Über 400L Mein 560l Aquarium



Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Hätte ich gewusst, dass du daran Interesse hast, dann hätte ich dir welche mit zu den Paprikawürste gepackt.
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
mal 50 Liter Wasser gegen Leitungswasser getauscht und nun ist der Dauertest grün und die
Moin Wolf,
den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Beim Tausch mit Leitungswasser ist mehr CO² im Wasser?
Oder ist das Aquariumwasser irgendwann nicht mehr in der Lage CO2 zu binden?

...und dein Aquarium ist wunderbar!
Grüße und gesund bleiben Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Ist ganz einfach. Ich habe an dem Aquarium einen ph Controller, der den ph Wert mit Hilfe von Co2 konstant hält. Die kh drückt ja den ph Wert nach oben. Wenn ich also den Controller auf einen ph Wert von 6,8 stelle, bei einer kh von 3,dann schaltet er viel früher aus als wenn ich kh4 im Aquarium habe. Bei 4 brauch ich mehr Co2 um einen ph von 6,8 zu erreichen.
Ich hätte natürlich die kh 3 beibehalten können und den Controller um vielleicht 0,2ph nach unten stellen können, aber das ist bei mir mehr Aufwand.
Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Das Problem bei den Cryptocoryne ist halt, dass man sie manchmal nur schwer auseinander halten kann. Ernsthafte Cryptocorynenhalter kaufen ihre Pflanzen nur als naturentnahme mit Standortnachweis. Nur dann kann man sich sicher sein, was man da hat. Ich habe solche Leute schon beim Arbeitskreis Wasserpflanzen kennengelernt. Die halten dann ihre Pflänzchen emers in Tupperware.
L. G. Wolf
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,
da kann ich Wolf nur zustimmen. Wie heißt diese kleine grüne Cryptocoryne nochmal, C. parva?. Jedenfalls habe ich die kleine gemeint und gekauft, sie sahen auch so aus wie die parva. Was ich nicht wußte, das viele Cryptocorynen jung so aussehen. Heute ist das eine große bräunliche Cryptocoryne.
 

cheraxfan2

Mitglied
HI Wolf,
ja genau so eine hatte ich mal. Von eine Kumpel ein Töpfchen bekommen das nicht wachsen wollte, er hatte es bestimmt schon ein halbes Jahr. Bei mir stand das Töpfchen dann auch nochmal ein Jahr rum, gerade so das man es stehen lies. Dann fing sie an zu wachsen und wurde regelrecht zum Unkraut. Wie so oft in solchen Fällen hat man sie dann nicht mehr überall verwendet und irgendwann waren keine mehr da. Der Nachkauf sah genau so aus und sieht heute so aus.
 

Anhänge

  • crypto.jpg
    crypto.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 17

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Läuft bei mir gerade. Ich habe gerade meine Kakadudame gesehen, wie sie schön in Zitronengelb, etwas verteidigt. Leider war das ziemlich weit hinten im Unterholz, aber zwei kleine konnte ich auf jeden Fall sehen.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolf,

sehr cool. Mein Kakadumädel hats ja leider nicht gepackt, so das der arme Kerl gerade alleine seine Runden dreht. Werde aber wohl im April mal gucken, ob ich nen schickes Neues bekomme. ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
So ging es mir mit zwei Mädels vom Hornbach, die waren immer gleich verschwunden. Das jetzige habe ich aus einem anderen Laden.
L. G. Wolf
 
Hi Wolf,

die Verkäuferin, wo ich meine zweite Oto Runde her hab, versucht mir neue Kakadus zu besorgen. Hab gedacht, ich nehm 1 Bock und 2 Mädel, falls da wieder eine/r bei Hops geht, hab ich vllt ein passendes Paar.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Da sind Kakadu Männer nicht wählerisch. Die brüten auch mit mehreren Frauen gleichzeitig. Es kann nur sein, dass die stärkere Dame, der anderen die Jungen wegnimmt und aufzieht.
L. G. Wolf
 
Hi Wolf,

jo, hab ich auch schon gelesen. Die Bände hätte bei mir ja genug Möglichkeiten, bei 4 Höhlen usw. ;) Aber erstmal muß die neue Truppe her und dann auch überleben. Seufz. Aber bisher hab ich von den Otos von hier keinen Toten rausgefischt und 15 oder 16 von insgesamt 21 hab ich die Tage auf einen Blick entdecken können. ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

jo, hab ich auch schon gelesen.
Ich habs schon erlebt.

Aber bisher hab ich von den Otos von hier keinen Toten rausgefischt und 15 oder 16 von insgesamt 21 hab ich die Tage auf einen Blick entdecken können. ;)
Das wäre gar kein schlechter Schnitt, wobei sie bei mir erst nach und nach verstorben sind. Von meinen letzten 3 nachgekauften im Würfel hatte ich keinen Verlust.
L. G. Wolf
 
Hi Wolf,

ich lass mich mal überraschen, wie es bei den Otos weitergeht. Die haben sich Samstag auf die Pinatafida gestürzt und die von vorhandenen Algen befreit. Lach. Und gestern saß einer auf der Zucchini.
Mal sehen, was die die Tage zu den Algensteinen sagen. Die dürften jetzt bald soweit sein, ins Becken einziehen zu können. ;)

Konntest Du von den Kakadus schon was Neues entdecken?
 


Oben