Mein Lido 120



Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hatte ja für kurze Zeit 4 rosa PHS eingesetzt. Leider haben sie sie sehr schnell aufgelöst. Meinen Blauen PHS geht es im übrigens sehr gut,was mich irgendwie rätseln lässt. Heute habe ich allerdings drei junge Schnecken gesehen, die tatsächlich Nachwuchs von den rosa sein könnten. 20250527_203156.jpg20250527_203128.jpg
@Shai ,
Hier,in diesem Aquarium ,sieht die Lysimachia gar nicht mal so schlecht aus. L.G.Wolf 20250527_203419.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Heute war schon wieder schneiden angesagt und es hat gestaubt wie verrückt. Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern bis ich einen Eheim Aussenfilter anschließe. Mal gespannt ob das was bringt.
Am Düsenrohr bilden sich noch immer Froschlaichalgen, wenn es welche sind.
L. G. Wolf
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo Wolf.
Nen Versuch wär's wert. Da Du eh nix kaufen musst und aus Deinem riesigen Fundus schöpfen kannst, ist das doch angebracht. Bevor Du Dich noch lange ärgerst.
LG Anja
 


Steff02

Mitglied

Anhänge

  • 20250913_194850.jpg
    20250913_194850.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 14

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wer kennt das nicht? Man möchte nur kurz eine Kleinigkeit am Aquarium machen und verzettelt sich dann komplett, vor allem wenn man einen Tag erwischt, an dem man leichter im Bett geblieben wäre.
Seit zwei Wochen habe ich immer wieder ein paar Wasserlinsen gefunden und wollte diese heute mal ordentlich absammeln. Dafür habe ich dann die Abdeckung abgenommen.
Nun dachte ich mir, wenn schon alles offen ist, dann könnte ich ja gleich noch kurz den Bioflow reinigen. Tja ich hätte wohl lieber die Pumpe abschaltet sollen und einen Eimer für das Filtermarterial geholt. Es kam also wie es kommen musste, ich konnte danach im trüben fischen.
Nun war klar, jetzt kommt ein Eheim Aussenfilter ans Becken. Ich also ins Lager und geschaut was ich nun nehmen soll. Nachdem ich noch zwei Installationsets für den 16/22 Schlauch hatte, viel die Auswahl für einen der großen Filter und da ein 2026 vorne stand nahm ich diesen. Das war mal ein Rückläufer von einem Freund von mir, der ihn ursprünglich von mir hatte und sein Aquarium aufgab. Ich also ans Werk, Schläuche zurecht geschnitten, die passenden Rohre gesucht und eins zurecht gesägt. Irgendwann war ich dann endlich fertig und habe den Filter gestartet, ui hatte der Dampf und mir war gleich klar, den muss ich drosseln, wenn das Aquarium wieder klar ist.
Ich habe mich dann auf den Sofa gesetzt und habe einwenig fern gesehen, aber auf einmal höre ich eine leises plätschern und schau in Richtung Küche zum Lido. Super es fehlen mindestens 5 Liter Wasser, also meinen guten vileda in die Hand genommen und die Küche gewischt.
Ich hätte wohl eine Kopfdichtung im Schrank, aber da der Filter eh zu stark war, habe ich alles wieder abgebaut und einen 2224 angeschlossen. Dafür mussten natürlich die Rohre und Schläuche auch wieder gewechselt werden.
Nun läuft er noch parallel zum Bioflow und wird dann später allein das Becken filtern. Laut Strömung sollte er mehr Power haben als der Bioflow, kann natürlich aber auch täuschen.
L. G. Wolf
 

Sheya

Mitglied
Jaaaa , das sind die Tage an denen man lieber die Finger von allem lässt und wartet bis sie vorbei sind.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nachdem ich mich heute nochmal mit dem Filter auseinander gesetzt habe, ist mir irgendwann aufgefallen, dass der schlauchadapter einen Haarriss hatte. Fragt bitte nicht wie lange es gedauert hat, diesen zu finden.
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
Moin Wolf,
ich hätte nie gedacht dass der Bioflow so lange bei dir überlebt. Jetzt hast du es ja erledigt. Freue mich schon auf die nächsten Bilder. Genieße das Wochenende
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin Wolf,
ich hätte nie gedacht dass der Bioflow so lange bei dir überlebt. Jetzt hast du es ja erledigt. Freue mich schon auf die nächsten Bilder. Genieße das Wochenende
Thomas
Hallo Thomas,
Noch nicht ganz. Im Moment läuft er ja noch mit und es wird auch noch ne Weile so sein. Der kommt nämlich erst raus, wenn ich mir eine chihiro leisten kann, denn im Moment liegt auf dem Bioflow noch die 30cm Weller Leuchte auf. Als Auflagefläche für Lampen eignet sich der Filter wirklich gut.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:


Oben