Über 400L Mein 560l Aquarium



Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe vorhin eine nervige Fliege gekillt und sie ins Aquarium geworfen. Normalerweise schnappen sich die Skalare solche Leckerbissen, die Fliegen sind ja auch nicht gerade klein. Doch diesmal hat sich die Fliege ein Marmorbeilbauch schmecken lassen, er hat wohl drei Versuche gebraucht, aber er hat sie runter geschluckt.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Du könntest mal Drosophila probieren, da kocht das Wasser. Den annulatus würdest du damit auch eine Freude machen und überhaupt allen Fischen, die von der Wasseroberfläche fressen. Ich empfehle übrigens die melanogaster, hydei ist für annulatus fast schon zu groß.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Drosophila habe ich schon öfter gefüttert und habe mir sogar einen Futterautomat dafür gebastelt. Leider bekomme ich hier beim Kölle nur die flugfähige und das finde ich nur mittelgut.
L. G. Wolf
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

ich hatte paar mal die von Deichgrille/Zoopapp auf Tipp von Andra gehabt: die fand ich sehr ergiebig und die stanken auch nach Wochen in der Wohnung nicht. Ich weiß aber nicht, ob die für ne Bestellung zu weit weg sind. Ansonsten fand ich alles andere Lebendfutter von denen auch super!
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Jan,
Drosophila habe ich schon öfter gefüttert und habe mir sogar einen Futterautomat dafür gebastelt. Leider bekomme ich hier beim Kölle nur die flugfähige und das finde ich nur mittelgut.
L. G. Wolf
Hi Wolf,

die lassen sich doch sehr einfach und mit wenig Aufwand züchten. Man braucht halt einen Ansatz zum Starten. Ich habe immer Marmeladengläser genommen und mit Zewa + Schnippgummi verschlossen. Den Brei aus Haferflocken und Apfelmus angerührt, nichts weiter auch keine Hefe, dann müffelt auch nichts. Ein bisschen zerknülltes Zeitungspapier als Klettergerüst rein und alle 14 Tage neu ansetzen, damit der Bestand nicht ausstirbt.
 

cheraxfan2

Mitglied
Man braucht halt einen Ansatz zum Starten
Da geht's schon los. Die Ansätze sind nicht sauber, da sind meist flugfähige mit drin, teilweise auch ganz andere Fliegen. Vor 2 Jahren hatte ich mal den Versuch gestartet und genau deswegen wieder abgebrochen. Es macht keinen Sinn wenn das Viechzeugs hinterher aus dem Aquarium wegfliegt und meine Frau fragt wo denn die vielen Obstfliegen herkommen, da kann man schnell in was rein kommen, lügen will man auch nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Ich habe schon versucht sie mal länger zu halten, aber das hat bei mir nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich mir da mehr Infos holen und mir mehr Mühe geben.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
gibt es in dem Becken eigentlich auch Steine oder Holz?
Falls ja würde man es vor lauter Pflanzen ja eh nicht sehen ;) aber interessieren würd's mich schon.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Der farbliche Unterschied kommt wahrscheinlich daher da es gestern zum Zeitpunkt des Bildes schon etwas später war und das Licht schon auf Abendstimmung war.
L. G. Wolf
 


Oben