Über 400L Mein 560l Aquarium

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe gestern Abend noch Pflanzen geschnitten und die furcata ist wieder schön.
Nun habe ich noch ein Bild mit meinem neuen Handy gemacht. Seit dem Umbau von 4x80 Watt t5 auf 100Watt Eheim LED Power + ,ist die cryptocoryne willisii richtig gut gewachsen. Früher habe ich es gerade mal geschafft sie zu erhalten und heute ist sie deutlich mehr geworden.
L.G.Wolf 20241117_122655.jpg
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Meine Sterbai haben mal wieder geeiert und die hängen da schon seit gestern, dann lass ich die mal. Da es in der Nähe des Ansaugkorb es ist, haben die kleinen, wenn sie schlüpfen, gute Chancen da angesaugt zu werden und in Ruhe im Filter aufzuwachsen.
L. G. Wolf IMG_20241123_195526_edit_547718398653921.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe heute mal ein weilchen ins Aquarium geschaut und versucht so gut wie möglich die jungen Sterbais zu zählen. Also 9 meine ich gesehen zu haben, aber die dunkel Ziffer wird wohl höher sein.
L. G. Wolf
 


J0K3R

Mitglied
Psst, nicht schlafende Hunde wecken ;)
d015.gif


Ich hätte ja auch gern welche :p

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Super, habe ich doch tatsächlich vergessen, dass meine Häuschenträger die pogostemonarten zum fressen gern haben.
Zum GLÜCK hatte ich sie noch nicht eingepflanzt und nur zum Wässern reingestellt. Ein wenig hat sie schon leiden müssen. 20250111_174522.jpg
L.G.Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe mich ja gestern mit Lars über die Wirkung der Spurenelemente vom Dr., unterhalten. Er hatte bei sich keine Veränderungen sehen können, ich allerdings beim ersten Versuch auch nicht, wobei ich da auch geschludert habe. Diesmal hingegen meine ich an der Ambulie und an der furcata eine deutliche Verbesserung zu sehen. Allerdings habe ich meine Wasserwechsel intervalle von 2 Wochen auf drei verschoben.
Wenn der letzte Stängel von der Rotala macaranda auch schön wird, bleib ich dabei.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Hi Wolf, manche Pflanzenaquarianer schwören auf Mg und halten das für mindestens so wichtig wie Fe und die Makros. Wahrscheinlich kommt in den meisten Fällen genug durch das Aufhärtesalz oder Leitungswasser oder andere Dünger hinein aber manchmal vielleicht nicht oder der Bedarf ist doch höher als angenommen, wer weiß.

Die meisten SEs kann man auch nicht testen, es bleibt also nur ausprobieren. Ich bin gespannt, ob du in ein paar Wochen ein Fazit abgeben kannst.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Auch wenn einige Pflanzen wohl im Moment schöner sind, muss ich die Dosierung von den Spurenelemente nach unten korrigieren. Auf der Ambulie und auch auf der furcata habe ich einen leichten flaum entdeckt, wobei es heute schon wieder etwas besser ausschaut, nachdem ich gestern Nacht um 24 Uhr noch einen Alarm Wasserwechsel gemacht habe. Da war ich mal wieder richtig froh über meine große Osmoseanlage.
Die Lysimachia parvifolia ist eine interessante Pflanze. Sie war ja grün als ich sie bekommen habe und ich dachte es wären halt emerse Blätter die dann abfallen, aber nein jetzt werden sie langsam rötlich.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich Ringe gerade mit dem Gedanken mal alles kleine im Vordergrund heraus zu nehmen und neu zu setzen, da es schon ziemlich dicht ist. Ich würde dann auch gleich ein paar von den Cryptocorynen wendtii draußen lassen und die willisii etwas nach rechts schieben um für die PW etwas freien Raum zu lassen, aber irgendwie schäut ich mich vor der Arbeit.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Obwohl es richtig gut aussieht!
Ich verstehe aber, dass du etwas "Luft" schaffen willst...
Das Problem bei Pflanzen ist halt, wenn die so wie bei mir über etliche Jahre vor sich hinwachsen dürfen und nur die Stängelpflanzen immer wieder neu gesteckt werden, dann sind sie irgendwann nicht mehr da, wo man sie mal hingesetzt hat.
L. G. Wolf
 


Oben