Über 400L Mein 560l Aquarium



Fritz5

Mitglied
Okay, dann sorry! Sollte blos ein dummer Witz sein: Du weißt ja sicherlich, wie sehr ich dich respektiere und Dir dankbar für die ganzen Hilfen bin!

Alle, die meinen Beitrag mit nem Lachsmilie versehen haben, kommen auf die Abschussliste! ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Okay, dann sorry! Sollte blos ein dummer Witz sein: Du weißt ja sicherlich, wie sehr ich dich respektiere und Dir dankbar für die ganzen Hilfen bin!

Alle, die meinen Beitrag mit nem Lachsmilie versehen haben, kommen auf die Abschussliste! ;)
Ätsch, jetzt habe ich dich gekriegt.
Natürlich habe ich das als Spaß aufgenommen. Also alles gut.
L. G. Wolf
 


Knurpsi

Mitglied
Als Schülerin des Altmeisters, protegiert als sein Lehrling steht auch dir eine große aquaristische Karriere bevor. ;)
Wobei mein Fokus nicht gerade auf Pflanzen liegt. Hab ja nicht mal Co2... ;)
Aber ich schätze die Tipps meines Lehrmeisters selbstverständlich aufs Höchste! Er hats drauf, meine panikartigen Anfälle, wenn was schief läuft, im Keim zu ersticken. Das ist Gold wert!
Jetzt aber Schluß mit der Bauchpinselei :p
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich musste heute schmerzhaft feststellen, daß man die Dichtung des eheim Installationset auch mal überprüfen sollte.
Ich habe mich schon gewundert das mein Wasserstand leicht abgesunken ist und habe auch mal hinter das Aquarium geschaut, doch nichts auffälliges gesehen. Heute kam ich nach Hause und und habe ein Türchen vom Unterschrank geöffnet, aber nicht mehr zubekommen. Der Schrank war etwas aufgequollen. Als ich dann die andere Türe geöffnet habe stand einwenig Wasser im Schrank, aber wirklich nicht viel. Daraufhin bin ich der Sache auf den Grund gegangen und musste feststellen, dass an einem Installationset, an der Schraube oben etwas Wasser stand und wohl am Schlauch nach unten in den Schrank lief.
Eigentlich habe ich die Schraube ganz selten aufgemacht und habe wirklich gestaunt wie zerfressen die Dichtung aussah.
L. G. Wolf IMG-20240522-WA0005.jpeg
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Wolf,

ouman... Was ein Mist. Die Schrauben sind zwar praktisch aber ich glaube ich lege mir dann mal sicherheitshalber ein paar Dichtungen zu o_O

Den Daumen gibt's nur weil du es gefunden hast...

Beste Grüße
 

Knurpsi

Mitglied
Guten Morgen.
Gibts jetzt einen neuen Schrank? Oder hält der noch? :eek:
Super, dass du's entdeckt hast.

Alles Gute.
Anja
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Wolf,

gut dass Du es so schnell bemerkt hast.
Sowas kann ja in einer Katastrophe enden.

Ich hoffe dein Unterschrank ist noch stabil!

Dein geschultes Auge hat die Wasserstandsdifferenz bemerkt!
 

Brunhilde

Mitglied
Das ist das Motto der Wirtschaft: „was lange hält bringt uns keine Geld“ da haste aber Glück gehabt das nicht mehr passiert ist. Wir durften uns auch ein neues Filtergehäuse zulegen, am Oasis Biomaster ist ein Plastiksteg an der Seite abgebrochen der die Deckelverriegelung arretiert. 70 Teuronen wegen 1,5 cm Plastik. Als ob es dafür keine alternative Lösungen gibt.
 

Apparatchik

Mitglied
Da sieht man ja wie wichtig es ist den Wasserstand im Blick zu behalten, um sowas frühzeitig entdecken zu können.
Ich kontrolliere auch immer den Wasserstand, wenn ich nach den Fischen sehe. Genau aus so einem Grund. Irgendwas kann immer undicht werden, ob nun Silikonnähte oder Filter.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,

ouman... Was ein Mist. Die Schrauben sind zwar praktisch aber ich glaube ich lege mir dann mal sicherheitshalber ein paar Dichtungen zu o_O
Wenn du Dichtungen einzeln bekommst, denn ich meine, da muss man gleich den ganzen Deckel kaufen und der kostet knapp 6€.
 


Oben