Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Hi,

das hab ich hier auch. Vllt. weil das Rote Neon mittlerweile bis XXL gibt oder aber das sind Geschlechtsunterschiede. Da hab ich mir noch nie Gedanken zu gemacht.
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

jo total. Ist aber auch mein einziges Becken bisher im Leben.
Habe allerdings auch easy Wasserwerte und brauche daher keine Extras wie z.b. anderen Filter oder besseres Licht etc.

Die Türen beim Untetschrank sitzen nicht optimal aber das liegt wohl eher an meiner unzulänglichen Montage. Ich bekomme sie auf und das genügt mir.

Was perfekt war: ne OSB Platte passte als Rückwand wie A...auf Eimer. Habe sie zusätzlich zur Fotofolie noch dahinter geklebt, weil meins vorm Fenster steht.

Habe halt ansonsten keinen Vergleich mit anderen Becken...

VG
Fritz5
 
Hallo Fritz,
Danke für die Antwort.
@Lars, wohl ein neues Aquarium sobald ich ein neues Zuhause für mein altes gefunden habe ;) ( was leider schwierig zu sein scheint)
Aber ich will Fritz thread nicht kapern, dazu mehr in anderem Thread.
 


Fritz5

Mitglied
Hi Leute,

@Schussel: hier kannste spammen soviel du willst, juckt mich nicht ;)

Habe inzwischen 3 von 4 Hechtlinge mit lebendem Gezücht (Mücken, kleine Fliegen,…) füttern können. Interessant ist, dass das große Weibchen Null Angst hat und ich die richtig wegschubsen muss. Die kriegt das meiste ab, dann kommt das große Männchen, dann das kleinere Weibchen.

Leider habe ich es noch nicht geschafft, dem kleineren Männchen lebendes bzw. frisch gefangenes Anflugfutter zu geben, der ist leider zu schissig.

Nun habe ich mal eine Fruchtfliegenfalle mit Banane bestückt und auf den Balkon gestellt. Ich hoffe, der Kollege bekommt was ab, wenn ich mehrere Viecher gleichzeitig ins Becken geben kann.

Sind schon interessante Fische. Wenn ich nachts Futtertabletten ins Wasser schmeiße checken die das auch und sind dann auch unten. Ich hoffe das ist kein Zeichen dafür, dass ich sie zu wenig füttere.

Wenn ich normal füttere bekommen zumindest alle was ab und die gefriergetrockneten Mückenlarven eignen sich besonders, da sie oben bleiben.

Naja für Nachwuchs ist es vermutlich eh wichtiger, wenn die Weibchen mehr abbekommen. Wenn dann neue kämen, wäre ja automatisch wieder mehr Lebendfutter da. Mal schauen, wie das mit den Kollegen weitergeht!

VG
Fritz5
 

Fritz5

Mitglied
Hallo,

das arme Weibchen…gleich 5!…

VG
Fritz5
 

Anhänge

  • 17C7619C-121D-4562-81B5-571B7FA93028.jpeg
    17C7619C-121D-4562-81B5-571B7FA93028.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 34

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich habe beim Füttern (mit Granulat) einmal versucht, die beiden l‘181 zu erwischen. Der Größenunterschied kommt nicht so deutlich rüber wie in echt, aber ich denke man kann schon sehen, dass der linke um einiges größer ist.

Der rechte war heute auch an der Scheibe: Bauch sah nicht eingefallen aus, aber er wächst im Vgl. zu dem anderen einfach kaum.

Außerdem scheucht der Große nicht nur den kleinen weg beim Fressen, sondern auch die Panzerwelse, wenn diese ihm zu nahe kommen.

Dass die Tiere charakterlich auch mal „giftig“ sein können und sich ggf. wegjagen, weiß ich ja bereits. In zwei Punkten bin ich aber noch nicht sicher:

1. Ist es für die Panzerwelse schlimm, wenn bei manchen Fütterungen so ein wenig Theater ist, oder kommen die klar, wenn die dann halt kurz weghuschen und dann weiter gründeln?

2. Ich habe beim besten Willen nicht das Gefühl, dass ich zu wenig füttere, wohl eher zu viel. (Filter mache ich so alle 4-8 Wochen sauber, weil er dann etwas nachlässt.) Kann es dennoch sein, dass der Große noch mehr braucht, oder wird der einfach immer nen Larry machen, egal, wie oft und wie viel man füttert?

Danke und VG
Fritz5
 

Anhänge

  • 5734FC7E-966A-4D8A-A3C4-58E07AE5B980.jpeg
    5734FC7E-966A-4D8A-A3C4-58E07AE5B980.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 22
  • FBC73C4A-5B9F-40EC-8CD7-6F9E525F2E81.jpeg
    FBC73C4A-5B9F-40EC-8CD7-6F9E525F2E81.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 22

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
obwohl es sich bei mir um zwei andere Welse (L21?) und C. paleatus handelt, scheint das Verhalten in unseren Becken ziemlich ähnlich zu sein.
Der große scheucht den etwas kleineren schonmal quer durchs Becken, verjagt ihn vom Futter, wischt die Corys (versehentlich) aus dem Weg, will alle Tabs für sich.
Trotzdem, wenn die beiden Welse an der Scheibe kleben, sehen sie vom Ernährungszustand identisch aus. Der kleinere kommt also nicht zu kurz.
Durch mehr Füttern wird sich das Larry-Verhalten des Großen nicht ändern. Er ist halt der Boss.

Bei diesen Aktonen werden natürlich auch die Corys in Mitleidenschaft gezogen. Sie werden aufgeschreckt, überrollt, kommen auch mal unter die Räder (sprich unter den Wels). Huschen kurz weg und gründeln weiter (wie bei dir), wuseln direkt danach wieder munter umher und machen sich wieder an ihren Tabs zu schaffen. Ich habe nicht den Eindruck, dass es sie großartig stört.
Sie sammeln sich zur Fütterungszeit schon alle vorne im Becken und warten, bereit loszulegen.
Ich denke, wenn sie ernsthaft gestresst oder verängstigt wären, wäre das nicht der Fall.
Und das geht jede Nacht so, seit vielen Jahren.
Man kennt sich und weiß, dass eigentlich nichts passiert...ausser den etwas nervigen Störungen.

So gesehen würde ich sagen...alles ganz normal bei deinen Welsen und kein Grund, sich Sorgen zu machen.
Sollte der Bauch des kleineren L181 irgendwann merklich dünner werden, müsstest du halt gegebenenfalls eingreifen. Aber ansonsten...alles gut.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay, danke für die Antwort!

Haha wenn Deine Riesen sich jagen…das wäre mal ein Video wert!

Interessant ist, dass Deine Corys schon zur Fütterungszeit warten. Ich füttere immer zu unterschiedlichen Zeiten.

Dann lass ich erstmal alles wie gehabt. Mache mir immer Sorgen um den kleineren Wels, weil der halt seit einem Jahr fast noch gar nicht gewachsen ist; Deine sind ja wenigstens beide ein bisschen groß ;)

Und da die Panzerwelse immer so schissig sind, denke ich da auch ständig drüber nach. Immerhin ist jetzt eine(r) öfters mal an der Scheibe am wuseln. Ich hoffe, dass da mal welche dazu kommen und man sich mal zur „Produktion“ entscheidet.

VG
Fritz5
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Na ja, kann natürlich sein, dass es sich bei deinen Corys etwas anders verhält, wenn die ohnehin schon kleine Schisser sind.
Dazu müssen dann aber die C.sterbai (??)-Halter etwas sagen. Ich kenne halt nur die C. paleatus und die sind hart im Nehmen und immer gut drauf.

Mache mir immer Sorgen um den kleineren Wels, weil der halt seit einem Jahr fast noch gar nicht gewachsen ist;
Na ja, was willst du dagegen machen? Vielleicht ist es einfach ein etwas kleinwüchsigeres Modell;)Ist halt so.

Haha wenn Deine Riesen sich jagen…das wäre mal ein Video wert!
In T. Amanos 40m Becken in Lissabon mit 160.000 Liter Fassungsvermögen wäre das schon schön anzuschauen und bestimmt auch lustig. In meinem "Mini"-Becken macht das keinen Spaß, alles viel zu klein und zu eng
a070.gif
.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo dass die Sterbai oftmals so schissig sind, wurde mir ja schon öfters bestätigt, ist dann halt so.

Stimmt, viel machen kann ich eh nicht, zumal es ja auch alles andere als einfach wäre, einen der beiden rauszunehmen. Bin mir - by the way - immer noch nicht sicher, ob es zwei Weibchen sind. Wirklich Geweih ist jedenfalls nicht zu sehen.

Jo das stimmt, bei Deiner Konstellation muss man wie gesagt immer an Godzilla und Kingkong denken.

VG
Fritz5
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

und hier die nächste für mich interessante Beobachtung:

Heute wieder lebenden Tubifex riskiert: eignet sich super zum Panzerwelsbestand zählen. Alle Neune waren munter am mampfen und einige sind danach noch an der Scheibe abgegangen.

Wollte wissen: Sind die direkt nach einer Mahlzeit auch schonmal in Stimmung oder war das nur Ausdruck der Freude aufgrund der Leckerei?

Außerdem tue ich mir noch schwer zu entscheiden, ob Männchen oder Weibchen vorliegt. Spielt es für erfolgreiches Eiern eine Rolle oder genügt es theoretisch, wenn nur ein Männchen dabei ist? (Hatte bei einigen Berichten gelesen, dass man bei Zuchtversuchen gerne mal ein paar mehr Männchen zu den Weibchen setzt.)

VG
Fritz5
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
hast du dir denn mal Wolfs Zuchtberichte angeschaut und die Zucht mal ernsthaft probiert?
Mach mal...wir lesen gerne bei deinem Zuchtversuch mit;)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich hab so viel diesbzgl. gelesen, dass ich es nicht mehr genau weiß, ich glaube aber schon.

Bin mir auch nicht sicher, ob meine überhaupt schon alle fit genug sind. Habe sie ja noch nichtmal 1.5 Jahre und mind. ein halbes Jahr lang haben die eigentlich nur von Granulatfutter gelebt.

Zum ernsthaften Probieren bräuchte ich wohl ein weiteres Becken. Ich will eigentlich nur, dass sie mal im Gesellschaftsbecken laichen. Vielleicht kommt dann ja mit Glück mal einer durch.

Nun hör auf mir solche Vorschläge zu machen. Das würde mich sicher reizen, ich will es aber bei einem Becken belassen…

Solange spekuliere und hoffe ich weiter hier rum ;)

VG
Fritz5
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Du brauchst doch nur ein kleines 54l Beckchen...

Hier der Link

a016.gif
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Da du nicht mehr weißt, ob du es gelesen hast und damit du in Stimmung kommst. ;)

Deine suchten wohl danach noch nach mehr Futter.

L. G. Wolf
 


Oben