Neuling -> Superfish Aquarium, aber welches?!

Hallo alle miteinander,

ich möchte meine ersten Schritte im Bereich der Aquaristik gehen und wollte hier einmal nach ein paar Tipps fragen :)

Bei meiner Recherche habe ich nun ein Becken(typ) gefunden, welches ich Designtechnisch sehr schön finde, fragt sich nur welche Variante.

Superfish Quadro 40 Pro (45 x 25 x 35,7 cm) vs. Quadro 70 Pro (55 x 35 x 45,7 cm) vs. Superfish Qubiq 60 Pro (40 x 40 x 50,8 cm).

Bild_2025-09-01_190936906.pngBild_2025-09-01_195028309.png

Eine Besatzung nach meinen Vorstellungen:
(Diese Liste wurde unteranderem mit einem Berater bei einer "Handelskette" erstellt, jedoch bin ich in manchen Punkten skeptisch).

-> Mir wurde gesagt, dass die folgende Konstellation in jedem der drei Becken möglich ist, lediglich die Anzahl angepasst werden muss.

1. Guppy Moskau Blau (männl. Gruppe)
2. Ohrgitter-Harnischwelse
3. Zwerggarnelen

Mir wurde gesagt, bei entsprechender Einrichtung des Beckens, sorgen die Guppys bei den Zwerggarnelen für eine ausgeglichene Population.


Nun würde mich eure Meinung zu dieser Konstellation interessieren und welches Becken ihr mir dazu empfehlen würdet. :)

Vielen Dank an jeden, der sich die Zeit genommen hat bis hier hin zu lesen oder auch die Zeit nimmt noch eine Antwort zu posten.

LG Rocket
.
 
Hallo,
willkommen hier im Forum.
Das ist sehr löblich das Du Dich vorher informierst bevor es ernst wird.
Mit Guppys kenn ich mich nicht aus, aber wenn Fische ins Becken sollen dann würde ich auf alle Fälle das mit der größten Kantenlänge wählen, also das 70 pro.
Garnelen gingen in jedem der Becken.
Für die Otos wäre zu empfehlen mit dem Einsetzen ein paar Monate zu warten damit sich im Becken der entsprechende Aufwuchs bilden kann von dem sie sich ernähren. Die gehen nämlich nicht immer an Ersatzfutter.

Mir wurde gesagt, bei entsprechender Einrichtung des Beckens, sorgen die Guppys bei den Zwerggarnelen für eine ausgeglichene Population
oder sorgen auch dafür daß man die Garnelen selten zu Gesicht bekommt.

In welche Richtung soll denn die Einrichtung gehen?
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
ich bin kein Freund von quadratischen Becken, weil durch Höhe und Tiefe immer Schwimm - und Revierraum verloren geht, also wenn qudratisch oder nahe zu, dann so groß wie möglich.
Dein Besatz wäre für die beiden größeren Becken grundsätzlich möglich, aber diese Hochzuchtguppys haben keine hohe Lebenserwartung und die Otos sind Nahrungsspezialisten, die eher in älteren, eingefahrenen Becken Nahrung finden.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
ich würde dir vorschlagen dir mal die Mitgliederaquarien hier an zu sehen, wenn du damit leben kannst, können wir hier weiter machen.
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber deine Vorstellung von einem Aquarium haben nichts mit vernünftiger Aquaristik zu tun und wäre zum Scheitern verurteilt.
 
Hey,
oh okay. Also hab mir das ein oder andere Becken angeschaut.
Wie gesagt, vielleicht noch einmal zu Erklärung, das Bild sollte rein visualisieren. Das Einzige was ich gerne hätte wäre ein Stück Treibholz was man gut mit Moos bestücken kann und dann die Form eines Bonsais hat, eine Art Steinformation, japanisches Fadenkraut, Moosbälle etc...das waren die Parameter. Wie zuvor gesagt, Bepflanzung / Dichte etc. nicht 1 zu 1 übernehmen.
Es sollte auch nicht der Eindruck entstehen, dass es ein extrem minimalistisches Becken sein soll mit ausschließlich Hochzuchtguppys.

Hoffe ich konnte deine Bedenken etwas minimieren, ansonsten lass mich sehr gerne wissen, was du genau meinst.

LG
 

MoinMoin

Mitglied
Moin Rocket,
herzlich Willkommen.
Ich würde das Pro 70 von der Auswahl nehmen.
Ich denke das es bei dir eher in Richtung Aquascaping geht.
Die Vorstellung sollten sich realisieren lassen was das Aquarium und die Landschaft betrifft.
Natürlich bin ich für Natürlich und würde mir ausser den Mitgliederaquarien auch weitere Video im Internet ansehen.

Guppy würde ich keine einsetzen. Ich denke eher an kleiner Fische.
Otos brauchen ja einiges an Aufwuchs und dürfen eh erst nach Monaten einziehen. Daher würde ich mit der Entscheidung entspannt warten.
Letztendlich sollen die Bedürfnisse der Bewohner immer an erster Stelle stehen.
Wasserwerte, Struktur und Schwimmraum sind mit entscheidend für das Wohlbefinden der Bewohner
Du wirst bei der Einrichtung und der Einfahrphase genügend Freude haben. Manchmal gibt's auch ein paar Algen oder andere kleine Rückschläge die einfach dazu gehören und dann auch wieder verschwinden. Das macht es so interessant, kurzweilig und vielfältig.

Also, wenn dein Fokus auf ds Aquarium und der Gestaltung liegt, kannst du gerne nach einigen Inspirationen anfangen.
Danach würde ich erst den Besatz planen, da gibt's es ja mehr als genug Auswahl. Und wenn keine Fische passen sehen nur Garnelen sicher auch besser aus!
Und immer zwischendurch dein Projekt vorstellen und fragen.

Geduld ist die Tugend der Aquarianer.

Becken in deiner Größe kann man sicher auch gebraucht kaufen. Da kann man erstmal anfangen. Später hast du ein Reservebecken.

Viel Spaß!

Thomas

(Bin selber ziemlich neu in der Aquaristik, ist alles mein Eindruck und Wissen)
 

Brunhilde

Mitglied
Hallo Rocket; ich bin gleich mit einem großen Becken in die Aquaristik eingestiegen, von daher kann ich dir zur Beckengeometrie und Größe wenig empfehlen da fehlt mir die Erfahrung. Eine Freundin von mir hat Guppys und tatsächlich ein Problem, wenn denen die Fressfeinde fehlen dann vermehren die sich wie Hulle; sie hat auch Garnelen aber die regulieren das nicht wirklich
LG Bruni
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich hatte mal 4 Moosbälle in nem 25l Becken. Die haben wie bekloppt Fäden bekommen, die sich auch überall ausbreiten: war schwierig, dem Herr zu werden.

Ich finde die allerdings auch schön und es kann sein, dass es in einem größeren Becken besser - oder noch schlimmer - wird.

Letzlich sind es wohl Algen. (Was ja erstmal nicht schlimm ist, aber muss man wissen.)
 

Z-Jörg

Mitglied
In diesem Fall würde ich tatsächlich Weibchen dazu packen, da diese Hochzucht Guppys eben nicht sehr langlebig sind und auch nicht soo sehr vermehrungsfreudig, das man sie nicht los bekommt.
Sonst ist in einem halben Jahr kein Guppy mehr da.
 
Oben