Betta Haltung Neuling

Hallo liebes Forum,

wir haben jetzt seit fast 3 Wochen einen Kampffisch.

Jetzt gibt es jedoch einige Fragen bzw. Probleme.

Wir habe heute den PH und den NO² Wert mit Tröpchentests gemessen. Der PH Wert sieht mit 7,2 für mein Verständniss gut aus, jedoch hat der NO² Test weit über dem für den Fisch verträglichen Wert angeschlagen (0,6).

Zusätzlich haben wir seit ca. 2 Tagen gemerkt, dass eine Art der Wasserpflanzen, die wir im Aquarium haben, anfängt einzugehen.

Das Aquarium ist 2 Wochen eingelaufen bevor der Fisch eingesetzt wurde und bisher gab es keine solchen Probleme.

Jetzt die Fragen:
1)Was kann man konkret gegen den zu hohen NO² Wert tun, bzw macht das im Zusammenhang mit dem PH Wert überhaupt Sinn, dass der Wert zu hoch sein kann (Messfehler) ?

2)Ein Bild von den Pflanzen ist mit im Anhang.
Kann es sein, dass die Pflanzen die falschen Bedingungen haben, deswegen eingehen und den ganzen Kreislauf mit dem steigenden NO² Kreislauf in Gang setzen ?
Bzw. gibt es sowas wie überpflanzung ?
Die Pflanzen haben wir nun zur Sicherheit rausgenommen.

3) Was ist ausreichende Fütterung ?
Er hat bisher ca. 10 - 13 Körner am Tag bekommen (Lebendfutter wollen wir zukünftig auch mit beimischen)
Ist das zu viel oder ausreichend ?

4) Eine letzte Frage nun auch zur Strömung.
Da ich bisher nirgends gefunden habe, wie niedrige Stömung aussehen soll findet ihr anbei noch ein Bild auf dem man sieht, wie die Stömungsanlage positioniert ist.
Diese spühlt gegen die Beckenwand um den Strom zusätzlich zu Dämpfen.

Kann so noch eine ausreichende Bläschenbildung gewährleistet werden, bzw sollte man das überhaupt machen ?

Schonmal vielen lieben Dank im Voraus für alle Antworten :)
 

Anhänge

  • 20230213_230445.jpg
    20230213_230445.jpg
    2 MB · Aufrufe: 32
  • 20230213_230621.jpg
    20230213_230621.jpg
    968,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20230213_230614.jpg
    20230213_230614.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 31
  • 20230213_230357.jpg
    20230213_230357.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 34


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo liebes Forum,

wir haben jetzt seit fast 3 Wochen einen Kampffisch.

Jetzt gibt es jedoch einige Fragen bzw. Probleme.

Wir habe heute den PH und den NO² Wert mit Tröpchentests gemessen. Der PH Wert sieht mit 7,2 für mein Verständniss gut aus, jedoch hat der NO² Test weit über dem für den Fisch verträglichen Wert angeschlagen (0,6).
Den Ph Wert kannst du nur schlecht beeinflussen, das geht nur über die Senkung des kh Wertes und ich würde mir da auch keine Gedanken machen.
Zusätzlich haben wir seit ca. 2 Tagen gemerkt, dass eine Art der Wasserpflanzen, die wir im Aquarium haben, anfängt einzugehen.
Die Vallisnerien sollten nicht zu tief im Boden stecken, also wirklich nur die Wurzeln.
Das Aquarium ist 2 Wochen eingelaufen bevor der Fisch eingesetzt wurde und bisher gab es keine solchen Probleme.
2 Wochen ist vielleicht zu kurz, da ist der Stickstoffkreislauf noch nicht richtig am laufen. Die faulenden Pflanzen tragen dann natürlich zu dem Anstieg des No2 bei.
Jetzt die Fragen:
1)Was kann man konkret gegen den zu hohen NO² Wert tun, bzw macht das im Zusammenhang mit dem PH Wert überhaupt Sinn, dass der Wert zu hoch sein kann (Messfehler) ?
Der steht nicht im Zusammenhang mit dem Ph und ich würde da einen großen Wasserwechsel machen.
2)Ein Bild von den Pflanzen ist mit im Anhang.
Kann es sein, dass die Pflanzen die falschen Bedingungen haben, deswegen eingehen und den ganzen Kreislauf mit dem steigenden NO² Kreislauf in Gang setzen ?
Ja
Bzw. gibt es sowas wie überpflanzung ?
Eigentlich nicht
Die Pflanzen haben wir nun zur Sicherheit rausgenommen.
Wenn sie nicht wollen, war es wohl das beste.
3) Was ist ausreichende Fütterung ?
Er hat bisher ca. 10 - 13 Körner am Tag bekommen (Lebendfutter wollen wir zukünftig auch mit beimischen)
Ist das zu viel oder ausreichend ?
Ich finde es etwas zu viel, auch wenn ich jetzt nicht weiß wie groß die Körner sind.
4) Eine letzte Frage nun auch zur Strömung.
Da ich bisher nirgends gefunden habe, wie niedrige Stömung aussehen soll findet ihr anbei noch ein Bild auf dem man sieht, wie die Stömungsanlage positioniert ist.
Diese spühlt gegen die Beckenwand um den Strom zusätzlich zu Dämpfen.

Kann so noch eine ausreichende Bläschenbildung gewährleistet werden, bzw sollte man das überhaupt machen ?
Eine Bläschenbildung braucht man wirklich nicht, da reicht eine Oberflächenbewegung. Wobei ein Kampffisch auch so etwas nicht benötigt und eher auf eine ruhige Oberfläche steht. Ein Kampffisch gehört zu den Labyrinthfischen und kann über ein Organ im Kopf atmospherische Luft atmen.
L. G. Wolf
 
@Wolf Vielen Dank schonmal für die Antwort
Wir haben jetzt ca. 80% des Wassers gewechselt und der Nitritwert ist Zeitweise auf 0,1 gesunken.
Danach haben wir noch eine normale Dosis Nite Out 2 dazugegeben und kurz darauf ist der Nitritwert wieder auf 0,2 gestiegen.

Dabei soll es doch eigentlich dafür sorgen, dass es sinkt ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Danach haben wir noch eine normale Dosis Nite Out 2 dazugegeben und kurz darauf ist der Nitritwert wieder auf 0,2 gestiegen.

Dabei soll es doch eigentlich dafür sorgen, dass es sinkt ?
Hey,

Das Becken ist noch zu frisch deswegen steigt auch euer Nitrit ständig an. Die ganzen Mittelchen dagegen könnt ihr euch sparen und in Pflanzen investieren. Das Becken ist für nen Kampffisch zu offen. Die Rückwand sollte man nicht mehr sehen können. Wenn du den Kampffisch suchen musst ist es richtig bepflanzt. Ihr seid wahrscheinlich grade mitten im Peak und da steigt Nitrit ständig an. Da hilft nur Wasser wechseln um den Wert dauerhaft unten zu halten und es auszusitzen.
 


Oben