Bis 100L Mein 72l becken

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe heute mal vorsichtig hinter die Rückwand geschaut und habe wieder einen kleinen julii gesehen. Also habe ich das Aquarium nach vorne gezogen und einen Wasserwechsel gemacht. Dabei konnte ich immerhin 4 kleine juliis rausfangen und nach vorne setzen.
Dann habe ich allerdings gedacht, wenn schon 4 hinter der Wand sitzen vielleicht sollte ich mal den Filter öffnen. Tja insgesamt waren es 19 Stück. Ich glaube so langsam muss mein Willi sie als Sonderangebot verkaufen. IMG_20250126_200013_edit_38859044491464.jpg
 

Kardinal68

Mitglied
Ein Filter als Aufzuchtbecken. :) Die hocken doch da in kompletter Dunkelheit und haben es trotzdem geschafft. Manchmal kann man nur stauen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe ja neulich nur einen Stängel der Rotala willisii aufgehoben, weil sie einfach nicht richtig wollte. Die hat wohl gemerkt, dass es ihr langsam an den Kragen geht. Vielleicht liegt es aber auch an den Spurenelemente von Dr. Kremser, weil sie auf einmal wieder besser kommt, wer weiß. Die Murdannia engelsii daneben, sieht auch deutlich besser aus, auch bei der war ich kurz vor dem Kompostieren.
L. G. Wolf IMG_20250131_105245_edit_45237314726949.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe gestern mal ein paar Bilder von dem Besatz gemacht, ausser von den juliis, die haben wir ja schon öfter gehabt.
Das erste Bild habe ich nur mal als Startbild gemacht.es zeigt eine schlecht aussehende rotala macaranda. Ich bin gespannt, ob sie in dem Aquarien besser wächst.
L.G.Wolf 20250226_211749.jpg20250226_211137.jpg20250226_211222.jpg20250226_211248.jpg20250226_211417.jpg20250226_211531.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich sollte meine Wasserwechsel Intervalle wohl etwas erhöhen, wenigstens so lange wie ich wegen den kleinen Juliis so viel füttere.
Ich habe mich schon am Wochenende über Algen gewundert und dachte nicht, dass die Werte so daneben liegen. Ich habe gerade gemessen und gleich noch einen sehr sehr großen Wasserwechsel gemacht. Eigentlich sogar drei hintereinander, 80%, 80% und dann noch 30%.
KH 0
Gh1
No3. 40mg
Po4 9mg
Mg 11, 5
Kalium 6,7
Fe 0,03
Ca 11,7 Verhältniss 1,02 zu 1
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Gestern habe ich nun nochmals getestet und die Werte sind nun deutlich besser.
KH 3
Gh 7
No3.17,5
Po4.2,0
Mg 8,2
Ca 36,56 Verhältniss 4,46 zu 1
Kalium 2,3

Kalium habe ich einwenig nachgedüngt, halt ein paar Spritzer von der Pumpflasche. Im ferrdrakon K ist auch einiges an Mg und somit passt das auch.
Das wichtigste hätte ich fast vergessen. Die Algen sind wieder verschwunden.
L. G. Wolf
 
Oben