Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So viel wird da auch nicht durchkommen, aber in dem Aquarium schwimmen schon einige umher, aber den Überblick habe ich schon lange verloren.
L. G. Wolf
Wobei die Knurrer und auch die Honigguramis, dann doch eher im oberen Drittel orientieren und die Darios doch eher in Richtung Bodennähe, bis auf die Männchen, die kommen überall herum.
L. G. Wolf
Erstaunlich, meine wollen sich so gar nicht vermehren (oder es kommt einfach gar nichts hoch), ich hab eher die Befürchtung das die bei mir irgendwann einfach "aussterben" - wie hoch ist wohl die Lebenserwartung?
Wobei die Knurrer und auch die Honigguramis, dann doch eher im oberen Drittel orientieren und die Darios doch eher in Richtung Bodennähe, bis auf die Männchen, die kommen überall herum.
L. G. Wolf
Erstaunlich, meine wollen sich so gar nicht vermehren (oder es kommt einfach gar nichts hoch), ich hab eher die Befürchtung das die bei mir irgendwann einfach "aussterben" - wie hoch ist wohl die Lebenserwartung?
Ich die werden nicht so alt. Von meinen nummerierten sind jedenfalls schon lange keine mehr da. Ich würde vielleicht auf ein Jahr tippen, vielleicht auch 1,5 Jahre.
L. G. Wolf
Moin Sabrina,
Ich sehe bei den Otos kein Problem. Nimm aber direkt nen Schwarm. Ein paar sterben eigentlich meistens, und wenn man dann mit 5 anfängt bleibt nicht mehr viel über. Unter 10 würde ich nicht anfangen. Bei deiner Beckengröße eher bei 20.
Moin Sabrina,
Ich sehe bei den Otos kein Problem. Nimm aber direkt nen Schwarm. Ein paar sterben eigentlich meistens, und wenn man dann mit 5 anfängt bleibt nicht mehr viel über. Unter 10 würde ich nicht anfangen. Bei deiner Beckengröße eher bei 20.
Hallo Sabrina,
So was ähnliches wollte ich auch noch dazu schreiben. Das sind wirklich sensibelchen. Ich habe von über 12 Stück im großen Aquarium, vielleicht noch 2 oder drei, allerdings schon ein paar Jahre.
L. G. Wolf
ok, danke für Dein Feedback. Dann mal gucken, wenn ich das nächste Mal bei einem der Fischdealer bin, obs da welche hat und wie die Konditionell aussehen. Hab ja schon mehrfach hier gelesen, das dicke Bäuche bei den Sensibelchen ein Muß sind.
Danke Wolf, das ich kurz den Thread kapern durfte.
Hallo Leute,
Meine Rotrücken haben heute wieder Eier gelegt und wieder an die Silikonfuge. Diesmal ist das Paar ja alleine, denn die beiden anderen schwimmen inzwischen im 560er.
L. G. Wolf
Hallo Leute,
Kurzes Update, die Eier sind noch da, aber groß darum kümmern ist nicht. Die stehen wohl dabei und vertreiben die espes, aber fächeln, nö.
L. G. Wolf
Hi Wolf,
das hört sich doch trotzdem gut an. Die 1. Nacht ist überstanden, bei mir war das immer die größte Hürde bei den brutpflegenden Arten. BTW, hast Du eine Nachtbeleuchtung oder was in der Art?