Über 400L Mein 560l Aquarium

FischeFischer

Mitglied
Hallo Wolf,
...da ist er, der Übeltäter, der Normalo!
Bei normalen Luftschlauch aus PVC/PP oder Silikon soll ja das Co2 Molekül ganz von Zauberhand hindurch diffundieren...
Aber natürlich soll der ganze Co2 Anlage bitte keine 10 Jahre oder gar länger durchhalten... das schadet der Wirtschaft....:rolleyes:
 


Brunhilde

Mitglied
Hallo Wolf,
...da ist er, der Übeltäter, der Normalo!
Bei normalen Luftschlauch aus PVC/PP oder Silikon soll ja das Co2 Molekül ganz von Zauberhand hindurch diffundieren...
Aber natürlich soll der ganze Co2 Anlage bitte keine 10 Jahre oder gar länger durchhalten... das schadet der Wirtschaft....:rolleyes:
Was lange hält bringt uns kein Geld…
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
So der neue Co2 Schlauch habe ich schon durch die Wände gezogen. Ich hatte vor 10 Jahren wohl mal einen guten Tag und gleich Leerrohre gelegt. Angeschlossen wird er aber erst morgen. Den alten Schlauch habe ich noch mal mit dem Kompressor abgeblasen und wie vermutet hatte er einen 1cm langen Riss.
L. G. Wolf
 

FischeFischer

Mitglied
Hallo Wolf,
Leerrohre, da freut sich der Installateur. Den Schlauch würde ich vorm den installieren noch am vorderen Ende mit Klebeband oder einer kleinen Kappe verschließen, dann kommt da nichts rein, was da nicht hinein gehört.
Gutes gelingen!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Ich habe alles schon erledigt. Es konnte nichts in den neuen Schlauch kommen, da ich ihn mit einem Schlauchverbinder und Tesa an den alten gemacht habe und so durchgezogen wurde. Hat alles problemlos funktioniert.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe ja letztes Wochenende den zweiten T5 Balken durch die Eheim Power + plant ersetzt. Ich habe jetzt hinten und vorne zwei Balken miteinander verbunden, einen mit 77cm und einen mit 95cm, so komme ich besser an die Seitenscheibe als früher. Allerdings muss ich noch etwas basteln, da die Abdeckplatte auf den alten Balken auflagen.
Insgesamt wären das 110 Watt, wenn ich 100% geben würde.
Hier mal ein Bild von der Abendstimmung bei 12 Watt. Ich habe übrigens zwei Controller angeschlossen um vorne und hinten getrennt regeln zu können.
L. G. Wolf IMG_20230606_212833_edit_166131589004337.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang.
Schwimmen die Beilbäuche alle miteinander? Kommen sie klar miteinander?
LG Anja
Hallo Anja,
Richtig gemischt schwimmen sie eigentlich nicht, aber stehen nahe zusammen. Ich weiß nur nicht ob ich noch alle 10 von den neuen habe. Wer weiß wo die sich herumtreiben.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Falls es irgendjemanden interessiert habe ich mal ein Bild von der Verbindung der beiden Balken gemacht. Ich habe eigentlich nur die Halterung abgesägt und zusammen gesteckt. Dann habe ich mir im Baumarkt noch ein Alu U Profil besorgt und eine Aussparung für die Plastikteile ausgesät.
L. G. Wolf IMG_20230606_214254_edit_166874182599536.jpg
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo Anja,
Richtig gemischt schwimmen sie eigentlich nicht, aber stehen nahe zusammen. Ich weiß nur nicht ob ich noch alle 10 von den neuen habe. Wer weiß wo die sich herumtreiben.
L. G. Wolf
Na, die werden sich im Dickicht verschwommen haben, die Neulinge. Sehen echt hübsch aus.
LG Anja
 

FischeFischer

Mitglied
Hallo,
Falls es irgendjemanden interessiert habe ich mal ein Bild von der Verbindung der beiden Balken gemacht. Ich habe eigentlich nur die Halterung abgesägt und zusammen gesteckt. Dann habe ich mir im Baumarkt noch ein Alu U Profil besorgt und eine Aussparung für die Plastikteile ausgesät.
L. G. Wolf Anhang anzeigen 94541
Aquaristik ist immer ein großes Stück Bastelarbeit und fördert die Kreativität in uns.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Aquaristik ist immer ein großes Stück Bastelarbeit und fördert die Kreativität in uns.
Wenn das Ergebnis danach passt, mach ich das auch extrem gerne.
So ganz zufrieden bin ich hier aber noch nicht, ich sollte den Balken in der Mitte noch abstützen und vielleicht etwas tiefer setzen. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob es den LED so gut tut, wenn da die Plastikplatten die Wärmeableitung behindern. Das werde ich nächste Woche mal in Angriff nehmen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
So jetzt hängen die Platten nicht mehr durch. Ich habe die Halterung auf beiden Seiten nochmals gekürzt und dafür kleine Profilstückchen als Abstandhalter oben draufgelegt. Dann habe ich noch eine Stütze für die Mitte gebastelt und nun passt alles und trotzdem kommt oben Luft an die Balken. Schön ist natürlich was anderes, aber ich bin auch kein Metallbauer und man sieht es ja unter der Abdeckung nicht.
L. G. Wolf IMG_20230611_194849_edit_117606916292991.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich bin kurz vor dem durchdrehen. Trotz neuem Schlauch und alles überprüfen, war schon wieder eine 2kg Flasche leer. So langsam bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Das einzige, was mir aufgefallen war, ist das die Schraube sehr leicht aufging, habe ich vielleicht doch gepfuscht? Ich habe nun die ganze Anlage unter Druck gesetzt und das Doppelventil vor den Reaktoren zugedreht, wie auch die Flasche. Wenn der Druck morgen weg ist, dann kauf ich einen neuen Druckminderer mit angeschraubten Rückschlagventil, Blasenzähler und Nachtabschaltung.
Ich habe heute extra zwei Portionen linsen mit Spätzla und Soida gegessen, damit ich genug kotzen habe.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Es fällt eigentlich gar nicht so auf, aber wenn man mal von oben ins Aquarium schaut, dann sieht man manchmal interessante Dinge. Neulich sah ich dass die Rotala macaranda Mangelerscheinungen hatte und gestern ist mir aufgefallen, wie sehr sich meine Gitterpflanze breit macht.
L. G. Wolf IMG_20230625_140149_edit_500871190948049.jpg
 


Oben