Hallo Katja,
das liest sich gut. Für die Feuertetra, die ja zuerst besetzt werden, würde ich Artemia Nauplien oder gefrorene Cyclops als Hauptnahrung nehmen.
Dazu dann optional gelegentlich eine kleinbleibende Dapnia oder Moina Art. An ein oder zwei Tagen in der Woche Flockenfutter. Später mit den SBB dann noch weiße Mückenlarven und Tubifex, beides lebend.
Die Mückenlarven halten sich sehr lange im Kühlschrank, bei den Tubifex täglich das Wasser wechseln.
Cyclops gefroren in kleinen Würfeln ist preiswert, meist von guter Qualität und gefroren bei euch zu Hause immer verfügbar falls Lebendfutter ausfällt. Artemia Nauplien lasse ich aus dekapsulierten Zysten schlüpfen (Algova), siebe sie dann und lasse sie dann in größerer Menge in mit Spirulina, RotiBomb, oder Chlorella (geht alles drei) versetztem Wasser schwimmen und entnehme täglich eine kleinere Menge. Vorteil ist das sich dann dies im Verdauungstrakt der Nauplien befindet und deshalb mitgefressen wird.
Trockenfutter unbedingt in der kleinsten Größe kaufen und angebrochen im Kühlschrank (!) lagern. Es verliert ansonsten schnell an Wert.
Wirklich wenig füttern, besonders am Anfang, ungefähr 20% von dem was ihr denkt das nötig wäre damit die Fische satt sind. Ist schwierig zu beschreiben, es ist Erfahrungssache. Ihr könnt ja dann mal nen Foto von der Futtermenge im Forum posten, dann kann das justiert werden.
(Buchempfehlung: Aquarienfische gesund ernähren (Bremer).)