Hallo

Bibsi82

Mitglied
Hallöchen ich komme aus Leipzig und betreibe momentan ein offenes 54 l Becken aus Platzgründen ....derzeit leider nur mit 4 übrig geblieben Roten von Rio...es ist dicht bewachsenem mit Vallisneria und mit Holz dekoriert. Bilder kann ich momentan leider nicht hochladen.

so nun habe ich natürlich gleich ein frage ..was könnte ich zu den übrig gebliebenen dazu setzten hatte ja mal mit einer männer Wg von Guppys geliebäugelt aber bin mir da wegen der Roten von Rio nicht so ganz sicher .

über einen Vorschlag oder erfahrungen wäre ich sehr dankbar

MfG

 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo und willkommen hier im Forum,
Da ich ein Liebhaber von Panzerwelsen bin, würde ich da einen kleinen Trupp vorschlagen.
L. G. Wolf
 

Bibsi82

Mitglied
Vielen Dank für deine Antwort diese hatte ich schon mal gehabt und sie haben sich vermehrt wie Karnickel bei mir deshalb wollte ich sie mir nicht nochmal holen. Aber sie sind echt schön anzusehen wenn sie da im Boden rumwühlen.:)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vielen Dank für deine Antwort diese hatte ich schon mal gehabt und sie haben sich vermehrt wie Karnickel bei mir deshalb wollte ich sie mir nicht nochmal holen. Aber sie sind echt schön anzusehen wenn sie da im Boden rumwühlen.:)
Hallo,
Da gibt es aber auch durchaus welche, die vermehren sich nicht. Im übrigen bekommt man schöne Panzerwelse auch wieder los.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
bei 54 l kämen sowieso nicht viele Panzerwels-Arten in Betracht.
Und dass gerade die sich vermehren wie Karnickel, kann ich mir kaum vorstellen.
 

Bibsi82

Mitglied
ich hatte Mamorpanzerwelse weis nicht was die da gestochen hat. Die hatten angefangen und dann nicht wieder aufgegehört an jeder meiner Pflanze und am Glas waren Eier .Die waren nur damit beschäftigt ihrer Eier anzupappen.

Wenn es aber welche gibt wo die Zucht schwer ist bin ich gerne dafür offen...wie gesagt sie sind schon ziemlich putzig.:) es gibt ja auch welche in "Nano" Größe ....welche könnt ihr mir den empfehlen wo man weis das die Nachzucht eher unwahrscheinlich ist im heimischen Becken.

MfG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
bei 54 l kämen sowieso nicht viele Panzerwels-Arten in Betracht.
Im Gutachten vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucher stehen 3 Arten, der julii, der aneus und der paleatus und bei allen 60cm Kantenlänge.
Und dass gerade die sich vermehren wie Karnickel, kann ich mir kaum vorstellen.
Bei mir schwimmen inzwischen schon einige juliis umher. Gegen manche Guppys ist das natürlich nichts.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
dass die C. paleatus ständig Eier anpappen ist normal. Die Frage ist, wieviel da jeweils durchkommt. Meist werden ja die Eier sofort gefressen.
Ich hab mich auf jeden Fall gefreut, dass neulich endlich mal wieder was durchkam.
Allerdings finde ich die paleatus eh zu groß für dein Becken.
 

Bibsi82

Mitglied
Ich denke mal beim Beckenbesatz ist das vielleicht auch eine reine Vernunft Sache was die Größe der Fische angeht ...wenn man Fische aber mal in kleineres Becken umsetzten muss weil es Kaputt gegangen ist bringt es sie auch nicht gleich um. Da hat aber auch der VK viel mit zu tuen wenn er einem zum bsp immer noch 2 Anrcisuswelse andrehen möchte für 60 cm oder immer nur Pärchen vk will bei bestimmten arten .

Danke noch für die Vorschläge....
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wer mag, kann sich ja an das Gutachten halten.
Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Bei deinen Neons im harten Wasser hälst du dich schon daran.
Das ist ein Gutachten von den Mindestanforderung, mehr geht natürlich immer.
Ich gehe davon aus, dass es meinen juliis im weichen Wasser, mit genügend Verstecken, besser geht, als bei manch anderen Aquarianern,auch wenn das Becken nur 60cm hat.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ich halte mich an meine Erfahrungswerte, so wie du auch;).
Ich denke, wir können beide beurteilen, ob es unseren Fischen gut geht.:cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Aber es ist trotzdem beruhigend, wenn es der Gesetzgeber absegnet.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Na ja, hat der Gesetzgeber Aquarien?
a014.gif

Der segnet soviel ab (was Tierhaltung betrifft), was ich nicht befürworten kann und verbietet so vieles, was ich nicht nachvollziehen kann.
Aber egal, war hier ja nicht das Thema:)
 
Oben