Hallo

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Petra,
gugst du Bilder...
Stimmt, hatte ich nicht gesehen. Man reiche mir meine Brille:p
C. aeneus, aber wo seht ihr das Problem die Corrys zu den Sumatrabarben zu setzen?
Das wollte Meliii nicht, ebensowenig wie aufstocken. Und da die Anzahl für PW doch recht wenig ist, wäre abgeben vielleicht besser für die Tiere.
Wenn man Fische gratis, oder für Dünnes anbietet, besteht viel mehr das Problem, dass sich Leute melden die jeden Fisch nehmen, wenn er nur günstig ist.
Und will man dann zu dem Interessenten erstmal nach Hause fahren und die örtlichen Gegebenheiten kontrollieren???
Darum hatte ich vorgeschlagen, sie erstmal hier im Forum anzubieten, in der Annahme, dass hier doch eher die wirklich interessierten und mehr oder weniger erfahrenen Aquarianer rumhüpfen;)Notfalls, aber wirklich nur notfalls, würde ICH schon am ehesten hier jemandem meine Fische anvertrauen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Stimmt, hatte ich nicht gesehen. Man reiche mir meine Brille:p

Das wollte Meliii nicht, ebensowenig wie aufstocken. Und da die Anzahl für PW doch recht wenig ist, wäre abgeben vielleicht besser für die Tiere.

Darum hatte ich vorgeschlagen, sie erstmal hier im Forum anzubieten, in der Annahme, dass hier doch eher die wirklich interessierten und mehr oder weniger erfahrenen Aquarianer rumhüpfen;)Notfalls, aber wirklich nur notfalls, würde ICH schon am ehesten hier jemandem meine Fische anvertrauen.
Hier gibt es auch genug Newbies und Eintagsfliegen denen ich nur Plastikfische anbieten würde, aber in dein Rudel würden sie bestimmt gut passen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hier gibt es auch genug Newbies und Eintagsfliegen denen ich nur Plastikfische anbieten würde,
Man kennt sich doch hier und weiß wer Ahnung hat.
Aber wie gesagt, käme bei mir sowieso nur im äußersten Notfall in Frage. Ich hab noch nie Fische abgegeben. Bei mir gibt's neue Becken, wenn's nicht passt, ganz einfach:cool:
aber in dein Rudel würden sie bestimmt gut passen.
Die Plastikfische?:p
 

Meliii

Mitglied
Das wollte Meliii nicht, ebensowenig wie aufstocken. Und da die Anzahl für PW doch recht wenig ist, wäre abgeben vielleicht besser für die Tiere.
Nein, das hatte ich ja in Erwägung gezogen, aber mir wurde hier davon abgeraten. Wenn ich die Panzerwelse (übergangsweise) umsetze, wären 8 Sumatrabarben und 4 Panzerwelse im 100l Becken…
 

Pagan

Mitglied
Ich hatte gehofft, mich hier vor allem über die Kugelfische austauschen zu können. Ein bisschen bereiten sie mir nämlich Sorgen. Die drei sind absolut zu faul Schnecken zu fressen. Ich habe es schon mit verschiedenen probiert und habe das Gefühl die Blasenschnecken funktionieren noch am besten. Damit die Zähne nicht zu lang werden, ist es aber unbedingt nötig, dass die Schnecken gefressen werden. Alternativ habe ich folgendes versucht: Es gibt einen Schieferstein im Becken. Gerüchten zufolge würden die Kufis auch daran ihre Zähne abnutzen. Ich konnte es noch nicht beobachten. Außerdem habe ich Eierschalen zerstoßen und mit Wasser und einem Algenaufzuchtpulver zu einer dicken Masse verrührt. Das war zum dran rumnagen genau ein Mal interessant. Dann habe ich getrocknete Garnelen gekauft. Die werden ordentlich durchs Becken gezogen. Aber ich weiß nicht, ob das reicht. Habe wirklich Angst, irgendwann die Zähne abknipsen zu müssen Ich kann die Kufis aber ja auch nicht hungern lassen bis sie die Schnecken dankbar annehmen, da ja noch andere Fische im Becken sind. Schwarze und weiße Mückenlarven, ob tot oder lebendig werden hingegen geliebt. Vielleicht hat ja jemand noch Erfahrung mit Kufis und eine tolle Idee?! Hier mal noch ein paar Bilder und dann erstmal einen schönen Abend an euch alle!
Hi,

ich habe nur deinen Einstiegsbeitrag gelesen. Ich hatte mal einen Asselkugelfisch (in 200L) und es handelt sich dabei wohl um die einzige Art, die ausschließlich im Süßwasser vorkommt. Das ist alles okay. Die Kerlchen sind gar nicht mal so doof. Die können sich ihre Zähne selber abschleifen, wenn sie sie als störend empfinden. Ich hatte dazu auch zwei Schieferplatten im Becken und das wurde dankbar angenommen. Man kann ihn auch mit tiefgefrorenen Muscheln füttern. Die haben noch genug harte Teile dran, an denen die Kufis ihre Zähne abnutzen können. Und alles was sonst so an Fleisch wegfetzt, fressen z.B. Panzerwelse ganz gerne.
Ich musste allerdings feststellen, dass diese Kufis nicht ganz unproblematisch sind. Im Gegenteil! Das sind richtige Charaktertiere! Mit zunehmendem Alter, also so ca. nach 3 Jahren, hat mein Kufi das Becken dominiert. Das ging so weit, dass er eine 18cm große Gabun Riesenfächergarnele gekillt hat (immer die Fühler abgebissen, bis sie dann gestorben ist), die Skalare permanent durch das Becken gehetzt hat und Neons einfach nur den Kopf abgebissen hat, aber nicht um sie zu fressen. Das schien so Freizeitspaß für den zu sein und mit den Köpfen im Maul ist er dann durch das Becken geflitzt... Du solltest wissen, dass diese Tiere krass sind und es sehr kritisch mit ihnen in einem Gesellschaftsbecken werden kann. Ich habe meinen dann an eine Halterin mit einem 2000L Becken abgegeben. Ich habe sie natürlich aufgeklärt, aber sie meinte, dass dort so viel Platz sei, dass der Kufi dort unproblematisch wäre.
Auf jeden Fall würde ich Kugelfische seitdem, wenn überhaupt, generell nur noch in einem Artenbecken halten. Ist nur meine Erfahrung. Es kann gut gehen, was ich dir natürlich wünsche, aber man muss auch immer auf das Schlimmste gefasst sein, mit den kleinen süßen Kerlchens. Die können sehr plötzlich ihr Verhalten ändern, wenn ihnen "langweilig" ist...

Viele Grüße

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:

Meliii

Mitglied
Ach, schön mal einen Bericht zu lesen von jemandem, der auch mal einen Asselkugelfisch hatte. Danke dafür. Ich habe gelesen, dass die kleinen eher gern in kleinen Gruppen leben. Vielleicht ist deinem Kleinen ganz allein tatsächlich langweilig geworden und er hat sich deshalb zur Killermaschine entwickelt Ich werd die drei beobachten und falls ich irgendwann feststelle, dass sie die anderen schikanieren, gibts ein eigenes Becken.
Die Schmetterlingsbuntbarsche haben übrigens auf einem Eichenblatt abgelaicht. Mal schauen was daraus wird.
 

Pagan

Mitglied
Ach, schön mal einen Bericht zu lesen von jemandem, der auch mal einen Asselkugelfisch hatte. Danke dafür. Ich habe gelesen, dass die kleinen eher gern in kleinen Gruppen leben. Vielleicht ist deinem Kleinen ganz allein tatsächlich langweilig geworden und er hat sich deshalb zur Killermaschine entwickelt Ich werd die drei beobachten und falls ich irgendwann feststelle, dass sie die anderen schikanieren, gibts ein eigenes Becken.
Das mit der Gruppe kann durchaus sein. Damals waren die Tiere noch recht neu. Aber ich habe gehört, dass die alle im Verhalten sehr unterschiedlich sind und mit dem Alter spezielle Charaktereigenschaften entwickeln. Es sollen also wirklich Charaktertiere sein. Manche mutieren dann zum puren Bösen, andere sind und bleiben kleine Engelchen... :D ;)
 

Meliii

Mitglied
Kurzes Update. Ich hab die Panzerwelse abgegeben. Über Eb@y KA konnte ich einen Jungen finden, der gemeinsam mit seinem Papa gerade ein reines Panzerwelsbecken aufgebaut hat.
Der Frosch fühlt sich wohl im Garnelen-/Schneckenbecken und hat einen Kameraden dazu bekommen.
Und ich habe ein 240l Fluval Becken ergattert, welches ich jetzt über Ostern generalüberholen und neu einrichten möchte. Dann können in einigen Wochen die 3 Kugelfische und die 4 Barsche in ein größeres Aquarium umziehen. Die Sumatrabarben dürfen dann ins 140l Becken. Dann sollte alles so passen. Vielen Dank für eure ganzen Hinweise!!!
 

Ago

Mitglied
Hallo Meliii,

es ist schön zu hören, wenn Menschen das Tierwohl am Herzen liegt und die Aquarienbewohner nicht als "sind doch nur Fische" abgetan werden.
 
Oben