Von Schildkröten zu Fischen (und viele Fragen..)

Hallo

Ich bin neu hier! Erstmal ein großes Komplimet für das Forum hier! Sehr modernes Design!

Ich komme aus Südtirol (Italien).


Vor 5 Jahren kaufte ich mir zwei Wasserschilkröten (Trachemys scripta trostii) mit Schilkrötenaquarium.

Dann, ein Jahr später, also vor 4 Jahren legte ich mir Zierfische in einem 34 Liter Aquarium zu!
(mir war da noch nicht bewusst, dass das Becken zu klein war).
Ich hatte das Becken ca. 3 Jahre und dann gab ich das Becken und die Fische weg.

Dann kaufte ich mir für die zwei Wasserschilkröten (Trachemys scripta trostii) ein größeres Aquarium mit den Abmessungen 200x50x50 cm!

Nun möchte ich die Schildkröten abgeben und mir wieder Zierfische zulegen! (Natürlich im großen 200x50x50 Aquarium)
Aja die Schilkröten heißen übrigens Helmi und Tami.

Bilder von Schildkröten:
TAMI: http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/p7040210.jpg
HELMI: http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/p7040211.jpg

Ich weiß, eine komische Geschichte... :? :shock: :roll:


Infos zum AQ:

-Ich habe den Außenfilter Askoll Pratiko! (Diese Marke gibt's nur in Italien)
-Das Aquarium steht auf dem Boden in meinem Zimmer, und soll (muss) dort auch dort bleiben. (Wegen meinen Eltern)


So und jetzt hab ich für euch ein paar Fragen:


1. Ist es schlimm für die Zierfischen, wenn der Wasserstand nicht mehr als 38 cm beträgt?

2. Ich habe momentan bei den Schildkröten eine 1,20 m lange Leuchtstoffröhre hiter dem AQ stehen. Kann ich die bei den zukünftigen Zierfischen so lassen?

3. Wenn ich die Leuchstoffröhre hinter dem AQ lasse, wachsen dann alle Pflanzen die ich einsetzen werde schief in richtung Leuchtstoffröhre?

4. Wenn ich die Leuchtsoffröhre hinter dem Aquarium entferne (soll), kommt bei mir am ehesten diese Beleuchtungen in Frage:

-Einen 1,5m oder 2m langen Lampenkasten, den ich auf das Aquarium stelle:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/lampen10.png

-2 oder 3 Lampen:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/lampen10.jpg


So, das wärs! :lol:

Danke schon mal Für die Antworten im Vorraus
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
Ist es schlimm für die Zierfischen, wenn der Wasserstand nicht mehr als 38 cm beträgt?
Wenn man nicht gerade Altumskalare einsetzen will ist das überhaupt kein Problem. Die meisten gängigen Aquarien bis 200 Liter haben abzüglich Bodengrund auch nicht mehr an Höhe zu bieten.
Ich habe momentan bei den Schildkröten eine 1,20 m lange Leuchtstoffröhre hiter dem AQ stehen. Kann ich die bei den zukünftigen Zierfischen so lassen?
Hinter dem Aquarium dürfte nicht optimal sein. Den Fischen ist das sicher egal, aber beim Pflanzenwachstum kommt dein Punkt 3. ins Spiel. Ausserdem sind 1,20 für ein 2 Meter Aquarium einfach zu kurz. Man will die Viecher, die man hält, ja auch sehen :wink:
Lampenkasten...2 oder 3 Lampen
Ist im Prinzip egal, für eine bessere Lichtausbeute ist die Variante mit den Hängelampen besser. Allerdings hängt das auch sehr von deinen Bepflanzungswünschen ab. Bei den üblichen 08/15 Pflanzen reichen Leuchtbalken leicht aus, wenn man lichthungrigere Pflanzan halten will, muß man auch dementsprechend beleuchten.
 
Hallo

Ich hab noch ein paar Fragen:

:arrow: Soll man sera nitrivec und sera aquatan und auch sera toxivec benutzen?
(Ich hab es bei meinen alten AQ benutzt, weiß aber nicht ob ich sie noch benutzen soll.)

:arrow: Die wichtigsten Wasserwerte, die man messen soll, sind ja PH, KH, und NO2, lieg ich da richtig?

:arrow: Muss/Soll ich noch mehrere Wasserwerte messen, oder reicht es mit PH, KH und NO2 aus?

:arrow: Wenn der PH Wert zu hoch oder zu niedrig ist, kann ich das mit sera KH/PH plus bzw. mit sera PH minus regeln?

:arrow: Wenn der KH Wert zu niedrig ist, kann ich den mit sera KH/PH plus erhöhen bzw. senken mit einem Teilwasserwechsel?

:arrow: Kann ich die Wasserpflanzen mit sera florena bzw. mit sera floranette A düngen?

:arrow: Kann ich den CO2 Bedarf der Pflanzen mit mehreren sera CO2 Start-Systemen "stillen"?


Danke für Antworten im Vorraus! :D
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
Soll man sera nitrivec und sera aquatan und auch sera toxivec benutzen?
Nutzloses Zeugs, Geldverschwendung.
Muss/Soll ich noch mehrere Wasserwerte messen, oder reicht es mit PH, KH und NO2 aus?
pH, KH, GH sollte man einmal messen um zu wissen, was für Wasser man hat. Dazu reicht es, entweder mit einem Schluck Wasser zum Aquaristikladen zu rennen und es dort einmal messen zu lassen oder sich ein paar Teststreifen zu besorgen. Du brauchst also nicht den Sera Testkoffer zu kaufen :wink:
Die Teststreifen reichen auch für NO2, NO3 aus, wobei beim Nitrit ist es nur in der Einlaufphase interessant. Wichtiger als die ganze Messerei ist eine vernünftige Beckenhygiene, d.h. regelmäßig und nicht zu knappe Wasserwechsel.
Wenn der PH Wert zu hoch oder zu niedrig ist, kann ich das mit sera KH/PH plus bzw. mit sera PH minus regeln?
Mit dem Gepansche mit solchem Zeugs wird man nicht froh. Entweder man stimmt den Besatz auf das Wasser ab, das man hat, oder man kauft sich eine Osmoseanlage o.ä.
Kann ich die Wasserpflanzen mit sera florena bzw. mit sera floranette A düngen?
Kann man, allerdings gibt es auf dem Düngermarkt auch noch andere Marken.
Kann ich den CO2 Bedarf der Pflanzen mit mehreren sera CO2 Start-Systemen "stillen"?
Kommt erstmal ganz auf deine Pflanzenwünsche an. Viele 08/15 Pflanzen brauchen nicht unbedingt eine CO2 Zufuhr. Wenn doch eine CO2 Zufuhr gewünscht wird, gibt es sicher bessere Methoden, z.B. eine Bio CO2 Anlage. Kommt auf die Dauer erheblich billiger. Bei deiner Beckengröße würde sich sicher eine richtige CO2 Anlage rentieren.

Ansonsten habe ich das Gefühl, daß dich das auch interessieren könnte.
 
Hallo

Hab noch zwei Frage:
Wegen der Beleuchtung:

Wenn ich drei HQI Lampen nehme mit pro Lampe 100w, beleuchtet es dann nur drei Stellen im AQ und die anderen Stellen zwischen und neben den Lampen bleiben dunkler, bzw. etwas dunkler?
 
Oben