Hallo
Ich bin neu hier! Erstmal ein großes Komplimet für das Forum hier! Sehr modernes Design!
Ich komme aus Südtirol (Italien).
Vor 5 Jahren kaufte ich mir zwei Wasserschilkröten (Trachemys scripta trostii) mit Schilkrötenaquarium.
Dann, ein Jahr später, also vor 4 Jahren legte ich mir Zierfische in einem 34 Liter Aquarium zu!
(mir war da noch nicht bewusst, dass das Becken zu klein war).
Ich hatte das Becken ca. 3 Jahre und dann gab ich das Becken und die Fische weg.
Dann kaufte ich mir für die zwei Wasserschilkröten (Trachemys scripta trostii) ein größeres Aquarium mit den Abmessungen 200x50x50 cm!
Nun möchte ich die Schildkröten abgeben und mir wieder Zierfische zulegen! (Natürlich im großen 200x50x50 Aquarium)
Aja die Schilkröten heißen übrigens Helmi und Tami.
Bilder von Schildkröten:
TAMI: http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/p7040210.jpg
HELMI: http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/p7040211.jpg
Ich weiß, eine komische Geschichte... :? :shock: :roll:
Infos zum AQ:
-Ich habe den Außenfilter Askoll Pratiko! (Diese Marke gibt's nur in Italien)
-Das Aquarium steht auf dem Boden in meinem Zimmer, und soll (muss) dort auch dort bleiben. (Wegen meinen Eltern)
So und jetzt hab ich für euch ein paar Fragen:
1. Ist es schlimm für die Zierfischen, wenn der Wasserstand nicht mehr als 38 cm beträgt?
2. Ich habe momentan bei den Schildkröten eine 1,20 m lange Leuchtstoffröhre hiter dem AQ stehen. Kann ich die bei den zukünftigen Zierfischen so lassen?
3. Wenn ich die Leuchstoffröhre hinter dem AQ lasse, wachsen dann alle Pflanzen die ich einsetzen werde schief in richtung Leuchtstoffröhre?
4. Wenn ich die Leuchtsoffröhre hinter dem Aquarium entferne (soll), kommt bei mir am ehesten diese Beleuchtungen in Frage:
-Einen 1,5m oder 2m langen Lampenkasten, den ich auf das Aquarium stelle:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/lampen10.png
-2 oder 3 Lampen:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/lampen10.jpg
So, das wärs! :lol:
Danke schon mal Für die Antworten im Vorraus
Ich bin neu hier! Erstmal ein großes Komplimet für das Forum hier! Sehr modernes Design!
Ich komme aus Südtirol (Italien).
Vor 5 Jahren kaufte ich mir zwei Wasserschilkröten (Trachemys scripta trostii) mit Schilkrötenaquarium.
Dann, ein Jahr später, also vor 4 Jahren legte ich mir Zierfische in einem 34 Liter Aquarium zu!
(mir war da noch nicht bewusst, dass das Becken zu klein war).
Ich hatte das Becken ca. 3 Jahre und dann gab ich das Becken und die Fische weg.
Dann kaufte ich mir für die zwei Wasserschilkröten (Trachemys scripta trostii) ein größeres Aquarium mit den Abmessungen 200x50x50 cm!
Nun möchte ich die Schildkröten abgeben und mir wieder Zierfische zulegen! (Natürlich im großen 200x50x50 Aquarium)
Aja die Schilkröten heißen übrigens Helmi und Tami.
Bilder von Schildkröten:
TAMI: http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/p7040210.jpg
HELMI: http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/p7040211.jpg
Ich weiß, eine komische Geschichte... :? :shock: :roll:
Infos zum AQ:
-Ich habe den Außenfilter Askoll Pratiko! (Diese Marke gibt's nur in Italien)
-Das Aquarium steht auf dem Boden in meinem Zimmer, und soll (muss) dort auch dort bleiben. (Wegen meinen Eltern)
So und jetzt hab ich für euch ein paar Fragen:
1. Ist es schlimm für die Zierfischen, wenn der Wasserstand nicht mehr als 38 cm beträgt?
2. Ich habe momentan bei den Schildkröten eine 1,20 m lange Leuchtstoffröhre hiter dem AQ stehen. Kann ich die bei den zukünftigen Zierfischen so lassen?
3. Wenn ich die Leuchstoffröhre hinter dem AQ lasse, wachsen dann alle Pflanzen die ich einsetzen werde schief in richtung Leuchtstoffröhre?
4. Wenn ich die Leuchtsoffröhre hinter dem Aquarium entferne (soll), kommt bei mir am ehesten diese Beleuchtungen in Frage:
-Einen 1,5m oder 2m langen Lampenkasten, den ich auf das Aquarium stelle:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/lampen10.png
-2 oder 3 Lampen:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/44/16/85/lampen10.jpg
So, das wärs! :lol:
Danke schon mal Für die Antworten im Vorraus