Von 70 l auf 180 l - ein paar Fragen



rupley

Mitglied
Noch eine Frage, anhängendes Foto zeigt eine Schmerle? Ist das richtig? Kann über google leider nicht genau ausmachen was es ist... es sind zwei, die ich evtl übernehmen könnte, möchte mir aber nich - schon wieder - was ins Becken setzen was ich nich kenne.

Danke im voraus!
Genau, das sind Hoplosternum, also gemalte Schielenwelse... Einmal Albino und einmal in Natur
 

rupley

Mitglied
Achso jetzt sehe ich erst, dass jemand das doch beantwortet hat. Hab ich gar nicht gecheckt, Sorry!

Hast du nur zwei davon? Das Aquarium ist vielleicht ein bisschen eng für sie, mal sehen. Sie schwimmen gerne schnell und weite Strecken geradeaus, dann bleiben sie wieder Stundenlang auf der Stelle.. Schießen auch mal an die Oberfläche und dann zurück. Da ist es schon von Vorteil, ein breites oder vor allem sehr tiefes Becken zu haben

Viel Spaß mit dem neuen Aquarium!
 

Ago

Mitglied
es sind zwei, die ich evtl übernehmen könnte, möchte mir aber nich - schon wieder - was ins Becken setzen was ich nich kenne.
Hallo Lore,

wenn ich Deinen Text richtig verstanden habe, dann sind die Schwielenwelse noch nicht Deine.

Bitte lass die Finger davon. Sicherlich hast Du auch schon gelesen, daß sie 400/500 Liter aufwärts und 150 cm Beckenlänge benötigen. Die gehören wirklich nicht in Dein 180 Liter Aquarium.
 

Lore

Mitglied
Ja genau, hab nur die Option diese zu übernehmen, das werd ich dann wohl aber nicht tun. Die bisherige Besitzerin hat sich von dem 180 Liter auf 60 Liter verkleinert, wo die beiden jetzt grade drin leben... Ich werde ihr mal anraten die zwei Fische anderweitig zu veräußern in der Hoffnung das es fruchtet.
 

Lore

Mitglied
Jetzt bleibt noch die Frage ob ich zu meinen 12 l Vulkanstein Mineral von JBL noch extra Substrat zb von Tetra für die Düngung nehmen sollte? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern wie ich es bei dem kleinen Becken gemacht hab...
 

rupley

Mitglied
Jetzt bleibt noch die Frage ob ich zu meinen 12 l Vulkanstein Mineral von JBL noch extra Substrat zb von Tetra für die Düngung nehmen sollte? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern wie ich es bei dem kleinen Becken gemacht hab...
Meinst du ein Nährstoffboden für die Pflanzen? Ja, so etwas wäre schon gut. Dann musst du weniger Dünger direkt ins Aquariumwasser spritzen, wo die Fische ihn auch einnehmen... Dünger gehört am besten an der Wurzel der Pflanzen und dafür sind diese Soilböden bzw. Substrate mit Langzeitdüngertabletten echt super.
 


rupley

Mitglied
Wobei es natürlich auch auf die Pflanzen ankommt. Wenn du die Pflanzen auf Wurzeln hochbindest, ist das eine andere Sache. Aber die meisten Aquariumpflanzen nehmen viele Nährstoffe aus dem Boden. Spurenelemente im Wasser wie Eisen sind häufig in oxidierten Formen vorhanden und stehen somit nicht direkt den Pflanzen zur Verfügung.
 

Lore

Mitglied
Dank dir! Dann werd ich das beim letzten Mal wohl auch mit eingebracht haben... war mir irgendwie nur unsicher ob dieses Vulkansteinzeug nich auch die Funktion hat, aber das hilft dann wohl rein für die Zirkulation.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Meinst du ein Nährstoffboden für die Pflanzen? Ja, so etwas wäre schon gut. Dann musst du weniger Dünger direkt ins Aquariumwasser spritzen, wo die Fische ihn auch einnehmen... Dünger gehört am besten an der Wurzel der Pflanzen und dafür sind diese Soilböden bzw. Substrate mit Langzeitdüngertabletten echt super.
Da gehen die Meinungen stark auseinander.

Ich hatte noch keinen Soil oder anderen nährstoffhaltigen Untergrund, würde ihn aber auch nie einsetzen. Ich halte mehr von einer gezielten Düngung nach Bedarf. Was im Becken drin ist, ist drin. Und wenn die Pflanzen die Nährstoffe so in den Mengenverhältnissen nicht brauchen, hat man ein Problem. Irgendwann ist der Boden ausgelaugt und spätestens dann düngt man sowieso.
 

Lore

Mitglied
Guten Morgen, also ich bin eher die Fraktion der Nichtdünger, zumindest bisher hab ich da noch nich iwas reingegeben.... werd mir dann zumindest diesen Nährboden noch besorgen.
Ist es richtig das wenn ich den Boden aus meinem jetzigen Becken weiterverwenden will diesen nicht wasche sondern dreckig wie er ist in das neue gebe?
 

Shai

Mitglied
Hey Lore,

ich würde Dir empfehlen "Keep-it-simple".

Nimm normalen Sand oder feinen Kies fürs neue Aquarium, ohne Nährboden, Soil oder ähnliches. Gerade mit Soil werden deine Wasserwerte die erste Zeit eher Achterbahn fahren. Der Soil gibt u.U. relativ unkontrolliert Nährstoffe ab und besonders in der ersten Zeit musst Du dann mit ordentlich Wasserwechseln dagegen arbeiten.

Wenn Dir die Pflanzen ins Lavagranulat fest-wurzeln, wirst Du jedesmal wenn Du die rausziehen musst das Granulat mit nach oben holen.

Mit einfach Sand oder feinem Kies kann man ein normales Becken komplett schmerzfrei fahren. Ja es kann sein das ab und zu mal Dünger notwendig wird, je nachdem wieviel durch Besatz & Futter halt reinkommt.
Hast Du ne CO2 Anlage? Wenn nein, dürftest Du vermutlich mit nem einfachen NPK oder Eisenvolldünger ohne Drama auskommen. Als "Kombi" böte sich der grüne Tropica Dünger an, aber wie gesagt, da würde ich drüber nachdenken wenn die Pflanzen wirklich Probleme bekommen sollten.


Grüße,
Lars
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Lore

Mitglied
Danke Lars! Das Vulkanzeug hab ich hier und werd ich auch benutzen, ich persönlich finde es nicht schlimm wenn beim zupfen davon etwas an die Oberfläche kommt... ich mag es unperfekt und wegen der Pflanzen bin ich recht unkompliziert, das was wächst darf bleiben, das was eingeht fliegt raus ;) bisher hat ich aber echt Glück und auch in der Einlaufphase meines kleinen Beckens weder Probleme mit Nitrit noch Algen oder sonst etwas. Ich drück mir selber die Daumen das das Große auch mit links läuft :)
 

rupley

Mitglied
Ich meine, dass anaerobe Bakterien im Sand Sauerstoff aus oxidierten Verbindungen wie FeO gewinnen, was dann wiederum Spurenelemente an die Pflanzenwurzeln freisetzen würde... Allerdings können Wurzeln in anaerober Umgebung auch faulen.

Es gibt genügend Pflanzen, die gut mit den Nährstoffen im Wasser und mit Mulm auskommen. Aber bei vielen ist auch wichtig, dass sie was über die Wurzeln aufnehmen.

Ich hab's jetzt nicht erlebt, dass meine Wasserwerte anfangs auf Grund des frischen Nährbodens verrückt gespielt haben, aber vielleicht hatte ich nur Glück. Da war auch Sand direkt drauf statt Kies, vielleicht hats deswegen weniger Kontakt mit Wasser gehabt.

Ich bin jedenfalls ein Fan davon, Dünger direkt an die Wurzeln zu gehen, sei es als Tabletten oder im Nährboden. Hat noch keine Probleme bei mir gemacht. Der Nährboden ist spätestens nach einem Jahr erschöpft, das stimmt. Ich gebe nur Eisen als Flüssigdünger direkt ins Wasser, und das in sehr kleinen Mengen.
 

Lore

Mitglied
Ich war eben im Laden, eigentlich wollte ich nur Sand... rausgegangen bin ich aber mit einer Eheim classicLed daylight plants Beleuchtung plus Dimmer für Day&Night. Besonders hübsch ist der Sonnenaufgang wahrlich nicht, aber zumindest muss ich mir so die erschrockenen Fischgesichter nicht mehr anschauen wenn plötzlich das Licht angeht. Also für mich völlig in Ordnung und technisch absolut simpel ohne klimbim.

Gibt es zu der Beleuchtung etwas zu sagen? (Noch könnte ich die zurückgeben) ... ansonsten müsste ich mir nun noch einen Adapter besorgen um die Leiste an meine Röhrenfassungen zu bekommen, ansonsten liegt die auf dem Glas auf und der Deckel kippelt ein bisschen, was mich auch nich besonders stört, aber evtl Probleme mit dem rauslaufen von Kondenswasser bringt?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lore,
Schade, wenn du die power LED + von Eheim gekauft hättest, dann hätte ich auch was darüber sagen können.

L. G. Wolf
 

Lore

Mitglied
Ja, schade Wolf vielleicht helfen diese Angaben bei einer Einschätzung: 13,5 Watt, 1420 lm, 6500 K...

Sofern es jetzt nich totaler Schrott ist werd ich die wohl behalten. Auch gefällts mir eigentlich das die auf dem Beckenrand hängt, so hat man auch Licht beim sauber machen, das ist schon von Vorteil
Das bisschen kippeln des Deckels wird wohl auch kein Problem sein, er schließt ja trotzdem rundum ab (wegen Kondenswasser).
 

Lore

Mitglied
Hallo zusammen

Heute war es soweit und meine Fische sind umgezogen. War alles sehr unproblematisch. Habe aus dem kleinen Aquarium Pflanzen und Interieur übernommen, im großen Becken sind jetzt neu ein paar Steine und der Boden. Hab zusätzlich jetzt noch die kleine Pumpe laufen, für die nächsten paar Wochen (?) Werden morgen mal einen Test machen, aber bisher sehen mir sie Fische ganz glücklich aus. Der Panzerwels ist in den letzten Stunden mehr geschwommen wie das ganze vergangene Jahr (wobei ich nicht weiß ob das ein gutes Zeichen ist...).

Derzeitiger Bestand beläuft sich auf
10 Perlhuhnbärblinge
1 RoterNeon
1 Panzerwels
1 Zwergflusskrebs
Diverse kleine Garnelen und Schnecken

Aufstocken würde ich gern in Zukunft auf
30 Perlhuhnbärblinge
10 Neons
5 Panzerwelse
Evtl noch 2 oder 3 Zwergflusskrebse, aber da bin ich mir nicht sicher...

Was haltet ihr von dem Bestandswunsch?

Liebe Grüße, die glückliche Laura
 

Anhänge

  • 20240209_180545.jpg
    20240209_180545.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 24
  • 20240209_180933.jpg
    20240209_180933.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 24

:-)

Mitglied
Hallo Laura,
der Aufbau des Beckens gefällt mir gut. Ich finde vor allem die große Wurzel und den Steinaufbau im Hintergrund klasse. Auch den Verlauf der Sandfläche finde ich toll.
Sand und Soil hast Du aber nicht voneinander abgetrennt, oder? Das wird sich beim Buddeln der Panzerwelse wohl dann vermischen. Sollte Dich das optisch stören, könntest Du jetzt vielleicht noch etwas ändern vor dem Aufstocken.

Bei der Beckengröße würde ich mehr als 5 Panzerwelse wählen, damit sie sich in der größeren Gruppe wohlfühlen. Ich hätte jetzt mal 10 Stück in den Raum geworfen als Zahl. Und ich meine, dass man die Panzerwelse nicht mit Zwergkrebsen halten soll. Die gehen mit den Scheren wohl schonmal an die Flossen der Panzerwelse.

Viele Grüße
Simon
 

Lore

Mitglied
Hey, danke, ich find es auch echt schön :) Sand umd Kies hab ich durch ein paar Steine getrennt, aber mehr wegen der Optik... wenn es sich vermischt dann is es so, da bin ich nich so empfindlich bzw finde ich es an den Übergängen eigentlich auch ganz schön, dann sieht es nich so künstlich aus. In meinem kleinen Becken fand ich es zumindest völlig in Ordnung, weiß natürlich jetzt nich wie es ist wenn da 5 oder gar 10 PW rumwühlen...

Und zu dem Zwergkrebs, ja, wie gesagt bin mir auch nich sicher ob ich die aufstocken will, die Dame ist schon sehr auf Krawall gebürstet und ganz glücklich bin ich nicht über die Art. War mein Fehler mich auf die Aussage im Zooladen zu verlassen "die sind ganz friedlich und unkompliziert"...
 


Oben