Rio 180 Filtersystem für Aquaterrarium?

Jetzt soll ich als anfänger schon einen wasserfall bauen^^ kann mir das nochmal einer erklären? ich habe das jetzt so verstanden, dass ein mattenfilter gebogen vor das alte filtergehäuse soll und anschließend??

Also umtauschen ist unmöglich, da das aquarium bis auf filter, heizer und wasserpflanzen (und tiere^) eigentlich fertig ist. alternativ könnte ich den sand gegen erde austauschen und ein reines terrarium daraus machen. vielleicht wäre das ja für mich anfänger besser. in einigen jahren kann ich dann ja immernoch umdenken und ein 2. becken kaufen, dass dann das terrarium wird. tausendfüßer sind z.B. sehr einfach zu pflegen, solange ich die richtige art kaufe.

aber vergessen wir den letzten absatz erstmal.

zur garantie: die sollte tatsächlich noch drinne sein. also besser mal den flter an ort und stelle lassen. rein optisch interessiert er mich auch gar nicht, mir geht es erstmal um die funktion.

besteht bei aquariensand eigentlich die gefahr, dass er schimmelt? er liegt schon lange feucht (vom sandwaschen) und ungefiltert im aquarium.

Gruß an alle Helfenden
 


Sirus77 schrieb:
Jetzt soll ich als anfänger schon einen wasserfall bauen^^ kann mir das nochmal einer erklären? ich habe das jetzt so verstanden, dass ein mattenfilter gebogen vor das alte filtergehäuse soll und anschließend??

Hallo!

Ganz genau, eine Filtermatte vor den Juwelfilter setzen, dazu zwei Plexiglasstreben an die Scheiben kleben mit Aquariensilikon und dort die Matte einklemmen. Den Filterkasten selber leerst du aus, dasPlastik innen kann man einfach rausziehen. Dann stellst du unten in den Kasten eine kleine Tauchpumpe mit Schlauchanschlus, z.B. Eheim Compact 300, und führst den Schlauch oben durch den Auslass aus dem Filterkasten. Entweder Wasserfall bauen oder halt den schlauch wieder nach unten führen vor der Matte.

Mfg Michi
 
Da hätte ich natürlich aus der Not eine Tugend gemacht. Sclicht aber perfekt. Zum heizer: stellt man den am besten hinter oder vor die Matte?
 
Sirus77 schrieb:
Da hätte ich natürlich aus der Not eine Tugend gemacht. Sclicht aber perfekt. Zum heizer: stellt man den am besten hinter oder vor die Matte?

Bei 20cm Wasserhöhe wirst den Heizer wohl eher liegend einbauen müssen, also vor der Matte.

Mfg Michi
 
Ich habe mal ein wenig nach Alternativen gesucht. was soll ich sagen? ich habe das perfekte Terrarium für Landeinsiedlerkrebse. Abgesehen von Wasserschalen habe ich alles. Meint ihr das wäre was für mich?
 


Oben