Bis 200L Junior's Rio 180

Shai

Mitglied
Nabend,

mal ein erster Versuch.

PXL_20250318_170733804.jpg

Junior gefällt es, ich bin links noch unschlüssig - wobei ich zwei Anubias Coffeefolia rumliegen habe, die würden wohl da drauf auch Höhe mitbringen. o_O
Die flachen Steine wären zumindest perfekt für die Garras denk ich.

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

JoKo

Mitglied
Rechts sieht gut aus. Links wirkt die Wurzel unnatürlich aufgesetzt. Vielleicht mehr diagonal platzieren? Oder eine andere Wurzel nehmen?

Andererseits ist es das Becken vom Junior, und wenn es ihm so gefällt ... ;)
 

Shai

Mitglied
Andererseits ist es das Becken vom Junior, und wenn es ihm so gefällt ... ;)
Joar, dachte ich mir auch schon.
Wenn da mal Anubias drauf sind und drum herum was wächst, fällt das vermutlich gar nicht mehr so auf.

Die Tage muss ich mal Bestandsaufnahme machen was wirklich so an Grünzeug da ist, bzw in welcher Menge.
Aktuell hab ich glaube ich einiges "rumfliegen"

Anubias Coffeefolia, Anubias Gracilis, kleine hellgrüne Anubias unbekannter Art (von @J0K3R), Echinodorus Aflame, Echinodorus Grisebachii Tropica, Echinodorus Schlüteri, Echinodorus kleiner Bär, Cryptocoryne Spiralis Red, Cryptocoryne 'Rose Maiden'
Taiwan-Lotus und n roten Lotus, Valisneria sp. 'Rubra', irgend n Helanthium, etwas Weeping Moos.
Stängel: Ludwiga 'Meta', Rotala 'Blood Red' / 'Green', Pogostemon Quadrifolius, Hygrophila Triflora / Corymbosa / Polysperma, Limnophila Aquatica, Heteranthera zosterifolia

Und als absolutes Unkraut: Potamogeton gayi - das Zeug ist nicht nur ne Stängelpflanze, sondern wirft auch noch Ableger wie ne Valisnerie...


Mal schauen ob auch die Masse reicht das Becken voll zu bekommen.

Grüße
Lars
 

Mescalero

Mitglied
lahmarschig wie eine Anubias
Obwohl die durchaus wuchern können wenn die Bedingungen hinhauen.

Ich war mal bei einem Fischfreund, der ein Rio 125 hatte, ausschließlich mit A. barterii "Nana" bepflanzt und stellenweise richtig dick zugewuchert. Keine einzige Alge!
Besetzt war das Becken übrigens mit Black Mollys (sphenops) und das sah richtig stark aus! Kann man sich nur schwer vorstellen....nur Grün und Schwarz....leider habe ich kein Bild gemacht. Das Becken lief mit einem Schwammfilter, Licht war glaube ich noch T5 und es gab keinen Dünger, nur WW.
 

Shai

Mitglied
mal ein erster Versuch.
Fazit:
Es bleibt wie es ist - wenn es mal bepflanzt ist wird der liegende Stamm wohl gar nicht mehr so künstlich platziert aussehen.
Anderes passendes Holz haben wir eh nicht da, also hab ich heute die Wurzel rechts mit den Steinen verklebt - das ganze Konstrukt war sonst zu wackelig und wäre wohl beim ersten leichten "Rempler" umgekippt.

Gegen die leichte Kahmhaut hab ich erst mal den Juwel Skimmer aus der Schublade geholt.
Außerdem hab ich mir gedacht, wenn hier eh volle CO2 Flaschen stehen und unbenutzte Druckminderer rumliegen, kann ich es auch dem Junior zur Verfügung stellen. Aktuell ist es erst mal ein kleiner Taifun (10 Elemente) und ohne Nachtabschaltung, wenn der Dauertest leicht grün wird, dürfte es vollkommen ausreichen.

Next Steps:
Wenn es zeitlich passt würden wir morgen an die Pflanzen gehen.


Die Bioflow Filtermedien hab ich am Montag übrigens in die Filterkammern vom Fluval Becken gesteckt - ein bisschen "animpfen" kann nicht schaden und für den Start werde ich wohl die Matte aus dem Fluval irgendwie in den Bioflow bekommen.

PXL_20250319_170736066.jpg

Rückwand werden wir wohl am Wochenende mal beim Baumarkt organisieren.


Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

May

Mitglied
Hi,

falls es noch nicht zu spät ist, dann versuch das linke Holz mal umzudrehen. Oben nach unten und rechts nach links. Die ,,Luftlöcher" zwischen Stein und Holz noch stopfen. Ich denke dann würde es schon viel natürlicher wirken.

Gruß Astrid
 

Shai

Mitglied
das linke Holz mal umzudrehen
Das Holz ist auf der anderen Seite durchgängig dunkel braun und komplett glatt, das gefällt sogar dem Zwerg nicht.

Die ,,Luftlöcher"
Die sind so gewollt, und bieten zusätzlich Unterschlupf für die Panzerwelse.
Wenn da mal Pflanzen drum herum sind, werden die nicht mehr so präsent sein.


Wir werden das einfach mal bepflanzen, - am Ende stehen beim Junior sowieso die Fische in der Prio oben und Dinge wie "goldener Schnitt" oder andere Scaping-Ansprüche hat er eh nicht. Wahrscheinlich würde es ihm auch reichen wenn die Hölzer einfach irgendwie rumliegen würden, drum herum irgendwelche Pflanzen und ein paar quirlige Fische :cool: (also so wie das 125er was mein Neffe bekommen hat - mehr wild als Struktur)


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Runde 1 erledigt:

PXL_20250321_154507453.jpg
PXL_20250321_154536445.jpg
PXL_20250321_154529393.jpg PXL_20250321_154522061.jpg


Hinten rechts fehlt noch ein Teil, morgen steht das 450er an zum Ausdünnen und es wird wohl noch ne Portion Sumatrafarn kommen.
Das Moos aus dem Fluval bin ich echt unschlüssig... auf der einen Seite wäre das super für die Garnelen, aber so wirklich weiß ich nicht wohin damit (Weeping Moos wächst schlecht fest und oben auf der Holz wird das schnell zu massiv)

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Das Moos kannst Du auch einfach im Hintergrund auf den Boden legen, hinter der linken Wurzel z. Bsp..
Da steht schon ne Eriocaulon.

Vielleicht lass ich das Moos auch einfach weg, das ist sowieso so ne "Hass-Liebe". Es gibt so Zeitpunkt da sieht das gut aus, und dann nimmt es überhand. Da es nicht fest wächst hat man dann überall Fussel im Becken und am Ende fliegt es eh raus.

Irgendwie kann ich auf Dauer einfach nicht damit umgehen / leben. :cool:

Grüße
Lars
 

Kardinal68

Mitglied
Verstehe ich jetzt nicht, die haben doch 8000 Leute zu viel, wo sie nun abbauen wollen.
Wir hatten heute Post von zwei Nachbarn im Kasten, der eine 5 Häuser weiter. Ich habe die natürlich hingebracht, aber machen das alle? Gestern kam ein anderer Nachbar. Dem hatten sie ein Paket für einen dritten Nachbarn einfach übers Gartentor geworfen. :mad: Von mir aus können sie die alle entlassen und mal ein paar Vernünftige einstellen.
 

May

Mitglied
Wir wohnen jetzt sechs Jahre in unserem Haus. Wir bekommen immer noch Post für die vorherigen Bewohner. Mal Namen lesen ist wohl zu schwer.
 
Oben