180 Rio die zweite

Josepe

Mitglied
das tut gut zu hören. Also das mit dem gut bepflanzten Becken. Das Bauchgrummlen ist hier auch vorhanden… irgendwo beruhigt es aber, dass er sera nicht direkt verkaufen wollte sondern so komisches Zeug… und das sie es da haben falls es die Tage schlimmer wird… seemandelbaumblätter sind seit gestern in doppelter Dosis drin…
Und beim glühlicht; vielleicht doch eine verpilzung? Mittlerweile trauen die sich ganz schön zwischen die Äste, da könnte es vielleicht eine enge stelle geben?
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich kenn mich zwar nicht so aus, aber ich finde auf Bildern mit ichthyo sieht das anders aus.
Ich würde da erst Mal nur beobachten und einige Erlenzapfen rein geben.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Ich definitiv nicht.
und ich definitiv schon. Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Fisch (inkl. Schnecken aller Art) durch Ichthyo verloren und habe jedesmal mit Esha Exit behandelt.
So macht eben auch hier jeder seine eigenen Erfahrungen.
Nichtsdestotrotz sieht das oben für mich nicht nach Ichthyo aus.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Tja da ist Lars nun schuld, er hätte sich genauer ausdrücken müssen. Ich dachte bei Esha nämlich nicht an das exit, sondern an das Esha2000. Das exit verwende ich auch gegen ichtyo, damit gibt es keine Probleme.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Genau so ist es.
Vom Esha 2000 hab ich auch schon Negatives gehört. Ist ja aber auch kein Mittel gegen Ichthyo.
Aber ausprobiert hab ich Esha 2000 noch nicht.
Deshalb kann ich's auch nicht verteufeln.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Eigentlich komisch.
SBB sind ja auch "nur" Fische...Sind zwar kleine Sensibelchen, aber von der Anatomie her nichts anderes als alle anderen Fische.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich hatte es zweimal eingesetzt, einmal bei einer kakadudame und einmal bei einem Panda. Es ging wirklich in Sekundenschnelle und sie standen an der Oberfläche und kurz danach waren sie tot.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Ich komme eh nur an das sera Zeug ran (zumindest wenn ich nur laufe), esha ist in der Schweiz wohl nicht erhältlich. Und ja, die sbbs… sollten meine doch aus Asien kommen wären sie wohl schon mit diversen Medikamenten grundbehandelt etc. Ist jetzt auch keine logische Erklärung, andere können vielleicht mehr sagen?
Hab nebenbei parallel in einem anderen Forum gefragt. Bisher recht ergebnislos. Bei meinem glühlicht gab es jetzt die Vermutung, dass es altersbedingt sei?

lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
Ichthyo würde sich viel schneller ausbreiten. Da musst du nicht auf einzelne Punkte warten, das geht ruckzuck. Und die Punkte sind auch viel kleiner und einfach sofort als Ichthyo erkennbar. Meist zuerst deutlich auf den Flossen zu sehen.

Altersbedingt glaube ich auch nicht. Du hast sie ja gerade erst gekauft.
So lange sind die ja gar nicht im Handel, dass sie dort alt werden.
 

Josepe

Mitglied
Hm ja, genau die flossen sind bisher Punkt frei…. Altersbedingt hatte mich auch etwas gewundert… ich schau mir das weiter genau an, ww war heute 80
Prozent und ich schau das ich etwas häufiger und dafür weniger? füttere (hatte nach ein paar kugelrunden Fischen nach jeder Fütterung jetzt fast jeden zweiten Tag Diät angesetzt..)
Ist es vielleicht doch nur mechanisch? Die hengeli haben null Auffälligkeiten, schwimmen aber auch nicht durchs “Gestrüpp”

lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ich würde da ehrlichgesagt noch kein Medikament reinwerfen. Wogegen auch?
Weiter regelmäßig Wasser wechseln, SMBB dazu und beobachten.
Wenn du welches da hättest...Easy Life FFM zugeben.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Eigentlich komisch.
SBB sind ja auch "nur" Fische...Sind zwar kleine Sensibelchen, aber von der Anatomie her nichts anderes als alle anderen Fische.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Medikamente von Fischart zu Fischart unterschiedlich vertragen werden.
Das Problem ist ja nicht die Anatomie, sondern in dem Fall der Stoffwechsel. Warum sollte der bei allen Fischen gleich sein? Sie nehmen ja auch zum Teil unterschiedliche Nahrung auf oder in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Da muß einer Fischart nur irgendein Protein fehlen, das andere Fische haben, und schon kann ein Stoff die Blut-Hirn-Schranke passieren und Schaden anrichten (oder ähnliches).
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Medikamente von Fischart zu Fischart unterschiedlich vertragen werden.
Stimmt, manche Welse vertragen ja auch manche Medikamente nicht. Da hast du recht.
Allerdings hatte ich das bisher bei SBB noch nie gehört.
Womöglich hab ich meine SBB damals mit den Medikamenten umgebracht bei meinen Heilungsversuchen. Geheilt wurden sie auf jeden Fall nicht
a050.gif

Allerdings alle anderen kranken Fische bisher auch nicht...ausser bei Ichthyo.
 

Josepe

Mitglied
Ich glaube nebenbei das ich ichthyo nun wirklich ausschließen kann. Alle Fische sehen unverändert aus :) zum Glück. Hatte vorhin gefühlt eine halbe Stunde ins Becken gestarrt und den sbb Mann nicht gefunden. Dann kam er aber fit und munter hervor. Keine Ahnung wo er sich da hinten immer rumtreibt…
Und nochmal zu sbb und Medikament. Ob die sie am Ende umbringen? Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, habe ich häufig gelesen, dass die einfach Resistenzen gebildet haben weil in antibiotikawasser in Asien aufgewachsen. Und dann bringt der Zusatz Stress sie schneller über den Jordan? Ich glaube das war eine Theorie…

lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Und mal wieder ein Update: der Punkt beim sbb ist nach wie vor da, die Verfärbungen beim glühlichtsalmer aber größtenteils weg.
die sbb dame versteckt sich heute aber schon den ganzen Tag in einem dunklen Bereich des Aquariums, der durch überhängendes SchieferGestein und eine Wurzel etwas abgeschirmter ist.
jetzt die Frage: “brütet” sie? Oder hat sie was? Der sbb Mann interessiert sich nach wie vor eher wenig für sie….
lg Charlotte
 

Anhänge

  • A6305239-7018-49A1-B618-4528044DDF97.jpeg
    A6305239-7018-49A1-B618-4528044DDF97.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 15
Oben