RIO 180 Einlaufphase

luki2244

Mitglied
Hallo,

habe am Sonntag mein RIO 180 eingelassen.
Pflanzen, Sand und Wurzel habe ich bei einem Selbständigen kleinen Fachhandel gekauft.
Hätte ein paar Fragen:

1. Mir wurde für die Pflanzen ein Dünger mitgegeben, welches ich am Anfang weniger wie die angegebene Menge benutzen soll?
In diesem Forum habe ich oft gelesen, dass man von solchen "Zusatzprodukten" wenig hält.
Konkrete Frage ist: Soll ich die Pflanzen düngen oder nicht?

2. Mir wurde auch ein Dünger in "Tabletten-Form" mitgegeben, denn eine von diesen Pflanzen nimmt dier nährstoffe vom Boden auf.
Diese soll ich zu diese Pflanze in den Boden stecken. Problem ist, dass ich nicht mehr weiß, welche das ist :D ( ich glaub eine von den roten siehe Foto)

3. Mir wurde gesagt ich brauch keinen Wasserwechsel machen solang die Werte passen. Stimmt das?

4. Wir würdet ihr weiter vorgehen? Wielange Einlaufphase? Mehr Pflanzen? Garnelen oder Fische?

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_0311.jpeg
    IMG_0311.jpeg
    260 KB · Aufrufe: 61

baum

Mitglied
Hi,
Pflanzen düngen kann schon sinnvoll sein um einen schnelleren und schöneren Wuchs zu erhalten. Es ist je nach Pflanzenwahl kein absolutes Muss, manche Pflanzen wachsen auch ohne Dünger (z.B. Anubias, div. Cryptocorynen) andere Pflanzen würden dir ohne Dünger eingehen.
Sobald du Fische im Becken hast werden die Pflanzennährstoffe Stickstoff (N), Phosphat (P) und Kalium (K) zumindest teilweise über die Fischausscheidungen eingetragen. Je nach Fischbesatz und Fütterung mehr oder weniger. Im Leitungswasser ist in manchen Regionen bereits Stickstoff in Form von Nitrat vorhanden....zugedüngt müssen dann andere Nährstoffe wie z.B. Eisen etc.

Zu 1: am Anfang weniger zu düngen kann sinnvoll zu sein um sich an die Sache heran zu tasten. Du hast noch nicht übermäßig viele Pflanzen, wenn du mehr Nährstoffe reinballerst als verbraucht werden können, dürftest du ein Algenproblem bekommen.

Zu 2: Deine ganzen Stängelpflanzen brauchen nicht über den Boden gedüngt zu werden, die können auch frei im Wasser befindliche Nährstoffe aufnehmen. Anders ist es z.B. bei Echinodorus, Cryptocorynen (Rosettenpflanzen) die nehmen Nährstoffe über die Wurzeln auf.
Ich würde bei deinen Pflanzen da im Vordergrund darauf tippen, dass die auf diese Tabletten angewiesen sind. Auch hier: ran tasten und Wuchs kontrollieren.

Zu 3: mit dem Wasserwechsel entfernst du unter anderem überschüssige Nährstoffe oder andere Schadstoffe, ich rate lieber dazu auch in der Einlaufphase damit anzufangen, dann schleift sich der Rhythmus und die Routine ein...

Zu 4: wie lange steht das Becken? Meinetwegen kann da noch was an Pflanzen rein. Allerdings ein Tipp: die Stängelpflanzen links sind sehr eng gesetzt, setz die mal einzeln so weit auseinander wie die Limnophilia rechts.
Ob du Garnelen oder Fische einsetzen kannst würde ich davon abhängig machen was rein soll. Ich würde keine Garnelen einsetzen, wenn ich später größere Buntbarsche einsetzen will...das wäre nur teures Lebendfutter ;)

MFG
Sebastian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

habe am Sonntag mein RIO 180 eingelassen.
Pflanzen, Sand und Wurzel habe ich bei einem Selbständigen kleinen Fachhandel gekauft.
Hätte ein paar Fragen:
Hallo Luki, die Kleinen Händler gehören auch unterstützt, find ich gut.
1. Mir wurde für die Pflanzen ein Dünger mitgegeben, welches ich am Anfang weniger wie die angegebene Menge benutzen soll?
Du hast nicht geschrieben, um was für einen Dünger es sich handelt.
In diesem Forum habe ich oft gelesen, dass man von solchen "Zusatzprodukten" wenig hält.
Es kommt immer darauf an. Manchmal läuft ein Becken mit düngen besser und manchmal eben ohne, oder nur gezielt. Das herauszufinden ist ja die Herausforderung.
Konkrete Frage ist: Soll ich die Pflanzen düngen oder nicht?
Würde ich noch nicht machen und wenn, dann nur sehr wenig.
2. Mir wurde auch ein Dünger in "Tabletten-Form" mitgegeben, denn eine von diesen Pflanzen nimmt dier nährstoffe vom Boden auf.
Diese soll ich zu diese Pflanze in den Boden stecken. Problem ist, dass ich nicht mehr weiß, welche das ist :D ( ich glaub eine von den roten siehe Foto)
Nicht die roten, sondern die beiden vor dem Holz. Links sollte eine echinodorus sein und das rechts sieht mir nach einer Nadelsime aus.
3. Mir wurde gesagt ich brauch keinen Wasserwechsel machen solang die Werte passen. Stimmt das?
Das ist ja auch so eine tolle Aussage. An welchen Werten macht man das fest? Im Regelfall ist ein 14 tägiger Wasserwechsel von Vorteil, aber man kann es nicht pauschalisieren.
Deine Wurzel ist nicht gerade filigran und wird dein Wasser ordentlich färben. Manche mögen diese braunfärbung, aber deinen Pflanzen nimmst du damit auch ordentlich Licht.
4. Wir würdet ihr weiter vorgehen?
Warten
Wielange Einlaufphase?
Das kann niemand vorher sagen.
Du hast schon mal einen guten Anfang gemacht, natürlich würden da noch welche reinpassen. Das ist dir überlassen.
Garnelen oder Fische?
Garnelen kannst du meist etwas früher einsetzen als Fische.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Schöne Wurzel!

Ansonsten wollte ich ähnliches wie Wolf schreiben.

Wasser würde ich in der Einlaufphase nicht wechseln, es sei denn es stimmt was nicht (und viel Nitrit gehört da nicht zu). Damit nimmt man nur den Bakterien die Nahrung weg.

Ich würde nach ca. Zwei Wochen vorsichtig die ersten Fische einsetzen. Welche sollen es eigentlich werden?
Garnelen kann man auch jetzt schon einsetzen.
 

luki2244

Mitglied
Danke für die ausführlichen und tollen Antworten!!!!!;)
Werde morgen mal einen Wassertest machen.

Fischbesatz bin ich mir noch nicht ganz sicher! Wollte eigentlich Skalare, leider wurde da meine Recherche im Vorhinein bestätigt, dass diese erst ab 300L empfehlenswert sind.

Werde mal mit Dünger ein bisschen probieren und das Wasser regelmäßig testen.
Mal schauen wie sich das Aquarium die nächsten 2 Wochen entwickelt und dann kommen die ersten Fische.



LG
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Ich würde den Dünger komplett weg lassen. Brauchst du nicht und wird dir unterm Strich nur Probleme machen am Anfang. Vor allem mit den wenigen Pflanzen. Das wächst in den ersten Wochen ganz alleine ohne Probleme. Hier Mein Becken ohne Dünger. Hab’s letzte Woche Mittwoch aufgestellt. Dünger kann klappen, aber oft düngst du damit in so jungen Becken nur eins->Algen
Lg
Antonio
 

Anhänge

  • 4CA1C624-DAD1-41D8-99DB-82B8B0ACDA05.jpeg
    4CA1C624-DAD1-41D8-99DB-82B8B0ACDA05.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 29

Josepe

Mitglied
Hallo Antonio,

pauschalisieren würde ich das nicht. Ich hab zB ohne Dünger nie nitrat nachweisbar. Auch mit meinem Besatz jetzt. Das kann Algen wohl auch freuen…. Gleichzeitig habe ich aber auch wesentlich mehr Pflanzen. Das eine „Geheimrezept“ gibt es wohl einfach nicht.

Lg Charlotte
 
  • Like
Reaktionen: Ago

luki2244

Mitglied
Hallo diesen Dünger hab ich gekauft. Habe jetzt 1 Woche lang nichts gedüngt.
Soll ich jz damit anfangen?

Danke,
LG
 

Anhänge

  • IMG_0330.jpg
    IMG_0330.jpg
    1 MB · Aufrufe: 11
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey

bevor du da jetzt was in dein Becken kippst müsstest du erstmal deine Werte testen. Eisen ist oft viel zu viel in diesen Volldüngern. Ebenso würde ich erstmal schauen ob du irgendwelche Mangelerscheinungen siehst die deine Pflanzen aufweisen. Wenn du es jetzt so unbedingt machen willst starte mit der halben empfohlenen Dosis. Zb bei 10ml auf 100 Liter Wasser nimmst du nur 5ml. Immer mit der Hälfte starten und beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

luki2244

Mitglied
Hallo habe gestern mal meine Wasserwerte gemessen!

KH 12
PH 7,5
NO2 0,1-0,2

vielleicht könnt ihr mal eure Gedanken dazu mitteilen
LG
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Guten Morgen,

finde ich für die meisten Südamerikaner zu hart. PH sollte 7 oder niedriger sein. Gibt aber genug Fische die man in dem Wasser problemlos halten kann. Wenn du Werte messen jetzt meintest bezüglich dem was ich geschrieben hatte wegen dem Dünger damit meinte ich das du deine Kalium/Eisen/Nitrat Werte messen sollst damit du nicht maßlos überdüngst und die Algen sich freuen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Bevor ich Eisen Messe, würde ich vorher noch Po4 messen.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich weiß nur das in den meisten Volldüngern sprich diese 100 in 1 fast immer viel zu viel Eisen drin ist. Deswegen würde ich die wichtigsten Werte mal messen und dann anstatt den Volldünger die Komponenten einzeln düngen. Oder eben mit Mikro (Npk) und Makro leicht anfangen.

Ich hab hier auch Ferropol stehen. Würd ich das benutzen hätte ich nach meinen Rechnungen wahrscheinlich 30mg Kalium im Becken und auch viel zu viel Eisen. Da freuen sich die Algen natürlich

Lg
Antonio
 

luki2244

Mitglied
Hallo,

Düngen tu ich zurzeit die Hälfte von der angegeben Menge.
Werte wollte ich nur messen, da ich am überlegen bin, ob ich am Freitag die ersten Bewohner hole oder nicht.

LG
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Düngen tu ich zurzeit die Hälfte von der angegeben Menge.
Werte wollte ich nur messen, da ich am überlegen bin, ob ich am Freitag die ersten Bewohner hole oder nicht.

LG
Kannst du das ein wenig genauer beschreiben? Sprich welche Bewohner es werden sollen. Meine ersten Bewohner waren Posthornschnecken gefolgt von Red Fire Garnelen. Danach 10 Panzerwelse und seit gestern 10 Amano Garnelen.

Je nachdem was du einsetzen möchtest musst du dir halt Gedanken machen ob die mit härterem Wasser klar kommen. Wie ich bereits sagte fallen bei pH 7,5 die meisten Südamis raus wie Salmler Zwergbuntbarsche usw. Die brauchen fast immer 7 oder weniger.

Ich habe bei 0,1 Nitrit die ersten Fische eingesetzt. Du musst aber oft Wasser wechseln in der ersten Zeit da dieser Wert nach Besatz immer ansteigt. Inzwischen bin ich bei 0,05. Wenn die Fische an der Oberfläche hängen und nach Luft schnappen ersticken sie weil zu viel Nitrit im Becken ist. Bei sowas solltest du sofort 80% Wasser wechseln. Ich hab seit die Fische drin sind auch jeden Tag gemessen. Wenn du dir das zutraust seh ich nicht wieso du keine Tiere ins Becken lassen solltest.

Schnecken und Garnelen sind nicht so anfällig für Nitrit deswegen sind sie auch als erste Bewohner gut geeignet. Messen solltest du aber trotzdem regelmäßig.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Wäre aber trotzdem super wenn du deinen Wunsch Besatz mit uns teilen könntest. Im Internet stehen oft Angaben wie Ph wert von/bis. Das ist oft völliger Käse. Man sollte Fische nie an den Grenzwerten halten egal ob Wasserwerte oder Temperatur. Hier können dir viele Tipps geben die genau wissen wie man welche Fische halten kann.
 
Oben