Moin 
Ich heiße Dennis, bin 30 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren in der Aquaristik unterwegs - hauptsächlich Süßwasser. Ich hatte einen 2jährigen Exkurs in die Seewasseraquaristik, aber naja... Schwamm drüber ;-)
Mein letztes Süßwasserbecken (vor einem Jahr angesetzt) war das Erste, was total in die Hose gegangen ist! Grund: Ein Pflanzenpaket aus einem anderen Forum war total mit Algen und Schnecken verpestet (z.B. Moosbälle). Heute konnte ich es nicht mehr ertragen und habe einmal alles raus - Groß-Reinemache - und den brauchbaren Rest wieder rein.
Zu meinem Becken:
120/60/60cm (B/T/H) -->432L
...in eine Natursteinwand eingebaut (ohja... viel Arbeit, aber schön!).
Beleuchtung: 4 x T5 (2 x für Pflanzen, 2 x für schön)
Beleuchtungszeit hab ich grad mal neu eingestellt: 8-14Uhr und 15-22Uhr (2 der Röhren gehen schon immer etwas eher aus und später an)
Filter:
Filterbecken mit mehreren Kammern:
80/35/40cm (B/T/H) --> 112L
...und als "Antrieb" ein Eheim Filter, den ich auch nochmal mit feinen Filtermedien gefüllt habe.
Bodengrund:
Dennerle Kies (dunkelbraun) und Dennerle Deponit
Sonst:
Bodenfluter und kleine CO2 Anlage
Ich frage mich nur, warum ich diese mega Algenplage hatte. Ich hatte viele Pflanzen drin, wenig Fische und wenig gefüttert. Nitrat gegen Null und Phosphat auch. Ich konnte diesen grünen Algen immer nach ein paar Tagen mit vollen Händen aus dem Becken fischen. Zum Schluss, als ich aufgegeben hatte, sind diie Algen sogar aus dem Wasser raus gewachsen und haben einen schleimigen Teppich gebildet. Licht hatte ich Mittags sogar 3 Stunden aus. Hat jemand eine Idee?
Ich probiere es jetzt nochmal von vorn. In ein paar Tagen möchte Algenfresser reinsetzen. Bin da nicht so ganz auf dem neusten Stand - sind immernoch die siam. Rüsselbarben aktuell? Oder gibts schon Besseres?
Grüße, Dennis
PS: Fotos mach ich morgen. Wasser ist noch ein bisschen trüb...
Ich heiße Dennis, bin 30 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren in der Aquaristik unterwegs - hauptsächlich Süßwasser. Ich hatte einen 2jährigen Exkurs in die Seewasseraquaristik, aber naja... Schwamm drüber ;-)
Mein letztes Süßwasserbecken (vor einem Jahr angesetzt) war das Erste, was total in die Hose gegangen ist! Grund: Ein Pflanzenpaket aus einem anderen Forum war total mit Algen und Schnecken verpestet (z.B. Moosbälle). Heute konnte ich es nicht mehr ertragen und habe einmal alles raus - Groß-Reinemache - und den brauchbaren Rest wieder rein.
Zu meinem Becken:
120/60/60cm (B/T/H) -->432L
...in eine Natursteinwand eingebaut (ohja... viel Arbeit, aber schön!).
Beleuchtung: 4 x T5 (2 x für Pflanzen, 2 x für schön)
Beleuchtungszeit hab ich grad mal neu eingestellt: 8-14Uhr und 15-22Uhr (2 der Röhren gehen schon immer etwas eher aus und später an)
Filter:
Filterbecken mit mehreren Kammern:
80/35/40cm (B/T/H) --> 112L
...und als "Antrieb" ein Eheim Filter, den ich auch nochmal mit feinen Filtermedien gefüllt habe.
Bodengrund:
Dennerle Kies (dunkelbraun) und Dennerle Deponit
Sonst:
Bodenfluter und kleine CO2 Anlage
Ich frage mich nur, warum ich diese mega Algenplage hatte. Ich hatte viele Pflanzen drin, wenig Fische und wenig gefüttert. Nitrat gegen Null und Phosphat auch. Ich konnte diesen grünen Algen immer nach ein paar Tagen mit vollen Händen aus dem Becken fischen. Zum Schluss, als ich aufgegeben hatte, sind diie Algen sogar aus dem Wasser raus gewachsen und haben einen schleimigen Teppich gebildet. Licht hatte ich Mittags sogar 3 Stunden aus. Hat jemand eine Idee?
Ich probiere es jetzt nochmal von vorn. In ein paar Tagen möchte Algenfresser reinsetzen. Bin da nicht so ganz auf dem neusten Stand - sind immernoch die siam. Rüsselbarben aktuell? Oder gibts schon Besseres?
Grüße, Dennis
PS: Fotos mach ich morgen. Wasser ist noch ein bisschen trüb...