Über 400L Mein 560l Aquarium

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe heute mal ein Wassertest gemacht und siehe da, so toll sind die Werte nicht.
Daraufhin habe ich mal mit Leitungswasser verschnitten und Bittersalz gedüngt.
L. G. Wolf

KH 2
Gh 8
Ka 15,5
Po4. 1,2
No3. 23
Mg.7,5
Ca 44,8 Verhältniss ca/Mg 6:1
Fe 0,45
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Den Ph Controller habe ich auch mal kalibriert, der ging nämlich auch nach dem Mond und der Dauertest war quittengelb, den Pflanzen hats gefallen.
Ich werde morgen nochmal die Werte ermitteln.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
War wohl etwas zu viel Bittersalz.

KH 4
Gh 14
Fe 0,65
No3 17
Po4 0,8
Mg 26
Ca 57. Verhältniss 2,21:1
K12
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Zu der Fütterung möchte ich noch etwas sagen. Wie ihr sehen könnt kommt die Artemiapaste bei den Nannostomus beckforti am besten an, gefolgt von den Neons. Auch meine Sterbai werden dann immer nervöser, alle anderen lässt sie allerdings ziemlich kalt. Gegen später kommen dann die Schnecken und holen sich den Rest.
Auf dem zweiten Bild kann ich tatsächlich 11 beckforti zählen, was ich nicht schlecht finde, da ich nur 5 eingesetzt hatte. Ich meine aber die Woche noch einen Jungfisch gesehen zu haben.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe hier auch mal ein neues Foto gemacht. Ich habe ja neulich die Bacopa salzmannii umgesetzt und ich meine ihre Farbe ist etwas besser geworden. Es wächst ja alles wirklich super und die Froschlöffel sogar extrem gut. Nur die Rotala macranda sieht wirklich übel aus.
L. G. Wolf IMG_20240719_123500_edit_1202103889727505.jpg
Hier erkennt man die Salzmannii
IMG_20240719_123519_edit_1202063194641574.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bruni,
Wenn du die hellgrüne meinst, dann ist es eine

Echinodorus maculatus

Früher hieß sie mal Echinodorus schlueteri. Es gibt hunderte Echinodorus Arten in unterschiedlichen Größen und Farben und Formen. Bei zu wenig Licht werden sie übrigens auch deutlich höher und wächst aus dem Aquarium, vielleicht hängst du ja eine Lampe über deine Regentonne.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe heute mal die Werte vor dem Wasserwechsel gemessen.
KH 3 KH3, 5
Gh 10. Gh 14
Mg 24. Mg26
Fe 0,3. Fe0, 65
Po4 1,9. PO4. 0,8
No3 26. N03. 17
K.16,5. K. 12
Ca 32mg.1,34 : 1. Ca57
Die hintere Zeile war
vor zwei Wochen nach dem Wasserwechsel

L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich vermute das meine großen Schnecken das Calcium verbrauchen und deshalb die niedere gh.
Gedüngt habe ich in den letzten 14 Tagen nur Kramerdrak, also kein N und auch kein PO4. Der Anstieg kann also nur noch von den Tabs im Boden kommen, oder vom Futter.
L. G. Wolf
 
Oben