Über 400L Mein 560l Aquarium

May

Mitglied
Hallo Wolf,

ich finde das unheimlich spannend, weil es total abseits der üblichen Paar/Haremshaltung.
Vielleicht berichtest du mal ein wenig über das Revierverhalten.

Gruß Astrid
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
So großartig ein Revier verhalten kann ich gar nicht feststellen. Nur die Weibchen verteidigen ihr kleines Revier um ihr Gelege. Da reichen ihnen aber ca. 20cm.
Wenn sich die Männchen treffen, dann wird einwenig aufgeplustert und das wars auch schon wieder, Kämpfe konnte ich noch keine beobachten und das selbe gilt auch für die Frauen. Die Giften sich auch nur kurz an und das wars dann.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hallo Astrid,
So großartig ein Revier verhalten kann ich gar nicht feststellen. Nur die Weibchen verteidigen ihr kleines Revier um ihr Gelege. Da reichen ihnen aber ca. 20cm.
Wenn sich die Männchen treffen, dann wird einwenig aufgeplustert und das wars auch schon wieder, Kämpfe konnte ich noch keine beobachten und das selbe gilt auch für die Frauen. Die Giften sich auch nur kurz an und das wars dann.
L. G. Wolf

Das deckt sich so ziemlich mit dem, was ich bisher auch von anderen gehört habe.

In einer großen Kolonie soll sich das Verhalten viel friedlicher gestalten.

Ich habe mich das bis jetzt, mit meinen ,,kleinen" 240l (größere Becken hatte ich nie) und ohne Ausweichbecken, noch nicht getraut.

Reizen tut mich das aber ungemein.

Gruß Astrid
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo miteinander.

Also, dann mische ich mich mal kurz ein mit meinem Kakadu-Pärchen. Die sind bei mir im 240 Liter Becken und friedlich. Das Weibchen verteidigt ihren Brutplatz oder die Jungen schon vehement, aber wirklich nur in einem kleinen Revier. 20cm sind da glaub ich ganz gut geschätzt. Hier darf sich kein Panzerwels aufhalten und schon überhaupt gar nicht ein Garra. Die werden verjagt, und dann isses aber auch gut. Der Kakadu-Mann schwimmt friedlich mit allen anderen Fischen auf Futtersuche im Aquarium herum. Der tut gar niemandem etwas.
Meine Makropoden waren da etwas tyrannischer unterwegs als die Kakadus. Ich schätze die als friedlich ein.
LG Anja
 

Fritz5

Mitglied
Kapitulieren nicht, Norbert. Mich würds nur nicht jucken, wenn das Gemüse ein bisschen verwüstet wäre und ich würd einfach das CO2 abschalten dann muss man auch nicht so oft rupfen denke ich ;)
 


Shai

Mitglied
In einer großen Kolonie soll sich das Verhalten viel friedlicher gestalten.
Meine Borellii haben sich auch in ner "großen" Gruppe aus 7M / 4W kaputt gemacht. Die Männchen waren ziemlich übel zueinander, so das ich Verluste hatte und nach 3 toten Männchen den Rest bis auf 1M dann abgegeben habe. Das ging so weit, dass es aussah als ob das größte Männchen seine Kollegen aktiv gesucht hat und dann durch alle Pflanzen hindurch diese quer durchs Becken (das 450l) getrieben hat. Die Unterlegenen hatten irgendwann deutlich Stress Anzeichen (dunkel gefärbt, lethargisch irgendwo versteckt sitzend) das war kein haltbarer Zustand. (alle Tiere waren gleich alt aus meiner Nachzucht)
1M + 4W hat aber dann gut funktioniert.


Grüße,
Lars
 

May

Mitglied
Hi Lars,

und solche Berichte machen mir dann wieder Angst. Schade, dass es bei dir so lief.

Über die Jahre habe ich drei Leute kennengelernt, die eine große Gruppenhaltung praktiziert haben. Bei einem waren es glaube ich auch Kakadus, bei den anderen bin ich mir nicht mehr sicher, ob da einer Borellis hatte.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hab gerade mal genauer in die Ecken geschaut und in dreien sitzen Kakaduweibchen mit Nachwuchs. Wer weiß was da noch im Unterholz los ist.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
was mir auffällt, die können es gleich mit der Brutpflege, es sind ja auch Naturbruten. Eigentlich haben Cichliden immer erst ein paar Fehlbruten bis es dann endlich klappt. Wären das dann künstlich aufgezogene Fische?
 

Shai

Mitglied
Hi Lars,

und solche Berichte machen mir dann wieder Angst. Schade, dass es bei dir so lief.

Über die Jahre habe ich drei Leute kennengelernt, die eine große Gruppenhaltung praktiziert haben. Bei einem waren es glaube ich auch Kakadus, bei den anderen bin ich mir nicht mehr sicher, ob da einer Borellis hatte.

Gruß Astrid
Sind halt Cichliden, was bei dem einem funktioniert, geht beim dem nächsten halt voll in die Hose. :cool:
Den Borellii wird ja sogar so ziemlich das friedlichste. Verhalten nachgesagt, aber offenbar hat meinen das damals keiner erzählt.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
was mir auffällt, die können es gleich mit der Brutpflege, es sind ja auch Naturbruten.
Hallo Hans,
Nach meiner Erfahrung nach sind Kakadus von Anfang an sehr gute Brutpfleger. Fehlbruten kenne ich von ihnen eigentlich nicht, oder ich habe es noch nicht mitbekommen.
Eigentlich haben Cichliden immer erst ein paar Fehlbruten bis es dann endlich klappt. Wären das dann künstlich aufgezogene Fische?
Erklär mir mal die Frage nochmals. Ich komm nicht drauf, was du meinst.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Deine sind Naturbuten und können die Brutpflege gleich. Tiere aus dem Geschäft müssen die Brutpflege lernen, ist das weil sie Kunstbruten sind? Aber eigentlich hast Du die Frage schon beantwortet, weil es bei Kakadus diese Probleme so nicht gibt.
 


Oben