Juwel Rio 350

neon54

Mitglied
Nein da habe ich mich noch nicht mit befasst.
Dachte dunkler Boden, leuchtende Fische u. grüne u. rote Pflanzen passen gut zueinander.
Dazu noch ein oder zwei Eycatcher ( hoffe habs richtig geschrieben ).
Da muss ich mich beraten lassen. Sollen Schwarmfische werden, vllt. noch solche die lange Fäden an Flossen haben, ein paar Welse, Turmdeckelschnecke genauso mit den Pflanzen und den ganzen Namen
Klingt nach weichem Wasser. Welche Wasserwerte kommen denn aus deiner Leitung?

Mess doch einfach mal dein Leitungswasser. Der PH, KH, GH würde reichen.
 

neon54

Mitglied
Danke dir. Mit dem Boden bin ich flexibel und wenn die Fische hellen wollen bekommen die den natürlich. Die müssen sich wohlfühlen. Dunkler gefällt mir aber besser.
Und wenn manche Sand od. feinen Kies brauchen sollen sie ihn bekommen.
Dunkler Boden absobiert Licht.
Das spielt eine Rolle bei der Auswahl deines Lichts. Wenn aber alles gut läuft wirst Du eh so gut wie keinen Boden sehen. Die Pflanzen machen das Becken recht schnell zu. :)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Aber mal ne doofe Frage:
Beim Sch... absaugen geht da nicht der ganze Sand mit raus?

bei mir nicht, weil erst garnichts rumliegt (weil überdurchschnittliche Wasserbewegung/Filterung). Aber das geht eigentlich immer mit ein ganz wenig Fingerspitzengefühl, denn Sand ist schwerer als Fischkacke
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey Enya,

Wenn dir Panzerwelse gefallen hast du vermutlich bei Sand ziemlich wenig Dreck aufm Boden, die wirbeln alles auf und der Filter saugt es ein ;-)

Grüße,
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

auf dem schwarzen Kies seh ich die Bodenbewohner bei weitem nicht so gut, wie in der Sandecke, besonders, wenn die Beleuchtung aus ist.

Es gibt auch so dunkleren Sand, den manche hier haben. Das wäre mein Favorit, wenn ich neu starten würde. Bei sonem großen Becken spielt das Mulmen (wenn Du nicht zu heftig fütterst) oft gar nicht sone große Rolle und es geht glaube ich auch bei Sand.
Ich mulme bei meiner Sandecke nicht sondern rühre nur ab und zu mit nem Stab durch, aber wenn man Panzerwelse o.Ä. am Boden hat, dann bringen die auch Bewegung da rein.

Habe gerade mal in meinem Thread ein aktuelles Bild mit den gewucherten Pflanzen reingestellt. Die einfachen gehen bei deinem Wasser wohl auch ohne viel Nachhelfen ähnlich ab, würde ich tippen.

VG
Fritz5
 

Enya

Mitglied
Hi,

auf dem schwarzen Kies seh ich die Bodenbewohner bei weitem nicht so gut, wie in der Sandecke, besonders, wenn die Beleuchtung aus ist.

Es gibt auch so dunkleren Sand, den manche hier haben. Das wäre mein Favorit, wenn ich neu starten würde. Bei sonem großen Becken spielt das Mulmen (wenn Du nicht zu heftig fütterst) oft gar nicht sone große Rolle und es geht glaube ich auch bei Sand.
Ich mulme bei meiner Sandecke nicht sondern rühre nur ab und zu mit nem Stab durch, aber wenn man Panzerwelse o.Ä. am Boden hat, dann bringen die auch Bewegung da rein.

Habe gerade mal in meinem Thread ein aktuelles Bild mit den gewucherten Pflanzen reingestellt. Die einfachen gehen bei deinem Wasser wohl auch ohne viel Nachhelfen ähnlich ab, würde ich tippen.

VG
Fritz5
Ok das leuchtet ein. Wie schon gesagt ich bin flexibel. Ich nehme mir eure Tipps zu Herzen. Ihr seit Profis und habt schon Erfahrungen gesammelt.
 

Ago

Mitglied
Hallo Neon,

Wenn aber alles gut läuft wirst Du eh so gut wie keinen Boden sehen. Die Pflanzen machen das Becken recht schnell zu. :)
den Boden komplett bepflanzt zu haben, ist aber doch gar nicht jedermanns Ziel. Birgitt spricht von Welsen. Panzerwelse möchten Sandflächen zum Wühlen haben und L-Welse haben oft Pflanzen zum Fressen gerne. Nicht jeder will die Aquascaping-Wiese im Becken.
 

neon54

Mitglied
Also wenn ich davon ausgehe das dein Leitungswasser weich ist.
Hallo Neon,


den Boden komplett bepflanzt zu haben, ist aber doch gar nicht jedermanns Ziel. Birgitt spricht von Welsen. Panzerwelse möchten Sandflächen zum Wühlen haben und L-Welse haben oft Pflanzen zum Fressen gerne. Nicht jeder will die Aquascaping-Wiese im Becken.
Ja, das mag nicht jeder. Ich bin absoluter Fan von holländischen Pflanzenbecken. Eine Ecke lass ich immer frei für meine Panzer.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

betrachte meine Beiträge bitte auch immer mit Augenmaß: ich bin auch erst 1,5 Jahre dabei und bei weitem kein Profi, kann aber zum Rio 350 ein paar Einsteigererfahrungen teilen.

VG
Fritz5
 

neon54

Mitglied
Also, wenn Du wirklich weiches Wasser aus deiner Leitung bekommst, dann hast Du es wesentlich leichter ein Becken mit deinen Vorgaben zu pflegen.

Ich mag ja Drachensteine als Hardscape gerne. Hab zwar keine, finde die aber wirklich sehr schön.
Als Pflanzen würde ich zu Beginn nur schnellwachsene Einsetzen. Das rote Pflanzen schwieriger zu pflegen sind, kann ich nicht behaupten. Gerade rote Pflanzen machen ein Pflanzenaquarium aus. Nur grüne Pflanzen finde ich persönlich eher langweilig.

Ludwigia sp. Marilia
Hygrophila difformis
Hygrophila pinnatifida
Hygrophila lancea Araguaia
Pogostemon erectus
Rotala rotundifolia H'Ra
Riccardia sp. graeffei (Korallenmoos)
Limnophila sessiliflora
Rotala wallichii

Drachensteine
Bodengrund (Soil bitte nicht für den Anfang da es dein Wasser stark beeinflusst.)
evtl. noch eine kleine Wurzel

Technik:

gutes LED Licht
Außenfilter
unbedingt CO2 (ohne CO2 werden die Planzen nicht wirklich gut wachsen)
CO2 Injektor

Ich habe hier bewust keine Hersteller genannt, denn ich möchte hier keine Werbung machen.

Zu Beginn nicht düngen! Nach ca zwei Wochen kann eine Algenblüte endstehen. Da gilt durchzuhalten und Ruhe zu bewaren. Die Werte messen und notieren. Das ist wichtig um den Nitrit Peek abzuwarten.

Erst danach Fische einsetzten.

Hoffentlich ich habe nichts vergessen.

LG
 

Ago

Mitglied
Hallo Neon,

immer noch: Birgitt sprach von Welsen.

Als Pflanzen würde ich zu Beginn nur schnellwachsene Einsetzen ....
evtl. noch eine kleine Wurzel
Sollte sie sich für Pflanzen schreddernde Welse entscheiden, macht es Sinn bevorzugt auf welsfeste Pflanzen zu setzen, und das sind in der Regel langsam wachsende.
Und eine Wurzel sollte sie dann auf jeden Fall einsetzen und nicht eventuell.


Das rote Pflanzen schwieriger zu pflegen sind, kann ich nicht behaupten.
Die meisten roten Pflanzen benötigen sehr gutes Licht und bei extremer Beleuchtung braucht es dann auch CO2 Düngung für ein Nährstoffgleichgewicht.
 

BeowulfAgate

Mitglied
@neon54 ,

zeig doch mal dein Becken wenn du schon einem absoluten Anfänger durchaus nicht die einfachsten Pflanzen empfiehltst und gleich mit Dragonstone, Soil usw. kommst.

Edit, Panzerwelse wollen schon viel freie Bodenfläche und nicht nur ne kleine freie Ecke.
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Hallo,

Hoffentlich ich habe nichts vergessen.
doch, nämlich das Birgitt noch in der Orientierungs- und Findungsphase ist.
gutes LED Licht
Außenfilter
unbedingt CO2 (ohne CO2 werden die Planzen nicht wirklich gut wachsen)
CO2 Injektor
das sind alles tolle Sachen (hab ich selber auch) aber ob man das "unbedingt" braucht wage ich zu bezweifeln.
Es gibt auch einfache rote Pflanzen, Ludwigia repens und roter Tigerlotus z.Bsp.
Grüne einfache gibt es auch, Fritz hat's in seinem Beckenthtead gezeigt.
Aufrüsten kann man mit steigenden Ansprüchen immer noch.
Man weiß ja als Anfänger oft noch gar nicht was genau einen nachher besonders fasziniert und interessiert.
Darum wiederhole ich mich, @Enya , schau Dir soviele Becken wie möglich an.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

neon54

Mitglied
Hallo,


doch, nämlich das Birgitt noch in der Orientierungs- und Findungsphase ist.

das sind alles tolle Sachen (hab ich selber auch) aber ob man das "unbedingt" braucht wage ich zu bezweifeln.
Es gibt auch einfache rote Pflanzen, Ludwigia repens und roter Tigerlotus z.Bsp.
Grüne einfache gibt es auch, Fritz hat's in seinem Beckenthtead gezeigt.
Aufrüsten kann man mit steigenden Ansprüchen immer noch.
Man weiß ja als Anfänger oft noch gar nicht was genau einen nachher besonders fasziniert und interessiert.
Darum wiederhole ich mich, @Enya , schau Dir soviele Becken wie möglich an.
Ein Becken ohne CO2 mit Pflanzen zu pflegen halte ich für einen Anfänger als sehr schwierig.
 
Oben