Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich meine bei Wolf mal gelesen zu haben, dass Moos irgendwann von innen zu faulen beginnt. Wäre das schlimm für ein Becken meiner Größe, oder kann ich das einfach so belassen?
Hallo Fritz,
Das sollte nichts ausmachen, dein Aquarium ist ja groß genug.
Das Problem liegt eher darin, dass es sich halt dann ablöst und von dannen zieht. In so einem Fall nehme ich alles raus und bringe das frische gr<ne wieder an. Übrigens faulen nicht alle Moose gleich, manche machen das nur wenig und andere recht schnell.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich musste gerade zum ersten Mal ne richtige Erlösung vornehmen: nicht schön.

Ganz am Anfang hatte ich ja einen taumelnden PW, der wurde dann mit ner Lösung betäubt und kam ins Eiswasser.

Danach habe ich alle immer im Becken sterben lassen (vornehmlich Neons) und gar nicht richtig mitbekommen, wenn sie nicht mehr da waren.

Gerade jedoch lag ein Hechtling rücklings am Boden und lies sich problemlos rausfischen. Ich habe ein wenig WC-Papier auf den Balkonboden gelegt, einen Pflasterstein mit eben solchem umwickelt, ihn auf das Papier gelegt und er hat gar nicht wirklich was mitbekommen. Die "Entsorgung" war so auch recht easy.

Kein schönes Gefühl und der Nachteil von größeren Fischen.
 

Mescalero

Mitglied
Nicht schön aber manchmal geht es nicht anders, das gehört eben auch dazu. Mir fällt es auch schwer, oft kommen solche Fälle zum Glück nicht vor. Obwohl ich Angler bin und eigentlich abgehärtet sein müsste - in der Szene ist man ein Weichei wenn beim Abstechen eine Wimper zuckt. Was mir total wumpe ist, "Weichei" empfinde ich eher als Kompliment, weniger als Beleidigung.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

habe seit langem mal wieder n WW gemacht und ordentlich Pflanzen rausgerupft. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Wasseroberfläche ein paar kleine Wesen rumhüpften: hoffentlich keine Flöhe, nicht, dass die sich noch irgendwie bei den Katzen einnisten...
 

Ago

Mitglied
Moin,

habe seit langem mal wieder n WW gemacht und ordentlich Pflanzen rausgerupft. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Wasseroberfläche ein paar kleine Wesen rumhüpften: hoffentlich keine Flöhe, nicht, dass die sich noch irgendwie bei den Katzen einnisten...
Hi Fritz,

Keine Sorge, Flöhe schwimmen nicht, die ertrinken. Außerdem sind sie extrem wirtsspezifisch. Meine zwei Hunde plus zwei weitere eines guten Freundes hatten sich letztens Flöhe eingefangen. Trotz vier verseuchten Hunden um mich, hatte ich nicht einen einzigen Stich. So lange Hund in der Nähe ist, willein Hundefloh auch nichts anderes.
 

Fritz5

Mitglied
Okay. Noch juckts mich - im doppelten Sinne - auch nicht.

Foto wird schwierig, die waren Mini und meine Kamera ist nicht besonders.

Danke Euch!
 

Mescalero

Mitglied
Springschwänze sind ok, da ans Wasser gebunden und nicht in der Wohnung unterwegs. Flöhe auch, es sei denn es werden viele. Dann sind sie kein Spaß mehr und man muss aktiv werden - bei uns bzw. bei unserem Hund (die gabeln im Sommer immer mal einen vom Igel oder von anderen Hunden auf) hat immer Flohshampoo gereicht, um die Viecher loszuwerden. Ich habe aber auch schon Floh-Horrorgeschichten gehört...
 

Ago

Mitglied
Guten Morgen!

(Hunde)Flöhe können nicht schwimmen, die würden ertrinken. Im Aquarium werden sie daher niemals auf dem Wasser hüpfend zu finden sein.
 

Mescalero

Mitglied
Ich habe das oben blöd formuliert. Gemeint war mit "auch" natürlich nicht, dass Flöhe wie Springschwänze ans Wasser gebunden sind, sondern dass beide der possierlichen Tierchen nicht in der Wohnung unterwegs sind. Springschwänze nicht, weil sie Wasser brauchen und Flöhe nicht, weil sie Fell bevorzugen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi, es folgt ein tragikomische Geschichte:

Vorab: die beiden Katzen sind nach einem sehr positiven Tierarztbesuch Anfang der Woche viel viel besser drauf. Dies hat aber offenbar nicht nur Vorteile: als ich eben nach hause kam, lagen überall weiße Fetzen rum.

Es hat ein wenig gedauert, bis ich auf Filterwatte gekommen bin. Im Schrank nachsehend, hatten sie diesen allerdings nicht "aufgebrochen".

Einige Zeit später aufm Sofa schimmelnd wundere ich mich, dass die Katzen nicht bei mir sind. (Was sonst eigentlich immer der Fall ist.)

Ich gehe nach oben und höre Amara fauchen mit irgendwas im Maul und Naya drum rum kreisend. Bei genauerer Betrachtung erkenne ich einen Streifenhechtling, mit dem sie fröhlich rumspielt. (In einer anderen Etage als der, in der das Becken steht...)

Es war nicht einfach, ihr diesen zu entreißen, aber ich wollte nicht, dass sie den aufgrund der aktuellen Situation hier (nur Monoprotein Huhn!) frisst - tot war er z.G. schon.

1 und 1 zusammenzählend habe ich die Kabelführungen kontrolliert und festgestellt, dass in einem der Filterwattestopfen fehlt.

Es muss also eine der beiden Gaunerinnen aufs Becken (wo ich bisher nur einmal Amara gesehen habe und was mich nicht weiter störte) gehüpft, die Watte rausgerupft und sich durch diesen kleinen Schlitz einen Hechtling geangelt haben. (Alternativ ist dieser dort rausgehüpft, finde ich aber aufgrund der kurzen Zeit eher unwahrscheinlich.)

Man darf nicht vergessen, dass es von dem kleinen Loch bis zur Wasseroberfläche nochmal 5 cm mindestens sind.
Ich kann diese nicht berühren mit dem Zeigefinger durch Loch und die Katze steht auf dem Becken ja sogar noch falschrum und sieht nichts: krasse Leistung also!

Nun habe ich die Schlitze zugetaped.

Nach Beutewegnahme und Zutapung hat es keine Minute gedauert, da war wieder eine Katze auf dem Becken. Mit Erstaunen musste ich feststellen, dass es die kleine Naya war!

Ich will ja einen neuen Besatz sowie gesunde Katzen, aber nicht so! Wenn die jetzt auf dem aufsteigenden Ast befindlich so weiter macht, bekommt sie wieder Würmer in den Darm gepflanzt!!...
 

Anhänge

  • 20250110_153130.jpg
    20250110_153130.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 28
  • 20250110_153322.jpg
    20250110_153322.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 27
  • 20250110_153458.jpg
    20250110_153458.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 28

cheraxfan2

Mitglied
Ich will ja einen neuen Besatz sowie gesunde Katzen, aber nicht so! Wenn die jetzt auf dem aufsteigenden Ast befindlich so weiter macht, bekommt sie wieder Würmer in den Darm gepflanzt!!...
Da must Du jetzt durch, erfahrungsgemäß verlieren die Katzen das Interesse am Aquarium recht schnell, wenn man es nicht beachtet. Wenn Du die Katzen an einer Stelle nie siehst, heißt das nicht das sie da nicht hin gehen. Bei 2 Katzen geht es auch nachts zur Sache, wenn der Alte pennt.
 

Fritz5

Mitglied
Jo das leuchte ein, allerdings wo sie nicht fit war, hätte Naya das nicht gemacht, daher finde ich das ein gutes Zeichen!

Mein zweiter Vorname ist Schlaf...
 

cheraxfan2

Mitglied
Diese ersten 2-4 Jahre, bis sie ganz erwachsen sind, sind mit die schönsten Zeiten mit Katzen. Danach kommen andere Zeiten, die aufgrund des gegenseitigen Verstehens und Vertrauens auch sehr schön sind, aber nicht mehr so lebhaft, eher ein gediegener Alltag.
 

Fritz5

Mitglied
Jo ich überleg schon, ob ich mal n Sabbatjahr einlege, damit ich möglichst viel genießen kann. Wenn ich an nem Tag mal länger weg sein muss (so ab 6h), merkt man schon, dass sie das noch doof finden und erstmal etwas zurückhaltend sind, wenn ich dann heim komme.


Da ich noch kein Trockenfutter stellen möchte, gibt es auch echt doofe Tage. SO muss ich z.B. von ca. 9-19 Uhr unterwegs sein. Bemühe mich da um Nachbarn oder Freunde, die dann noch einmal Frisches hinstellen.

Im Moment gibt es übrigens einen super Aufwärtstrend: waren nochmal bei ner anderen Ärztin, weil der Kot alle 3-4 Tage schleimig/blutig war. Jetzt gab es nochmal ne Entwurmungstablette (beim ersten Mal vor ein paar Wochen nur Panacur) und habe 2 Feliway Stecker hängen: die beiden sind super gut gelaunt und Nayas Kot wird auch etwas fester sowie seit ein paar Tagen keinen Schleim mehr - hoffentlich bleibt der Trend!

Man merkt auch deutlich, dass die Möglichkeiten brauchen, da sie ja nicht raus können. Ich überleg schon: ein paar Ideen hab ich noch für die Wohnung, aber das kommt erst in Frage, wenn sie vollständig fit und kastriert sind.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Fritz,

wirklich eine klasse Leistung deiner kleinen Bettvorleger :p

Dennoch bin ich auch ein wenig erschrocken... Den wie zum Geier bekommt man es hin das eine Aquarienabdeckung so heftig einstaubt ? o_O

Beste Grüße
 
Oben