Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Wolf

Moderator
Teammitglied
Dennoch bin ich auch ein wenig erschrocken... Den wie zum Geier bekommt man es hin das eine Aquarienabdeckung so heftig einstaubt ? o_O
Hallo Tim,
Das wahren natürlich auch die Katzen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Fritz viel Staub aufwirbelt.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
So!

Achja eine Sache sorgt mich grad noch: seit ein paar Tagen (4-5) übergibt sich Naya morgens immer einmal: fast nur klare Flüssigkeit und 1-2 wenige Bröckchen...
Muss man sich da Gedanken machen? Einfach kurz krank oder ggf. Futterbröckchen die sie nicht verarbeitet oder hat es ggf. mit den Magendarmproblemen zu tun?
 

cheraxfan2

Mitglied
Achja eine Sache sorgt mich grad noch: seit ein paar Tagen (4-5) übergibt sich Naya morgens immer einmal: fast nur klare Flüssigkeit und 1-2 wenige Bröckchen...
Das Thema bei Katzen. Bin damals bei meiner ersten auch zum Tierarzt gelaufen, weil es gar fürchterlich anzusehen/hören war. Die Antwort vom TA, Katzen kotzen! Manche mehrmals am Tag, manche fast nie, Langhaarkatzen meist mehr als Kurzhaarkatzen, nie auf die Fliesen wo man es wegwischen könnte sondern immer auf den Teppich. Ganz wichtig dabei, lass sie machen, wenn man sie dabei stört, verkriechen sie sich und man kann die Kotze dann unter der Couch wegwischen. Manche kotzen weil sie sich überfressen, da kann man etwas steuern wenn man weniger gibt. Alle Katzen kotzen wenn sie Gras gefressen haben, das Gras brauchen sie aber. Weglassen um Kotzen zu verhindern ist keine Option. Viel Spass beim Wischen, in dem Zusammenhang auch ganz wichtig, Küchentücher dürfen nicht in die Toilette, die lösen sich nicht auf und verstopfen. Das letztere durfte ich leidvoll selbst erfahren.
Wenn wir schon bei den "schrecklichen Gewohnheiten" sind, darf man dass "Röcheln" nicht vergessen. Als ob sie schon ans Himmelstor klopft. Dabei hängt nur ein Haar im Rachen, die Katze liegt mit ausgestrecktem Hals auf den Boden gedrückt da und keucht und röchelt, das einem Angst und Bange wird, um das Haar zu entfernen. Das ist auch mehr bei Langhaarkatzen zu sehen, die Kurzhaarigen machen es nicht oft.
 
Zuletzt bearbeitet:

MoinMoin

Mitglied
darf man dass "Röcheln" nicht vergessen. Als ob sie schon ans Himmelstor klopft. Dabei hängt nur ein Haar im Rachen, die Katze liegt mit ausgestrecktem Hals auf den Boden gedrückt da und keucht und röchelt, das einem Angst und Bange wird, um das Haar zu entfernen.
Moin, das beruhigt mich. Meine Kater macht das gefühlt seit 10 Jahren. Das mit dem Überfressen war mir nicht bewusst, da denke ich immer an Garfield. Und unsere Hündin und der Kater fressen sich ja gegenseitig das Futter weg. Und beide Futter Gras und das ist ja nur zur inneren Reinigung.
 

May

Mitglied
Hi Fritz,

ich habe immer noch das Bild meines (unseren) Katers vor Augen, wie er in jungen Jahren auf dem Aquarium meiner Mutter sitzt, das rechte Vorderbein bis zur Achsel durch die Abdeckung gesteckt. Von vorne sah man nur das Bein im Wasser rum wedeln. Ich kann mich nur nicht erinnern, ob er jemals was gefangen hat. Irgendwann hörte das auch wieder auf.
Später, als ich meine eigenen Aquarien hatte, passierte das nie.

Gruß Astrid
 

Fritz5

Mitglied
Jo wird schon passen. Stimmt Gras wollte ich auch nochmal besorgen, hatte ich wegen der Darmprobleme erst einmal weggelassen.

Ich hätts auch nie gedacht, dass die da was rausbekommen. Naja, jetzt sollte es erstmal safe sein...denke ich...
 

Crenicichla

Mitglied
Ist zwar schon lange her (40Jahre), aber ein "Erlebnis" mit einer (noch jungen) Katze
und einem meiner Aquarien vergesse ich nie:
Zu der Zeit hatte ich in einem Becken acht junge Astronotus (8-10cm), und als die
Katze noch "neu" war, interessierte sie sich natürlich für alles... vor allem, wenn es
sich bewegte.Und so hat sie natürlich auch die Fische entdeckt (Ooooh, schwimmende
Mäuse!)und bei dem ersten, beherzten Sprung auf die abdeckenden Glasscheiben
ist einer der recht schmalen Glasstreifen unter ihr umgekippt und sie zu den Fischen
ins Wasser gestürzt.... Panik bei Katze und Fischen... bei mir auch ein bischen, hastig
die andern Scheiben wegnehmen,und dann fischen, bis ich die hektisch rumrudernde
Kleine wieder aus dem Aquarium hatte...
Darauf habe ich mir größere und sicherheitshalber auch etwas dickere Abdeckscheiben
besorgt.. völlig umsonst... Katze wollte nie wieder schwimmen gehen...
:)
 

Fritz5

Mitglied
Haha ja sowas hatte schonmal jmd hier erzählt: einmal und nie wieder!

Kämen die eigentlich (wenn genügend Platz wär oben) allein wieder aus dem Becken raus oder würden die ersaufen?

Meine gehen oft nachm Duschen (von mir) in die noch nasse Dusche. Ganz wasserscheu sind sie also nicht, aber gut, da ist das Wasser dann ja auch noch schön warm.
 

Mescalero

Mitglied
Wenn sie den Rand oben "greifen" können, kommen sie auch wieder raus, würde ich sagen.

Es gibt eine Wildkatzenart, die praktisch ihr halbes Leben im Wasser verbringt. Ich glaube, im Nürnberger Tiergarten gibt es die. Fressen v.a. Fisch natürlich...

Diese Wasserscheu der Katzen ist wahrscheinlich mehr eine Legende, klar gibt es welche, die das Wasser meiden und nie freiwillig rein gehen würden aber das gibt es z.B. auch bei Hunden. Andere jumpen in jede Pfütze.
 
@Mescalero das dürften die Fischkatzen sein.
Die Türkisch Van geht auch gerne baden. Hab ich mal nen Fernsehbericht drüber gesehen. Völlig verrückt. Da hat die Züchterin denen ne Art Pool angeboten und die sind da wirklich drin am Plantschen gewesen, wie ein Hund.
 

Fritz5

Mitglied
Grad wärs beinah so weit gewesen: Pfanne aufm Herd und Katzen aufm Wohnzimmerschrank befindend, dachte ich es wär ein guter Moment, um Fische zu füttern. Als die Klappe auf ging, hat es gefühlte 3 Sekunden gedauert, bis Naya (Katze) drauf sprang und sich gerade noch oben an der offenen Abdeckung hielt, um nicht ins Becken zu fallen…

Seit wenigen Tagen bekommen sie neues Futter und ich habe gerade das Gefühl, das könnte der Gamechanger beim Katzendurchfall sein!
 

cheraxfan2

Mitglied
Wenn die jung kein Menschenfutter kriegen, dann wollen sie es später gar nicht mehr. Das gilt leider auch andersrum, als wir Lily abholten(12 Wochen alt), hieß es, sie hätte leider von ihrer Mutter schon das stibitzen in der Küche gelernt. Heute ist die Katze 14 Jahre, wir dürfen immer noch nichts stehen lassen, da ist sie unberechenbar und auch wenn es Essiggurken sein müssen. Essiggurken werden natürlich nicht gefressen aber herunter gezogen und untersucht, es könnte ja sein.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

hab heut mal wieder n WW und Filterwasch gegönnt, war dringlichst notwendig.

Dabei ist mir beim Moosalgengemischrausfischen sowie beim Filterschwamm entziehen jeweils (mind.) eine Garnele untergekommen, sie leben also noch in dem Becken. (Gibt auch nur noch 1 Hechtling und vielleicht 5-7 Neons - neben den Welsen.)

Die aus der Filtersuppe konnte ich nicht mehr retten, da ich sie erst beim Abschütten im WC gesehen hatte, wo sie sofort in den Filterschlamm untergetaucht ist. Die andere habe ich zurück ins Becken werfen können, weshalb jetzt zumindest noch eine leben sollte (, wenn sie nicht direkt erwischt wurde….).

Theoretisch müsste ein Gemisch aus Farblosen, Roten und Orangenen drin sein: diese hier würde ich mal als farblich divers - am ehesten rot -bezeichnen.

Auch von der Riesenpflanze (war das ne Krypto?) habe ich viele veralgte Blätter abgeknipst: mehr von dem Ast abzuholzen habe ich mich nicht getraut, da hier schonmal jmd. - war es Tim oder Lars? Die beiden verwechselt man ja andauernd ;P - geschrieben hatte, dass das nicht so gut ankam. Mal sehen wie das Blümchen jetzt reagiert.

Filterwatte hatte ich keine mehr da, hab daher einfach noch einen weiteren blauen Schwamm mit oben drauf gepackt.

Hochqualitatives Foto mache ich später, falls es etwas klarer werden sollte - vielleicht.
 
Oben