Fragen zum L-200

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen :wink:

ich habe heute bei meinem Händler einen Wels gesehen, der es mir angetan hat. Er war mit "Goldgrüner Saugwels/L-200" beschriftet.

Ich bräuchte nun ein paar Informationen:

- Ist dieser Wels ein guter Algenvertilger?
- Vergreift er sich an Pflanzen?
- Mit welcher Endgröße muss man rechnen?
- Gibt es sonst noch wichtiges oder besonderes zu beachten?

Es wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir helfen würdet :)
 


Hallo,

bei dem L 200 unterscheidet man zwischen "Hifin" und "Lowfin". Der Hifin bleibt mit etwa 15 cm etwas kleiner als der Lowfin.

Es handelt sich um Gruppentiere, die sich allein nicht wohlfühlen. Würde mindestens 5 Stück empfehlen.

Die Temperatur sollte gerne ab 27 Grad aufwärts liegen, weiterhin sind Verstecke aus Ton und Schiefer sinnvoll, sowie jede Menge Moorkienholz zum verstecken und abraspeln (anderes weiches Holz tuts eventuell auch).

Wenns ans Fressen geht können die 200er auch etwas ruppig werden. Sie sind territorial veranlagt.

Gefressen wird alles: pflanzliche Kost, Frostfutter, Welstabs, Holz.

Liebe Grüße
Tina
 
Hallo,

die L-200 Highfin sind nicht so extrem territorial veranlagt. Am Anfang wird schon klar gestellt, welcher Platz vergeben ist, aber sonst kann ich bei meinen nicht feststellen, dass die sich groß jagen.
Wenn es ums Futter geht, verteidigen diese das schon, aber ehrlich gesagt ist mein einer LDA25 viel schlimmer und zeigt dem Großen oft, dass er jetzt am Zug ist. Das hälst sich alles in Grenzen.
Was ich bisher auch oft mitbekommen habe ist, dass sie ungern in Tonhöhlen gehen. Auch meine Kokosnuss wurde nicht angenommen. Habe mir jetzt zusätzlich noch eine Morkienwurzel mit Höhle bestellt.
Die Tiere sind auch tagaktiv und vertragen sich gut mit den LDA25 und den Metallpanzerwelsen.
Was man auch beachten muss, ist der doch höhere Anschaffungspreis und daher würde ich empfehlen, wirklich nur sehr gut eingewöhnte Tiere zu kaufen. Denn wenn da einer eingehen sollte, wäre es mehr als nur schade.

Gruß Andrea
 


Oben