Also ich weiß nicht ob Eisendünger das Richtige ist. Ich glaube es mangelt an so gut wie allem, wenn du nichtmal Nitrat hast. Es ist ja so, dass in einem Becken Nitrit entsteht, welches eindeutig schädlich ist und das durch die nützlichen Bakterien im Filter, Bodengrund etc. in Nitrat umgewandelt wird, welches dann von den Pflanzen verwertet wird. Zu viel Nitrat ist natürlich auch nicht so super. Bei der Düngung mit Komplettdünger kann man aber nicht besonders viel falsch machen. Letztendlich bringt jeder Bestandteil der Mikro- und Makronährstoffe, der zu wenig im Wasser vorhanden ist, den Pflanzenwuchs ins Stocken. Das wiederum gibt den Algen die Möglichkeit zum teilweise exponentiellen Wachstum. Du kannst im dem Sinne eigentlich nicht so einfach überdüngen. Ich würde generell dazu raten einen Komplettdünger mit Mikro- und Makronährstoffen der Anleitung entsprechend zu verwenden und dann mal nachzuschauen/zu testen, was noch fehlen könnte. So ein Eisendünger ist eigentlich nur eine Ergänzung, wenn du entsprechend Pflanzen im Becken hast, die von einigen Nährstoffen etwas mehr brauchen als andere. Eisen ist eigentlich schon in jedem Komplettdünger für Standard-Aquarien drin. Was ich immer mal wieder lese, ist, das evtl. Phosphat oder Makronährstoffe zu wenig in manchen Becken sind. Aber ich würde noch gar nicht so tief bei dir ansetzen. Eine Grünalgenphase am Anfang ist relativ normal. Meist kommen von jetzt auf gleich massig Fadenalgen in der Einlaufphase. Diese kann man manuell entfernen (mit Schaschlikspieß aufwickeln und ausrupfen) und nach ein paar Tagen ist der Spuk wieder vorbei. Aber düngen MUSST du. Und die Pflanzen brauchen im Schnitt auch immer ALLE Nährstoffe, nicht nur Eisen. Und Nitrat ist eben auch einer dieser Nährstoffe. Einen Komplettdünger könnte man evtl. noch mit NPK-Dünger ergänzen. Außerdem musst du etwas beobachten, welche Pflanzen bei dir gehen und welche nicht. Bei mir ist z.B. Javafarn, Javamoos, Indischer Wasserstern und Echinodorus/Schwertpflanze extremst explodiert. Und die nehme ich halt aktuell als Grundbepflanzung + Cryptocorynen/Wasserkelche. Alles weitere schaue ich mir dann im Verlauf an, oder verzichte auf bestimmte Pflanzen bewusst, weil sie für meinen Geschmack zu krass abgehen (wer jemals 3,5m lange Blätter seiner Valisneria Gigantea aus dem Becken ziehen musste, oder Eimerweise Nixkraut aus allen Ecken des Beckens kratzen musste, der weiß wohl was ich meine). Also wenn eine Pflanze einfach mal nicht gehen sollte, dann ist es zwar schade, aber es hängt von mega vielen unterschiedlichen Faktoren ab, was bei einem wächst und was eben nicht. Und die Algen kriegst du nur mit manueller Entfernung, Wasserwechsel, Dünger und Reduzierung des Lichts (MAXIMAL 10 Stunden [ohne Mittagspause]) in den Griff... Das was ich da auf den Bildern sehe sollte nicht all zu schwer in den Griff zu bekommen sein.
Viele Grüße
Seb