Fragen zum Besatz

Wolf

Moderator
Teammitglied
Im Moment hab ich jetzt 15 Keilfleckbärblinge, 12 Panda Panzerwelse, 6 Amano Garnelen, 4 Napfschnecken 2 Paar Zwerg Fadenfische in meinem Becken.
Der Besatz gefällt mir eigentlich schon ganz gut,überlege aber ob da vielleicht doch noch etwas dazu gehen würde?
Weniger ist oft mehr.
Zwergkrebse würden mir ja noch gefallen,wäre das mit meinem jetzigen Besatz noch möglich mir da welche dazu zu holen?
Dann hättest du bald wieder mehr Platz. Allerdings finde ich es etwas teuer, wenn man Krebse mit Fischen füttert.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Nebelsonne

Mitglied
Weniger ist oft mehr.

Dann hättest du bald wieder mehr Platz. Allerdings finde ich es etwas teuer, wenn man Krebse mit Fischen füttert.
L. G. Wolf
Ok,hab ich verstanden. Wenn ich noch ein paar karnelen dazu tue, die werde ich ja dann wahrscheinlich wieder nicht zu Gesicht bekommen, werden sich dann wohl wieder verstecken!?
Denke ich werde mir dann vielleicht noch so 3,4 Rennschnecken oder Geweischnecken holen, was haltet ihr davon ?
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Renn- und Geweihschnecken sind wie die Napfschnecken Aufwuchsfresser. Du hast sicherlich die Diskussionen hier mitbekommen, wie früh man Aufwuchsfresser in ein neues Becken setzen sollte. Auf jeden Fall sollte man nicht zu viele davon einsetzen, denn auch in einem länger laufenden Becken ist nur eine bestimmte Menge Aufwuchs vorhanden.

Deshalb würde ich mich für eine Schneckenart entscheiden, die für die vorhandenen Napfschnecken keine Nahrungskonkurrenz darstellt. Was hälst Du denn von Posthorn- oder Turmdeckelschnecken? Cappuccinoschnecken sehen auch sehr nett aus.


Ja, und dann gilt der bewährte Satz, daß man als Aquarianer Geduld braucht. Das gilt auch für die vielen schönen Arten, die man im Netz oder im Händlerbecken entdeckt, und die man irgendwann gerne halten will. Aber ein Becken ist auch mal voll ...
 
Oben