Shai
Mitglied
Hallo,
ich bin Lars, 37 und plane zur Zeit den Neu-Einstieg.
Dabei bin ich wohl eher Neu-Einsteiger als Rückkehrer, das letzte Aquarium ist schon über 20 Jahre her. Damals begleitet vom Papa, ein 200l Becken mit Malawi Buntbarschen. Zu dem Zeitpunkt hab ich mir eher keine Gedanken über Wasserwerte und Besatz machen müssen.
Jetzt hab ich hier selber zwei Zwerge und vor allem Junior ist von allem was lebt und beobachtet werden kann begeistert (ganz der Papa ✌)
Die Regierung hat ein Aquarium genehmigt, Junior freut sich, Papa (heimlich) noch mehr ;-)
Als Becken schwebt mit das Juwel Rio 125 (80cm) vor (das ca gleichgroße Primo hab ich aufgrund der Lichtausbeute nicht mehr auf der Liste)
Der Plan sieht zur Zeit vor in den nächsten Wochen zu planen. zu kaufen und mit der Einlaufphase zu beginnen. Besatz frühstens Ende August / Anfang September (wenn bis dahin überhaupt alles läuft) - da ist dann auch der Sommerurlaub (wenn Corona mitspielt) durch.
Trotzdem schau ich mir natürlich schon mal die Möglichkeiten an.
Für Junior sollten es sofort rote Neons sein.
Papa gefällt z.B. Apistrogramma borelli ganz gut als "Eyecatcher".
Nur was könnte man dazu setzen, Panzerwelse hab ich gelesen könnte Stress geben, Antennenwelse werden wohl teilweise recht groß.
Vielleicht Zwergfadenfische oder irgendwas anderes.
Der A. Borelli ist auch noch nicht gesetzt, eigentlich nur die Neons.
Aber irgend ein kleiner Eyecatcher wäre mein Favorit.
Mittlere Wasserwerte (Leitungswasser)
PH 7,55
GH 12,5 °dH
KH 8 °dH
Nitrat 9,2 mg/l
Natrium 37 mg/l
Die Einrichtung soll entsprechend angepasst werden, was ich so gelesen habe eher Sand als Kies. Vielleicht nicht zu hell, Höhlen, Wurzeln, Steine. "Kitsch" wird dem Junior ausgeredet bzw erklärt warum ein Uboot nicht da rein muss.
Zu Pflanzen habe ich noch gar keine Ahnung, klar Fische sind interessanter, aber natürlich sind die richtigen Pflanzen auch wichtig.
Größer als die 80cm soll es erst mal nicht werden, zwar gäbe es da einen schönen Platz mit viel Tageslicht und ohne direkte Sonne,.... Aber erst mal soll die Investition im Rahmen bleiben und es soll ja auch erst mal langsam mit dem Thema begonnen werden, sonst streikt am Ende doch noch die Regierung.
Was würdet ihr empfehlen bezüglich Besatz und Bepflanzung?
Hier in der Umgebung gibt es leider fast nur die üblichen "großen" Märkte - da muss man teilweise schon ein Grundwissen mitbringen um nicht in sie Verkäufer Falle zu tappen.
Danke!
Lars
ich bin Lars, 37 und plane zur Zeit den Neu-Einstieg.
Dabei bin ich wohl eher Neu-Einsteiger als Rückkehrer, das letzte Aquarium ist schon über 20 Jahre her. Damals begleitet vom Papa, ein 200l Becken mit Malawi Buntbarschen. Zu dem Zeitpunkt hab ich mir eher keine Gedanken über Wasserwerte und Besatz machen müssen.
Jetzt hab ich hier selber zwei Zwerge und vor allem Junior ist von allem was lebt und beobachtet werden kann begeistert (ganz der Papa ✌)
Die Regierung hat ein Aquarium genehmigt, Junior freut sich, Papa (heimlich) noch mehr ;-)
Als Becken schwebt mit das Juwel Rio 125 (80cm) vor (das ca gleichgroße Primo hab ich aufgrund der Lichtausbeute nicht mehr auf der Liste)
Der Plan sieht zur Zeit vor in den nächsten Wochen zu planen. zu kaufen und mit der Einlaufphase zu beginnen. Besatz frühstens Ende August / Anfang September (wenn bis dahin überhaupt alles läuft) - da ist dann auch der Sommerurlaub (wenn Corona mitspielt) durch.
Trotzdem schau ich mir natürlich schon mal die Möglichkeiten an.
Für Junior sollten es sofort rote Neons sein.
Papa gefällt z.B. Apistrogramma borelli ganz gut als "Eyecatcher".
Nur was könnte man dazu setzen, Panzerwelse hab ich gelesen könnte Stress geben, Antennenwelse werden wohl teilweise recht groß.
Vielleicht Zwergfadenfische oder irgendwas anderes.
Der A. Borelli ist auch noch nicht gesetzt, eigentlich nur die Neons.
Aber irgend ein kleiner Eyecatcher wäre mein Favorit.
Mittlere Wasserwerte (Leitungswasser)
PH 7,55
GH 12,5 °dH
KH 8 °dH
Nitrat 9,2 mg/l
Natrium 37 mg/l
Die Einrichtung soll entsprechend angepasst werden, was ich so gelesen habe eher Sand als Kies. Vielleicht nicht zu hell, Höhlen, Wurzeln, Steine. "Kitsch" wird dem Junior ausgeredet bzw erklärt warum ein Uboot nicht da rein muss.
Zu Pflanzen habe ich noch gar keine Ahnung, klar Fische sind interessanter, aber natürlich sind die richtigen Pflanzen auch wichtig.
Größer als die 80cm soll es erst mal nicht werden, zwar gäbe es da einen schönen Platz mit viel Tageslicht und ohne direkte Sonne,.... Aber erst mal soll die Investition im Rahmen bleiben und es soll ja auch erst mal langsam mit dem Thema begonnen werden, sonst streikt am Ende doch noch die Regierung.
Was würdet ihr empfehlen bezüglich Besatz und Bepflanzung?
Hier in der Umgebung gibt es leider fast nur die üblichen "großen" Märkte - da muss man teilweise schon ein Grundwissen mitbringen um nicht in sie Verkäufer Falle zu tappen.
Danke!
Lars