Fragen zum Erstbesatz des Erstaquariums :-)

Hi!

Ich habe seit ungefähr 10 Tagen ein 112l-Becken laufen. Außer 4 Pflanzen die ich vor 4 Tagen eingesetzt habe ist es noch leer.
Wasserwerte wären wie folgt:
PH 6,8 Kh 3, Gh 5

Mein Wunschbesatz würde folgendermaßen aussehen:

1. Salmlerschwarm mit entweder 20 roten Neons/Glühlichtsalmlern oder je 10
2. Paar oder Trio Kakadu ZBB
3. 5-6 Panzerwelse
4. 1-2 Antennenwelse

So nun zu meinen Fragen:

Ist der Besatz so in Ordnung?

Als Boden hab ich je 10kg Kies und 10kg Sand, da ich mir nicht sicher war was ich lieber möchte und hab nun den Sand als Schicht nach unten und den Kies als obere Schicht verwendet. Würde mal behaupten der Kies ist nicht besonders grob und wollte nun fragen ob das blöd war mit den 2 Sorten und ob ich mir das mit den Panzerwelsen jetzt abschminken kann.

Wieviele Höhlen sollte ich bei dem Besatz bereitstellen?

so das wars erstma,
Mfg casanunda
 
Moin,

sehr Bodenlastig der Besatz oder mein ich das nur, Neons paddeln auch viel im unteren Bereich rum.

Mein Vorschlag, erstmal Kies wieder raus und durch Sand ersetzen. Dann die Pflanzenanzahl verzehnfachen ;). Die Antennenwelse weglassen, werden zu groß .. vermeheren sich unkontrolliert .. fressen Pflanzen, dafür die Corys auf 10-12 aufstocken. Bei den Salmlern würd ich bei einer Art bleiben, mehrere finde ich verbreiten zuviel unruhe (ist aber nur meine Meinung).
 
Hallo!

Ich würd auch den "Mischboden" rausnehmen und nur Sand reinsetzen, und das ganze gut bepflanzen und eine Moorkienwurzel rein (braucht der Antennenwels). Der Besatz klingt in Ordnung (wenn er zu deinen Wasserwerten passt). Ich würde mich aber an deiner Stelle auf einen Antennenwels beschränken und dafür etwas mehr (8 oder so) Panzerwelse reinsetzen. Falls du Zwergpanzerwelse nimmst könnens ruhig auch mehr werden.

Mfg Michi
 
erstma zu den Pflanzen:
Klar kommen da mehr rein, dort wo ich gekauft hatte war gerade nicht so viel auf Lager und nur was kaufen weil sonst nichts da war wollt ich auch nicht. Ne Wurzel ist auch schon drin.

Das mit dem Kies rausmachen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich dachte wenn ich den rausmach schmeiß ich die ganzen Bakterien raus die sich da bisjetzt angesiedelt hab. Könnte ich den nach hinten schieben und vorne nochma ne schicht Sand draufmachen?

Mit der Vermehrung der Antennenwelse könnt ich ja umgehn wenn ich nur einen reinmach, oder?

mfg casa
 
Hi

die Bakterien kommen schnell du bist ja erst beim 4. Tag. Aber ich würde dir auch dir auch raten dich auf eine Art Bodengrund zu beschränken. Das vermischt sich schnell mit jedem Mal wenn du etwas am AQ arbeitest und dann hast ne rießen Sauerei die dir dann nich mehr gefallen wird.(Kann aus Ehrfahrung sprechen^^)

mfg Manu
 
Hi

die Bakterien kommen schnell du bist ja erst beim 4. Tag. Aber ich würde dir auch dir auch raten dich auf eine Art Bodengrund zu beschränken. Das vermischt sich schnell mit jedem Mal wenn du etwas am AQ arbeitest und dann hast ne rießen Sauerei die dir dann nich mehr gefallen wird.(Kann aus Ehrfahrung sprechen^^)

mfg Manu
 
ne bin nich beim 4. tag sondern beim 10. oder 11. und könnt auch erst am Montag vllt sogar erst Mittwoch was dran ändern.

Wie siehts aus bei den salmlern 1 schwarm oder 2 verschiedene?
 
Hallo

casanunda schrieb:
ne bin nich beim 4. tag sondern beim 10. oder 11. und könnt auch erst am Montag vllt sogar erst Mittwoch was dran ändern.

Ach so. Hast du einen Filter angeschlossen? In dem sammeln sich ja auch die Bakterien an (sogar mehr je nach Filtermaterial). Selbst wenn du also den kompletten Boden ausräumst sind nicht alle verloren. Ich hab mal während mein Becken schon Monate mit besatz gelaufen ist komplett ausgeräumt und neues Bodengrund rein. Natürlich Filter laufen lassen und nachher ein paar mal nitrit gemessen. Ist aber nichts passiert. Will damit nur sagen es waren genug Bakterien im Filter.:wink:

casanunda schrieb:
Wie siehts aus bei den salmlern 1 schwarm oder 2 verschiedene?

Ich finde 1 großen Schwarm viel schöner als mehr kleine, aber is meine Meinung. Außerdem soll es recht unruhig im Becken werden bei mehreren Salmlerarten. Kann ich aber nicht aus eigener Ehrfahrung sagen, hab ich noch nicht gehabt. :?
Hoffe hilft dir ein bisschen :)
mfg Manu

PS: Verdammt warum is mein letzter Thread doppelt :shock: :roll:
 
Filter ist ein eheim 2010.
War eben im H***bach und habe mir da die Sand/Kies auswahl nochma angeschaut, der Kies den ich hab ist Aquarienkies 2-4 mm und der hat keine scharfen Kanten, da war auch noch anderer der hatte scharfe Kanten. Meiner ist eher so Kieselsteinmäßig nur halt im Kleinformat. Geht der nun für Panzerwelse?
Und welche Fische soll ich als erstes einsetzten?
mfg casa
 
casanunda schrieb:
Filter ist ein eheim 2010.
War eben im H***bach und habe mir da die Sand/Kies auswahl nochma angeschaut, der Kies den ich hab ist Aquarienkies 2-4 mm und der hat keine scharfen Kanten, da war auch noch anderer der hatte scharfe Kanten. Meiner ist eher so Kieselsteinmäßig nur halt im Kleinformat. Geht der nun für Panzerwelse?
Und welche Fische soll ich als erstes einsetzten?
mfg casa

Hallo!

Wenn er nicht scharfkantig ist kannst du darauf Panzerwelse halten.natürlich ist es nicht optimal, aber es geht.

Der Filter könnte bei dem geplanten Besatz aber überfordert sein - da würd ich an deiner Stelle über einen Außenfilter oder HMF nachdenken.

Als erstes würd ich den Antennenwels einsetzen, dann täglich Nitrit messen (Tröpfchentest), und wenn der Wert mal 2 Wochen auf 0 ist die nächste Art usw...

Sollte der Nitritwert über 0,3 steigen: großzügig Wasser wechseln!

Mfg Michi

Mfg Michi
 

Thrain

Mitglied
hi du,
also ich widersprech mal zuerst meinem vorredner: der kies geht für panzerwelse nicht. ich hatte sie früher selbst auf solchem kies (auch wirklich abgerundet) und trotzdem haben sie ihre barteln verloren...das ist jetzt auf kies mit maximal 1,4mm körnung besser.
beim schwarm ist nicht nur optisch einer hübscher (wie auch ich finde), sondern das verhalten der salmler ausgeprägter.
ansonsten war alles gesagt . außer: tolle wasserwerte, hätt ich auch gern. :D
lg thrain
 
So, ist ja nun ein wenig Zeit vergangen, und einige Probleme aufgetreten.

Eingesetzt hab ich bisjetzt im Abstand von jeweils ner Woche zuerst einen Antennenwels, dann 5 corydoras schwartzii und letzte woche 15 Zebrabärblinge. Diese hab ich den Salmlern vorgezogen, habe jetzt aber einige Probleme mit ihnen.

Nach 3 Tagen fand ich den kleinsten des Schwarms tot in ner Pflanze liegen, dachte ich gut der kleinste hat wohl den streß nicht mitgemacht oder Futterprobleme gehabt. EinenTag später fiel mir einer auf der das Maul weit aufgerissen hatte und es sah so aus als hätte er so ca. 1cm lange fäden aus dem Mund hängen. Am nächsten Tag fand ich ihn und einen weiteren Tod im Becken.
So und heute ist schon wieder einer, der auf der Seite schwimmt und die weißen Fäden hat....
Nitrit konnte ich die ganze Zeit mit sera tröpfchentest nicht nachweisen.
An was könnte das liegen bzw. wird das weitergehn?

Desweitern wachsen manche Pflanzen nicht so wie ich dachte. Hab sera Flordepot drin, kann das daran liegen das sich erstma ihre wurzeln da reinwuseln müssen. Desweitern dünge ich noch mit Flüssigdünger.

Hoffe ihr könnt mir helfen,
Mfg casa
 
tach,

Thrain schrieb:
also ich widersprech mal zuerst meinem vorredner: der kies geht für panzerwelse nicht.

und ich widersprech hier:
geht schon, sollte nur abgerundet sein...
hatte das selber jahrelang (als ich noch klein und doof war) und ging ohne probleme...

und zum topic:
zu den fischen kann ich nichts sagen...
aber die pflanzen müssen sich meistens erstmal im becken akklimatisieren und deswegen gehen auch immer welche ein...
warte einfach mal ab, vielleicht legen sie ja noch los...

ansonsten kannst du ja mal im technikbereich nach einer bio-co2-anlage schauen, die hab ich mittlerweile überall und meine pflanzen danken es mir...
 
Oben