Huhu!
Nachdem meine Aquarien inzwischen gut laufen, will ich mich nun langsam auch mal an der Zierfischzucht probieren, zum Anfang hab ich mir was einfaches ausgesucht, die Zwergkardinälchen oder Tanichthys micagemmae.
Werd das hier so ein bisschen dokumentieren, wenn es klappt motiviert das vielleicht den ein oder anderen Anfänger sich auch mal an der Zucht zu versuchen.
Mein Händler hier hat zugesagt mir den überschüssigen Nachwuchs abzunehmen, also ist das zumindest schonmal gesichtert.
Ich erzähl einfach mal wie ich mir das vorgestellt habe, wenn was nicht so funktionieren kann oder optimiert werden könnte, bitte ich euch mich zu berichtigen. :mrgreen:
Zur Verfügung steht ein 12l-Becken mit Laichgitter und Abdeckscheibe, ich werd es wohl unbeleuchtet lassen und noch etwas Javamoos und einen kleinen Innenfilter für die Strömung reingeben. Dann werde ich 2w/1m ansetzen, die ich diese Woche mit Cyclops, Artemien, schwarzen und roten MüLas und Daphnien noch schön fett füttere. ^^
Bei der Einrichtung versuche ich darauf zu achten, dass keine Schnecken mit ins Becken kommen, ich glaube das ist der Grund dass im großen Becken nichts hoch kommt.
Dann bleiben die da 2 Tage drin bzw bis sie wieder dünn sind. Wenn Eier zu sehen sind würde ich die zur besseren Überwachung in eine kleine Schale überführen, wenn nicht werd ich das Becken einfach stehen lassen und beobachten.
An Futter werden die Kleinen (falls es denn welche gibt, da bin ich noch skeptisch :roll: ) erst Liquifry No1 und Protagen (Infusorien) bekommen, später gibts Mikrowürmer und Artemianauplien.
Soweit die Theorie, wenn das so klappt kann ich natürlich noch etwas rumprobieren.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Wie oft sollte ich in dem kleinen Becken dann Wasserwechsel machen? Jeden Tag 4 bis 5 Liter?
Soll ich den Filter animpfen oder nur zur Strömung laufen lassen und später, wenn die Elterntiere raus sind, durch eine einfache Belüftung ersetzen?
Ist es günstig das Becken abzudunkeln?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Dann drückt mir die Daumen, dass das was wird. :dance:
Lieben Gruß,
Katja
Nachdem meine Aquarien inzwischen gut laufen, will ich mich nun langsam auch mal an der Zierfischzucht probieren, zum Anfang hab ich mir was einfaches ausgesucht, die Zwergkardinälchen oder Tanichthys micagemmae.
Mein Händler hier hat zugesagt mir den überschüssigen Nachwuchs abzunehmen, also ist das zumindest schonmal gesichtert.
Ich erzähl einfach mal wie ich mir das vorgestellt habe, wenn was nicht so funktionieren kann oder optimiert werden könnte, bitte ich euch mich zu berichtigen. :mrgreen:
Zur Verfügung steht ein 12l-Becken mit Laichgitter und Abdeckscheibe, ich werd es wohl unbeleuchtet lassen und noch etwas Javamoos und einen kleinen Innenfilter für die Strömung reingeben. Dann werde ich 2w/1m ansetzen, die ich diese Woche mit Cyclops, Artemien, schwarzen und roten MüLas und Daphnien noch schön fett füttere. ^^
Bei der Einrichtung versuche ich darauf zu achten, dass keine Schnecken mit ins Becken kommen, ich glaube das ist der Grund dass im großen Becken nichts hoch kommt.
Dann bleiben die da 2 Tage drin bzw bis sie wieder dünn sind. Wenn Eier zu sehen sind würde ich die zur besseren Überwachung in eine kleine Schale überführen, wenn nicht werd ich das Becken einfach stehen lassen und beobachten.
An Futter werden die Kleinen (falls es denn welche gibt, da bin ich noch skeptisch :roll: ) erst Liquifry No1 und Protagen (Infusorien) bekommen, später gibts Mikrowürmer und Artemianauplien.
Soweit die Theorie, wenn das so klappt kann ich natürlich noch etwas rumprobieren.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Wie oft sollte ich in dem kleinen Becken dann Wasserwechsel machen? Jeden Tag 4 bis 5 Liter?
Soll ich den Filter animpfen oder nur zur Strömung laufen lassen und später, wenn die Elterntiere raus sind, durch eine einfache Belüftung ersetzen?
Ist es günstig das Becken abzudunkeln?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Dann drückt mir die Daumen, dass das was wird. :dance:
Lieben Gruß,
Katja