Einstieg in die Aquaristik wirklich so teuer?

hoppentaeler

Mitglied
So kurzes Update.
Wasserwechsel habe ich heute morgen gemacht. Habe mich aber dazu entschieden die wurzel erstmal raus zu nehmen und in einem Bottich zu wässern, da das wasser im Aquarium heute Morgen komplett Dunkel und undurchsichtig war.

Möchte dich nur drauf hinweisen ob dir 8m reichen.
Danke 8m haben tatsächlich gereicht :)
 

hoppentaeler

Mitglied
Moin moin zusammen,

jetzt nachdem die Wurzel raus ist bleibt das Wasser wie erwartet klar. Allerdings ist mir eben, als die Beleuchtung angegangen ist ein Ei(???) an einer Pflanze aufgefallen. Siehe Bild. Kann damit jemand was anfangen? Sollte ich das entfernen oder sind das einfach nur Algen? Für mich sieht es so aus als wäre darin etwas zu erkennen was mMn. nicht nach einer Alge aussieht.

Edit:
Ich hab jetzt noch ein wenig weiter gegoogelt. Könnten das Schneckeneier sein?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-04-06 at 13.00.43.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-06 at 13.00.43.jpeg
    260,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Das ist ein Schneckengelege. Ich persönlich würde es drin lassen. Meiner Meinung nach gehören eine angemessene Anzahl Schnecken in jedes Aquarium. Sie fressen überschüssiges Futter und wenn man mit der Fütterung nicht übertreibt werden es auch nicht zu viele.

Blasenschnecken gibt es normalerweise kostenlos zu jeder Pflanze aus dem Aquaristik Geschäft dazu.

Lg
Antonio
 

hoppentaeler

Mitglied
Gut ich sag mal so, Schnecken wollte ich eh welche einsetzen. Aber ich hab noch keine Ahnung was es für verschiedene gibt und ob es Arten gibt die man eigentlich nicht im Aquarium haben möchte.
 

Enya

Mitglied
Ich hab auch keine, noch nicht einmal Blasenschnecken warum auch immer :)
Ich finde es schade aber es gibt schlimmeres.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Naja ich nehme mal an dann kann ich sie erstmal ohne mir sorgen zu machen drin lassen? :D
Hoffe nur, dass das nicht Überhand nimmt.
Schnecken kommen nur so viele wie sie Nahrung finden. Also solange du nicht übertrieben viel fütterst bleibt es im Rahmen. Da aktuell gar kein Futter von dir rein kommt werden sie mit dem klar kommen was sie aktuell im Aquarium finden. Bakterienrasen, abgestorbene Pflanzenteile usw. Meine Red Fire Garnelen und meine Schnecken haben noch gar kein Futter bekommen seit sie bei mir sind. Nur am ersten Tag hab ich ne halbe Spirulina rein getan. Aber nicht mal das wäre nötig gewesen. Die zupfen sich überall was essbares runter :D
 

hoppentaeler

Mitglied
So ich grabe das Thema dann doch nochmal aus :D
Nach 4 Tagen Urlaub in Holland sind wir vorhin heim gekommen und ich habe das Aquarium in dem folgenden Zustand wieder gefunden. Auf den meisten Pflanzen sowie hauptsächlich auf dem Stein im rechten teil des Beckens befinden sich bräunliche Algen. Ich vermute dass es sich dabei um Kieselalgen handelt?
Ist das noch im normalen Rahmen oder sollte ich da auf irgend eine weise gegen steuern? Muss ich mir um die Pflanzen die davon befallen sind Sorgen machen?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-04-19 at 22.23.14.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-19 at 22.23.14.jpeg
    629,1 KB · Aufrufe: 28
  • WhatsApp Image 2022-04-19 at 22.23.14(1).jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-19 at 22.23.14(1).jpeg
    610,9 KB · Aufrufe: 28
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Das ist normal. Du hast kaum Pflanzen im Aquarium die Nährstoffe schnell raus ziehen. Daher kommen auch die Algen. Du kannst mal ein paar bund Wasserpest einfach rein werfen das muss nicht in den Boden. Wächst wie Unkraut und du kannst es dann entweder einfach wieder reduzieren oder ganz aus dem Aquarium werfen. Da wird noch viel mehr an Algen zukommen in dem Zustand jetzt. Wie lange beleuchtest du aktuell? Ich habe mit 5 Stunden angefangen und habe dann wöchentlich 30 Minuten erhöht

Grüße
Antonio
 

hoppentaeler

Mitglied
Wasserpest sagt mir noch nichts müsste ich mir mal anschauen und sehen wo ich wen finde der was abzugeben hat. :p
Beleuchte aktuell mit 7 Stunden. Vermutlich dann zu lange. Sollte ich das ändern oder beibehalten wenn ich so angefangen habe
 

MoinMoin

Mitglied
Also Adresse....
Werde auch etwas anderes bei legen.
Wird sicher nicht schneckenfrei sein.
Schreib mir deine Adresse als Nachricht.
Thomas
 

hoppentaeler

Mitglied
So, ich melde mich auch mal wieder zurück. Inzwischen scheint sich bei mir eine Schneckenplage mit Posthornschnecken und Blasenschnecken zu entwickeln. Die Amanos werden nicht zugefüttert. Was kann ich dagegen unternehmen um das nicht ausufern zu lassen? Habe schon von gurkenscheiben usw. gelesen. Allerdings lassen die meine Plagegeister scheinbar komplett kalt.....
 

hoppentaeler

Mitglied
Wie soll ich weniger füttern wenn ich nicht mal was reinwerfe? Gegegen meinen Bakterienrasen auf der wurzel kann ich nichts machen und mehr als Scheiben putzen beim TWW fällt mir da auch nicht ein
 
Oben