Einstieg in die Nano-Welt

HI,

ok.... hab ich das in der Anleitung überlesen?? Ich hab mir eingebildet, dass da nichts stand. Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich nur ein 12 Literbecken habe und somit nicht genügend Höhe... Da muss ich wohl den Sand beiseite schieben, damit der Filter da komplett unter Wasser ist.
 
Hi,

ich habe meine Info hier aus dem Forum und aus der Beschreibung des Dennerle-Nano-Eckfilters. Wenn du aber bisher keine Probleme mit deinern Werten hattest, würde ich nicht soviel ändern. Wenn dich natürlich die Lautstärke stört, musst du die Baumaßnahme in Kauf nehmen ;)

Viele Grüße aus Einhausen,
Adrian
 
Hi!

Der Nanofilter hat ein austauschbares Eckstück, mit welchem du das Auslaufrohr parallel zum Filterkörper laufen lassen kannst. So kriegst du das Rohr dann auch unters Wasser (es muss übrigens garnicht tief im Wasser sein, mein Rohr ist Hälfte im Wasser Häflte außerhalb und es funzt super)
Hier siehst du, was ich mit dem Eckstück meine:
http://img.skitch.com/20081120-c3pge5up ... review.jpg

Grüße,
Mateusz
 
So, eigentlich gibts nicht neues, ausser die Bedenken, ob es vielleicht ein großer Fehler war, den Deponitmix mit ins Becken zu geben. Hoffentlich werde ich von der Fäulnis verschont.

Ich komme jetzt aber langsam an den Punkt, wo ich mir ernsthaft über den Besatz gedanken mache:
Absoluter (unrealistischer) Favorit ist die Kardinalsgarnele - da ich aber wenig Erfahrungen habe, kommt ein Sulawsi-Becken erst zum Winter (kurz nach dem CPO-Becken ;)) in Frage. Zweiter Favorit sind natürlich Crystal Red. Ich habe aber Bedenken, dass sie sich bei meinem "harten" Wasser (GH ~13, KH ~9) und dem pH-Wert (>7,6) nicht vermehren. Beide Faktoren sind zwar beeinflussbar, könnte aber für einen Anfänger zu viel werden. Nächster Favorit sind ein paar Sakura - einfach zu halten, schöne Farben, und besser loszuwerden als normale RF/RC (und das ist mir sehr wichtig - ich möchte Nachwuchs loswerden ohne große Probleme...)

Schrecklich, schrecklich, schrecklich... In 7 Tagen wird bestellt, mal schauen wie ich mich bis dahin entscheide :?
 
Hi!

Bin jetzt neugierig. Was sind denn Sakura?
Hab gegoogelt und dabei nur gefunden, das das auch Red Fire Garnelen sein sollen.

Gruß, Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

Sakura sind Red Fire, welche eine besonders starke Rotfärbung haben - dementsprechend kosten sie teilweise das 4-5 fache der normalen RF.

Grüße
Adrian
 
So, nächste Woche gehts an den Besatz - leider kann ich mich ja überhaupt nicht entscheiden :(

Wichtig für mich: Nicht zu teuer, nicht zu kompliziert in der Haltung, einfach Abnehmer für Nachwuchs zu finden. Zur Auswahl habe ich nun (erstmal) Bees mit dem Grade B (3 band) oder Sakuras. Die Bees sind in der Anschaffung günstiger und können - wenn sie schön aussehen - auch leicht wieder verkauft werden. Dafür sind sie kleine Zicken. Die Sakuras sind in der Anschaffung etwas teurer, dafür aber sehr anspruchslos und z.Z. findet man noch relativ leicht Abnehmer, da sie noch nicht so verbreitet sind...

Hilfe?! :roll: :cry: :?

Grüße
Adrian
 
Hallo,

gestern durften, nachdem die Wasserwerte ideal waren, die ersten 14 CR einziehen. Zu meiner Schande muss ich auch gestehen, dass ich schon vor 3 Tagen 6 Zwergpanzerwelse eingesetzt habe. Nun habe ich heute morgen, nachdem ich eine tote Garnele gefunden habe, meine Wasserwerte gemessen - NO2 bei 0,15 (NO3 mit ~10mg/l m.E. okay)! Ich habe jetzt erstmal einen TWW vorgenommen und den Nitritwert auf <0,1 gesenkt, werde dies auch heute abend und morgen nochmal machen.

Meine Fragen:
1.Ist es normal, dass man nach dem Erstbesatz einen zweiten, kleinen Nitritpeak bekommt?
2.Kann die CR daran gestorben sein, wenn die Fische und restlichen Garnelen es überlebt haben? Oder war sie vielleicht durch den Transport geschwächt und ist deshalb gestorben?
3. Ist es möglich, dass die Garnelen etwas träger wirken wenn NO2 steigt? Oder sind sie jetzt einfach gelassener, weil sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben? Gestern haben sie jedes Eck erkundet, heute halten sie sich gerne in der dichten Bepflanzung auf und kommen nur gelegentlich nach vorne gekrabbelt.
4. Wenn eine Garnele sich zusammenkrümmt, den "Fächer-Schwanz ( :roll: )" zusammenzieht und eine andere Garnele von hinten an ihr rumspielt, muss ich dann damit rechnen dass die gekrümmt Garnele stirbt oder gerade begattet wird? ;)Immerhin ist sie wieder woanders hingeschwommen...

Vielen Dank und herzliche Grüße
Adrian (der, mit dem schlechten Gewissen, weil er durch Anfänger-Leichtsinn und evtl. Überbesatz eine Garnele getötet hat)
 
Hallo Adrian!

Zu 1.: Ja, das kann passieren, vor allem, wenn man gleich relativ viele Tiere einsetzt. Allerdings ist ein Wert von 0,15 nicht dramatisch, ich werde immer erst ab 0,3 aktiv. Alles darunter baut sich ziemlich schnell wieder ab, wenn man nicht dann noch mehr Tiere einsetzt.

Zu den anderen Fragen müssen andere was sagen.

Gruß, Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

danke für deine Hilfe.

Die Lage scheint sich zu entspannen - bis jetzt haben alle weiteren überlebt, auch wenn der No2-Gehalt mal etwas höher ist (z.B. morgens vor dem WW). Was mich aber noch stört ist die Tatsache, dass ich von den Garnelen kaum was sehe. Ich muss mit Spiegeln in das hinterste (dichtbewachsene) Eck des Aquariums schauen, um mal was von ihnen zu sehen. Anscheinend reichen 13 Stück doch nicht, um ihnen genügend Sicherheit zu bieten. Schade. Nochmal 10 Stück - vor allem A/B-Grade - kann ich mir jetzt nur schlecht leisten und 10 günstige reinzusetzen finde ich doof, da ich mir beim Nachwuchs vielleicht die schönen Farben zerstöre... :(

Grüße
Adrian
 
Moin Adrian,

eines mußte ich lernen, seitdem ich hier im Forum und in der Aquaristik tätig bin: GEDULD!!!!!!!!!!!!!

Geduld ist ein Fremdwort in meinem Wortschatz und Alltag, doch es gab Situationen, da "ermahnten" mich einige Mitglieder, dieses doch zu lernen. Und Dir rate ich auch dazu, Deinen Garnelen Zeit zu geben, sowie auch Deinem Becken. Laß doch mal die Garnelen ihre Welt erkunden, sie kommen schon noch raus. Ich habe zwar keine Ahnung von CR und anderen (ich selbst habe nur Amanos), aber eine Katze verkriecht sich auch erst mal in einer Ecke oder unter der Couch wenn man sie nach Hause holt.

Ich würde erst mal keine weiteren Tiere dazukaufen. Erfahrungsgemäß wollte ich z.B. meinen Pandapanzerwelsbedstand aufstocken um drei Tiere (nach ca. 2,5 Monaten) und der ganze Neukauf ging mir hopps. Seitdem laß´ ich das, bei den Rotkopfsalmlern ging´s aber gut, die brauchten auch dringend mehr zum Schwarm.

Vielleicht sehen es andere Mitglieder anders als ich, kann sein.
 
Oben