Einsteiger mit sehr hartem Wasser



Fritz5

Mitglied
Moin,

ich hab ne Sandecke nachgerüstet und einfach so Trennwände reingestellt. An den Rändern und dem Übergang der zwei Wände vermischt sich schon einiges. Die paar Kieskrümel im Sand grabe ich einfach regelmäßig unter und den Sand im Kies kriegt man beim Mulmen etwas "weggewirbelt". Ich finds okay so, aber nicht optimal.

VG
Fritz5
 

Snowgnome

Mitglied
Moin,

ich hab ne Sandecke nachgerüstet und einfach so Trennwände reingestellt. An den Rändern und dem Übergang der zwei Wände vermischt sich schon einiges. Die paar Kieskrümel im Sand grabe ich einfach regelmäßig unter und den Sand im Kies kriegt man beim Mulmen etwas "weggewirbelt". Ich finds okay so, aber nicht optimal.

VG
Fritz5
und das bereits nach ein paar Wochen - nach Monaten ist das suboptimale noch suboptimaler ;)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo sehe ich auch so wie Marco. Habe anfangs ja auch einmal geschrieben, dass wenn ich nochmal beginnen würde, ich sofort komplett Sand machen würde. Sehe darin keine Nachteile. Außerdem wirkt der abgetrennte Bereich wie son „Ghetto“, da er komplett ummauert ist. Die Wall ist quasi 3-5mal so hoch wie ein Panzerwels, was auch nicht wirklich fluchtfreundlich ist.

Ich finde es allerdings mit dem Sandbereich trotzdem auch besser, als wenn ich gar keinen Sand im Becken hätte.

VG
Fritz5
 

cheraxfan2

Mitglied
Ich finde es allerdings mit dem Sandbereich trotzdem auch besser, als wenn ich gar keinen Sand im Becken hätte.

VG
Hi,
sehe ich auch so. Fische leben ja fast genau so dreidimensional wie Vögel, die haben zu Höhe ein ganz anderes Verhältnis. Zudem bleibt ein Aquarium über die Zeit nie so, wie man es mal geplant hat.
 


Oben