Einsteiger mit Nano AQ

Hallo Leute!

Mich hat das salzige Fieber gepackt! :mrgreen:

Will mir in ein paar Jahren ein Meerwasseraquarium zulegen. Leider hab Ich jetzt noch keinen Platz dafür.
Es soll mal so ca. 300 l haben.
Besitze im moment ein 30 l Nanoaquarium, allerdings Süßwasser. Da Ich es aber kaum erwarten kann, stellt
sich für mich die Frage, ob Ich mich nicht schon mal daran versuchen sollte... (Der Besatz ist eh gerade nicht üppig und hätte auch
einen guten Freund der die 3 Garnelen übernehmen würde)
So kann man schon mal ein paar Erfahrungen machen ohne 3000eur zu versenken.
Ich habe mich jetz schon durch div. Foren und Bücher gelesen.
Nun aber die Frage ist ob Ich mein AQ so umbauen kann das es Meerwassertauglich ist?

Wie gesagt es ist ein Wave 30 l .
Als Filter habe Ich einen Aquaclear 30 (195-585 l/h)
Bodengrund von Dennerle (schwarz)
Kann Ich den Bodengrund behalten oder muss Ich Live Sand nehmen? Es würden ja ohnehin noch lebende Steine rein kommen.
Beleuchtung kommt dann noch eine zweite Lampe hinzu.
Als Besatz hatte Ich nicht viel vor, ein paar Korallen und max Garnelen oder Einsiedler. (Für Tips bin Ich immer offen :wink: )
Wie gesagt es geht Hauptsächlich um Erfahrung für später.

Also danke schon mal im vorraus!!

Gruß Frank
 
Hallo Frank!

Beim Kölle ums Eck haben die so ein Amtra-Wave-Box-Teil als Meerwassernano laufen, allerdings ist das Licht viel zu schwach und da ging schon so einiges ein :? Klar kann man ein kleines Becken zum Meerwassernano umrüsten, aber die Form von den Wavebecken find ich alles andere als optimal. Du hast schon das Becken mit der runden, gebogenen Frontscheibe, oder? Mich persönlich würds irgendwann nerven, denk ich- man muss die Scheiben ja doch regelmäßig sauber machen und rumwerkeln in einem so geformten Becken stell ich mich sehr unbequem und fummelig vor.
Ich würde dir empfehlen, dich nach einem (gebrauchten) Cube umzugucken oder gleich ein 54l-Standardbecken zu nehmen. Mein 30l-Nano läuft mit minimaler Ausstattung: Heizer, Strömungspumpe, Licht. Kein Abschäumer. Wenn du Geduld hast und z.B. die Beleuchtung auch gebraucht ergatterst, kostet dich die Grundausstattung nicht allzu viel.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

und den Bodengrund vom Süßwasserbecken kannst du als Deko für deine Topfblumen benutzen, aber nicht für das Meerwasser. Im Meerwasser solltest du Livesand nehmen. Gerade im Nano bringt der Livesand von Anfang an wichtiges Microleben ins Becken.

Viele Grüße
Roman
 
Hi Denise!

Also brauch Ich auf jeden Fall noch ne Lampe. OK.
Und Ja Ich hab die sch... runden Ecken. Was die mich schon geärgert haben! Hab mich da etwas verkauft.
Kann Ich meiner Frau gegenüber aber nicht zugeben. :wink: Hatte eh schon zu tun Sie zu überzeugen das ein AQ
schön ist. Mittlerweile gehts aber.
Mit einer Rasierklinge gehts aber ganz gut weg, ist halt etwas gefummel.
Hast Du eine richtige Strömungspumpe oder auch so einen Hang on?
Ich kann doch bei dem Filter den Einsatz heraus nehmen und nur mit Aktivkohle und den Filtersteinen arbeiten.
Den Filterschwamm braucht man doch nicht unbedingt. Oder?

@ Elchi: Wie viel braucht man da ungefähr? Kannst Du mir ne Sorte empfehlen?


Gruß Frank
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Frank,

auch die Kohle und die Filtersteine lass weg. Du kannst den Hang-On mit als Strömungserzeuger benutzen und bei bedarf einen kleinen Abschäumer drin unterbringen. Aber nur für Strömung wird er zu schwach sein. Ich betreibe meine beiden 37-Liter-MW-Becken mit jeweils einer Koralia-Nano.

Ich kenne dein Becken jetzt nicht genau. Da du ja vermutlich das Berliner-Modell fahren wirst, ist der Livesand nur gut einen cm hoch. Anhand der Grundfläche kannst du dann die Menge ermitteln.

Viele Grüße
Roman
 
Also habe mir die Pumpe mal angeschaut. Ich denke die wird es.
Hoffentlich werden da meine Füße nicht nass bei 900 l/h. ;)

Ok Pumpe und Bodengrund haben wir.
Aber hätte da noch eine Frage.
Thema Wasserwechsel. Manche sagen 10% in der Woche andere wiederrum 10% im Monat.
www.korallenriff.de/artikel/478_Filters ... ystem.html
3 l sind aber ganz schön wenig. Denk Ich..
Den Abschäumer brauch Ich nur wenn Ich auch Fische oder Garnelen hab, oder?

Bei den lebenden Steinen dachte Ich so an 2-3kg. Ich denke das geht.
Welche Lampe hast du drauf?

Wie und wie oft muss Ich denn meine Korallen "Füttern"? Womit ?
Wie geagt bin Einsteiger....
 
Hallo Frank!

Naja, das Scheibensaubermachen ist aber mit Süßwasser nicht zu vergleichen. Da hast du eben auch mal Kalkrotalgen, die hartnäckiger sind als die leichten Beläge im Süßwasser. Aber gut, probiers einfach aus. Unmöglich ists nicht :) Wär halt schade, wenn du dich dann ärgerst.

Ich hatte anfangs den Dennerle Bio-Circulator 4 in 1 drin, hab den aber rausgeschmissen. Brauch ich nicht und nimmt für meine Bedürfnisse zu viel Platz weg. Hab bloß ne Strömungspumpe und gut is. Kein Abschäumer. Ist für Filtrierer wie Röhrenwürmer auch ein Vorteil, übrigens. Ich wechsel wöchentlich 5l. Viele Einsteigerkorallen musst du gar nicht füttern, kannst dir ja für den Anfang solche Tiere zulegen. An Licht hab ich grad zweimal das Dennerle Reef Light 24W, such aber nach einer Alternative.

Spar nicht beim Livesand, spar lieber bei den Korallen. So einiges kriegt man von privat als Ableger um einen Bruchteil des Preises. Aus welcher Gegend kommst du denn?
 
Ok das klingt ja alles ganz viel versprechend.
Welche Pumpe hast Du denn?

Wegen dem Sand hab Ich schon mal geschaut, aber wie kann man denn guten von schlechtem unterscheiden?
Im Grunde ist doch jeder Sand trocken und die Bakterien tot, oder?
Welchen Sand hast Du?

Komme aus dem schönen Erzgebirge. Das ist das Problem. Kenne nur einen Händler und das ist Fress.....
Ob der gut berät, naja hab da so meine zweifel. Er meinte als Ich letztes Jahr nur mal so ran gefragt hab,
Ich müsste für das Nano schon paar hundert Euro ausgeben... :)

Beim WW muss Ich dann unbedingt Osmosewasser verwenden oder geht auch Leitungswasser?
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Livesand ist feucht/naß abgepackt.
Online kannst du diesen bei vielen Händler bestellen. Ich würde dir aber empfehlen dich an Mrutzek zu wenden und dein Vorhaben zu schildern, dort wirst du beraten und du bekommst dann die richtige Menge Livesand zugeschickt.

Welche Bücher hast du gelesen?

MfG Torsten
 
Wenn Ich ehrlich bin hab Ich noch kein Buch gelesen.
Jedoch bin Ich schon seit Wochen im Netz und Foren unterwegs um mich zu Informieren.
Die Frage ist sowieso wem soll man glauben. Ich denke einem erfolgreichen Beckenbetreiber kann
man schon etwas Glaube schenken.

Zumindest danke für den Tip mit Mrutzek.
Eigentlich sagt man doch 0,5w/l - 1,0w/l Beleuchtung reichen.
Dann müsste doch die Cosmos 20W Marine mit 10000k ok sein,oder?
 

Torsten81

Mitglied
Hai

In welchen Foren hast du gelesen?
daywalker0205 schrieb:
Die Frage ist sowieso wem soll man glauben. Ich denke einem erfolgreichen Beckenbetreiber kann man schon etwas Glaube schenken.

Glaube ist Religion.

Woran erkennt man erfolgreiche Beckenbetreiber?


MfG Torsten
 
Na z.B. welche die selbst ein oder mehrere MWAQ haben.

Alle Foren kann Ich Dir nicht aufzählen. Wenn man bei Goo... Nach einem Thema sucht,
bekommt man viele Ergebnisse. Hab mir wirklich nicht alle Namen gemerkt, sorry.

Und um meine letzten Fragen zu beantworten bin Ich halt hier gelandet.
 
Hi Frank!

Es gibt grad im Meerwasserbereich sehr empfehlenswerte Bücher, da solltest du dir unbedingt was zulegen. Die Bücher von Daniel Knop sind sehr verständlich geschrieben, finde ich. Mir haben sie sehr geholfen.
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Frank

Ist ok, hat mich nur interessiert welche Foren das waren, weil ich selbst in diversen Meerwasserforen gern quer lese.

"Riffaquaristik für Einsteiger" und "Nano-Riffaquarien" von Daniel Knop würde ich dir ans Herz legen.

Überlege dir das mit dem Wave wirklich gut. Ich finde das die wirklich ungünstig sind. Bin selbst schon ein paar mal um so ein Wave geschlichen aber 25L Cube ist einfach besser zu handhaben.


MfG Torsten

Edit: Aus welcher Ecke kommst du denn?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Frank,

wie meine Vorredner schon schrieben, sollten die empfohlenen Bücher unbedingt als Einstiegsliteratur angeschafft und gelesen werden. Und Mrutzek in Bremen kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen. Ich war da schon mehrfach vor Ort, habe aber auch schon dort bestellt. Dort wirst du kompetent beraten und es wird dir kein unnützes Zeug verkauft. Auch per Mail und telefonisch steht dir das Team um Michael Mrutzek immer zur Verfügung.

Viele Grüße
Roman


PS: Ich habe über 37 Litern übrigens jeweils 36 Watt an Beleuchtung.
 
Also Ich komme um genau zu sein aus Zwönitz.

Ich weiß das Wave Teil ist nicht so glücklich gewählt, aber da Ich es nun mal schon habe,
werd Ich es überstehen. Aber noch mal kaufen würde Ich es nicht. ;)
 
Hey Frank,

gibt's was Neues über dein MW-Projekt zu berichten? Wenn ja, lass hören ;).
Bin grad am informieren / Foren durchforsten...+

Gruß
Joe
 
Oben