Einsteiger mit einigen speziellen Fragen :)

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen mir ein 54l Aq gekauft und eingerichtet. Nun läuft er schon 3 Tage ein, aber als Neuling habe ich einige Fragen:

1.Zum einen ist mir die AQ rückwand ein wenig zu klein geraten; sie hat an den Seiten ca 1cm Luft...Ist das ein Problem für die Fische? Nicht das mir ein Fisch in eine "Delle" reinschwimmt und eingeht...

2. Das Wasser ist trüb, und obwohl der Filter läuft wird es nicht klarer. Wird sich das von alleine legen?

3. http://www.swdu.dvv.de/fileadmin/swdu/p ... _2008_.pdf
Das ist das Wasser was ich Benutze(Versorgungbereich 2) Welche Fische würden damit klar kommen? Ich bin in der Hinsicht sehr offen, mich faszinieren Fische an sich, da kann es auch etwas"biederes" sein. Nur Garnelen finde ich nicht so schön...

Bin gespannt auf eure Tipps und Hinweise

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0149.PNG
    IMG_0149.PNG
    294,4 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_0148.PNG
    IMG_0148.PNG
    173,9 KB · Aufrufe: 258
Hallo
Zum einen ist mir die AQ rückwand ein wenig zu klein geraten; sie hat an den Seiten ca 1cm Luft...Ist das ein Problem für die Fische? Nicht das mir ein Fisch in eine "Delle" reinschwimmt und eingeht...

Verstehe ich das richtig? Du hast die Rückwandfolie innen ins Aquarium geklebt? :shock: Normalerweise gehört sie aussen von hinten ans Aquarium.
Und hast du den Kies gewaschen vor dem Einfüllen? Das ist oft am Anfang so und da rührt die Eintrübung meist her.
Lass es erstmal noch einige Zeit einlaufen und dann würde ich die WasserWerte testen lassen im Fachhandel und dann danach Fische aussuchen.
Gruss Moni
 
einfachich schrieb:
Hallo
Zum einen ist mir die AQ rückwand ein wenig zu klein geraten; sie hat an den Seiten ca 1cm Luft...Ist das ein Problem für die Fische? Nicht das mir ein Fisch in eine "Delle" reinschwimmt und eingeht...

Verstehe ich das richtig? Du hast die Rückwandfolie innen ins Aquarium geklebt? :shock: Normalerweise gehört sie aussen von hinten ans Aquarium.


OmG wie Peinlich, aber das kann man ja schnell berichtigen.... Der Kies war laut Verpackung vorgewaschen, ich glaube ich habe eher ein wenig Nährboden beim Wasser einfüllen aufgewirbelt...
 
Huhu,

die Trübung geht weg und der Kies kann auch trotz Packungsaufschrift noch dreckig sein :wink:
Pack mal noch ein paar mehr Pflanzen rein, das sieht noch so kahl aus, eine schöne Wurzel gibt dem Becken auch viel Struktur.

Fachhandel und dann danach Fische aussuchen.
aber nicht in blindem Vertrauen auf den Händler, manche hauen dich da aufs Ohr und wollen blos verkaufen, frag bitte hier wegen dem Besatz nochmal nach.
Auch teste das Wasser mehrfach auf Nitrit beim Händler, das kann im Laufe der ersten Wochen noch ansteigen und auch nach dem Besetzen. Ein Tröpfchentest für zu Hause ist da aber auch sehr ratsam.

ich wünsche dir viel Spass mit deinem neuen Hobby :thumleft:
LG, Pia
 
Guten Morgen

Mein erstes Becken sah in den ersten tagen auch so aus, sogar noch schlimmer, weil ich der Aufschrift beim Kies vertrauen geschenkt habe. Die grosse Pflanze würd ich ein bissl nach hinten setzen, und dem so enstandenen Platz eine Wurzel gönnen, falls du Antennis bekommst, die werden es dir danken. Das helle unter den Kies auf dem Bild, ist das der Nährboden? Wenn ja, würd ich noch 2 bis 3 Zentimeter Kies drauf machen, weil der Nährboden doch recht weit oben ist. Wenn es dir der Farbe wegen nichts ausmacht, würd ich auch keinen schwarzen nehmen, weil die farbigen Kiese mit einem Kunststoffüberzug sind, welches nicht ideal für die Pflanzen und etwaigen Panzerwelsen ist. Falls es Naturkies ist, dann vergess die letzte Aussage, aber die Höhe des Kieses würd ich ändern. Und wie schon geschrieben wurde, ein bissl noch warten und einlaufen lassen.

Gruss

Andreas
 
Hallo,

Also ob es Naturkies ist, weis ich nicht... Ich habe es von Fressn*** und die Marke ist Ros*s AQuarienkies(Farbkies 2-4mm). Panzerwelse kann ich mir jetzt wohl abschminken(früher informieren hätte geholfen :autsch: )

Der Nährboden ist eigentlich nicht so hoch, doch habe ich beim ersten Befüllen leider ein wenig danebengeschütett, und den Nährboden aufgewirbelt, das sind jetzt die Partikel des Nährbodens die so hoch liegen...

Das Wasser in Duisburg ist relatih Hart habe ich gehört( siehe Link erstes Posting) deswegen wollte ich jetzt schon mal nachfragen, weche Fische ich ins Auge fassen kann)

Wenn du die großwachsende Pflanze ganz links meinst, die versteckt die Technik hinten links etwas :)
MfG
 
Trusty240 schrieb:
Guten Morgen

Mein erstes Becken sah in den ersten tagen auch so aus, sogar noch schlimmer, weil ich der Aufschrift beim Kies vertrauen geschenkt habe. Die grosse Pflanze würd ich ein bissl nach hinten setzen, und dem so enstandenen Platz eine Wurzel gönnen, falls du Antennis bekommst, die werden es dir danken. Das helle unter den Kies auf dem Bild, ist das der Nährboden? Wenn ja, würd ich noch 2 bis 3 Zentimeter Kies drauf machen, weil der Nährboden doch recht weit oben ist. Wenn es dir der Farbe wegen nichts ausmacht, würd ich auch keinen schwarzen nehmen, weil die farbigen Kiese mit einem Kunststoffüberzug sind, welches nicht ideal für die Pflanzen und etwaigen Panzerwelsen ist. Falls es Naturkies ist, dann vergess die letzte Aussage, aber die Höhe des Kieses würd ich ändern. Und wie schon geschrieben wurde, ein bissl noch warten und einlaufen lassen.

Gruss

Andreas


Kannts du bitte Quellen dafür liefern das Farbkies "nicht ideal" für die Pflanzen ist und Antennenwelse es ihm "danken" werden wenn er ne Wurzel reinsetzt!
 
Marcez schrieb:
Kannts du bitte Quellen dafür liefern das Farbkies "nicht ideal" für die Pflanzen ist und Antennenwelse es ihm "danken" werden wenn er ne Wurzel reinsetzt!

Hi
z.B hier http://www.aquarium-guide.de/brauner_antennenwels.htm , aber auch in Fachliteratur für Aquarianer.

Mit dem Zierkies beziehe ich mich auf die drei Zooläden bei denen ich war, die mir alle davon abgeraten haben, obwohl dieser ja teurer ist, und sie hätten mehr verdienen können, also gehe ich davon aus, das dies der Wahrheit entspricht. Ausserdem warum gibts keinen mit Plastik überzogenen Kies in der Natur....................

Gruss

Andreas
 
Trusty240 schrieb:
Marcez schrieb:
Kannts du bitte Quellen dafür liefern das Farbkies "nicht ideal" für die Pflanzen ist und Antennenwelse es ihm "danken" werden wenn er ne Wurzel reinsetzt!

Hi
z.B hier http://www.aquarium-guide.de/brauner_antennenwels.htm , aber auch in Fachliteratur für Aquarianer.

Mit dem Zierkies beziehe ich mich auf die drei Zooläden bei denen ich war, die mir alle davon abgeraten haben, obwohl dieser ja teurer ist, und sie hätten mehr verdienen können, also gehe ich davon aus, das dies der Wahrheit entspricht. Ausserdem warum gibts keinen mit Plastik überzogenen Kies in der Natur....................

Gruss

Andreas

Also war mein Kieskauf ein Schuss in den Ofen :autsch: toll...

Panzerwelse adé...
 
Hi

Das sag ich ja gar nicht, aber wenn da gleich dreie der Zooläden die ich besuche sagen lass es sein, hm..............

Wenn es nicht so ist, lass ich mich gerne eines besseren belehren.

Gruss

Andreas
 
Der Kiesboden bei mir ist ohnehin nicht sehr hoch...könnte man theoretisch feineren Kies drüberschütten?

oder vlt eine "Sandecke" auf einem Tonableger?
 
Trusty240 schrieb:
Marcez schrieb:
Kannts du bitte Quellen dafür liefern das Farbkies "nicht ideal" für die Pflanzen ist und Antennenwelse es ihm "danken" werden wenn er ne Wurzel reinsetzt!

Hi
z.B hier http://www.aquarium-guide.de/brauner_antennenwels.htm , aber auch in Fachliteratur für Aquarianer.

Mit dem Zierkies beziehe ich mich auf die drei Zooläden bei denen ich war, die mir alle davon abgeraten haben, obwohl dieser ja teurer ist, und sie hätten mehr verdienen können, also gehe ich davon aus, das dies der Wahrheit entspricht. Ausserdem warum gibts keinen mit Plastik überzogenen Kies in der Natur....................

Gruss

Andreas


Ich habe das deswegen geschrieben weil wir hier vor Kurzem erst eine Disskusion drüber hatten ob der stinknormale Ancistrus Holz brauch. Dabei haben sich auch einige die ich für sehr fähig halte gemeldet und gemeint das sie schon lange Ancistrus ohne Holz halten und das sehr gut klappt.

Zum Kies möchte ich sagen das bei mir in schwarzem Farbkies z.b. Bacopa monnieri wächst als wäre der Teufel hinter ihr her!
 
Können wir jetzt zurück zu meinen Problemcehn kommen ... :wink:


habe jetzt die obere Kiesschicht abgetragen und in einen Eimer getan, werde es gleich mal auswaschen, und auf den Nährboden(der sich mit Kies ein wenig vermischt hat) wieder auftragen...

Kann ich später auf den jetzigen Kies(2-4cm) feineren Kies geben und mir dann Panzerwelse holen?
 
Und bevor ich es vergesse :oops: Die Kiesschicht ist miroptisch etwas zu flach, kann ich Kies "nachschütten" ohne das ganze Aquarium trockenzulegen?
 
Hallo,
da dies dein erstes Becken ist empfehle ich dir den Einsteigerleitfaden hier im Forum mal durchzulesen.
Zum Kies gibt es 1001 Varianten nicht verrückt machen lassen.
Da du noch keine Fische im Becken hast kannst den Kies nachschütten.
Auch sollte der Boden nicht Topfeben sein, wenn der Kies verschiedene Höhen oder Wellen haben ist das ein ganz anderes Bild.
Welcher Filter ist den da dabei ?
Gruß kunzi
 
kunzi030 schrieb:
Hallo,
da dies dein erstes Becken ist empfehle ich dir den Einsteigerleitfaden hier im Forum mal durchzulesen.
Zum Kies gibt es 1001 Varianten nicht verrückt machen lassen.
Da du noch keine Fische im Becken hast kannst den Kies nachschütten.
Auch sollte der Boden nicht Topfeben sein, wenn der Kies verschiedene Höhen oder Wellen haben ist das ein ganz anderes Bild.
Welcher Filter ist den da dabei ?
Gruß kunzi

Ich benutze ein Aquael fan1 als Filter

M fG :)
 
Oben