Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Ago

Mitglied
Hallo Fritz,

ich habe mal gelesen, daß Frostfutter, das fischig riecht, verdorben ist. Sei vorsichtig!

Mit einem Würfel verdorbenen roten Mülas habe ich mir im Frühjahr fast meinen kompletten Bestand gehimmelt! Abends den Würfel verfüttert, da konnte ich auch beobachten, daß die Guppys die Mülas wieder ausgespuckt haben! Ich dachte aber, die Mülas wären vielleicht zu groß für die kleinen Endler-Guppys.

Am nächsten Morgen bin ich sehr früh aus dem Haus und kam erst nachts nach Hause. Zum Glück habe ich im dunklen Aquarium gesehen, daß was nicht stimmte. Einige Fische hingen an der Wasseroberfläche, atmeten aber nicht auffällig, andere lagen tot oder fast tot auf dem Boden. Alle hatten keine Farbe mehr, sondern waren komplett weiß. Meine Fächergarnele schoss panisch durchs Becken!

Ich habe dann sofort, noch mitten in der Nacht, einen großen Wasserwechsel gemacht. Bereits nach den ersten drei Eimern Frischwasser bekamen die Tiere wieder Farbe und selbst die totgeglaubten, die am Boden lagen, schwammen wieder rum.

Durch die verdorbenen Mülas war es zu einer Ammoniakvergiftung gekommen.
 


Fritz5

Mitglied
Hi,

erst beruhigt mich Marco, dann machst Du mir Angst, Anke. Vielleicht waren sie auch einfach alle noch voll? (Streifenhechtlinge und der große Wels haben was gefressen.)

Ich weiß jetzt nicht, ob ich Angst haben sollte oder einfach die Reste erstmal drin lassen sollte? (Habe einen Würfel auf 350l Wasser reingepackt…)

War auch das erste Mal. Hoffentlich haben sie es nur ausgespuckt, weil sie es noch nicht kennen, wie Marco meinte.

VG
Fritz5
 

Shai

Mitglied
Hey Fritz,

meine Mysis haben auch nen leichten Fisch- / Meerwassergeruch, füttere ich bisher ohne Probleme, sind ja auch Meerestiere da mach ich mir keine Sorgen drum. (verdorben riecht definitiv anders)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,

Mysis ist aber auch schon ne andere Größe als so mini Artemia. Und Meer ist ja auch nicht gleich Salzsee.
Ich finde das Futter riecht halt ein wenig wie Garnelen aus der TK fürn Grill ;-)

Grüße,
Lars
 


Shai

Mitglied
Meine "Calanus" riechen übrigens ähnlich nach "Meer" wie die Mysis.
(also falls du das auch mal probieren solltest)

Grüße,
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay dann lass ich die Reste jetzt einfach erstmal drin und mache Sonntag n Wasserwechsel.

Es sind übrigens auch immer noch Flöhe drin. Vielleicht war es alles ein bisschen viel…

VG
Fritz5
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo ich wollte die Hechtlinge ein bisschen dicker kriegen. Habe gestern 2 Oschiweibchen im Laden gesehen und mich über meine Heringe erschrocken.

Gestern wimmelte das ganze Becken, heute nur noch der Filter ;)

VG
Fritz
 

Ago

Mitglied
Hi Fritz,

Angst wollte ich Dir nicht machen!
Maximal wollte ich Dich dazu bringen, in den nächsten ein, zwei Tagen lieber einmal mehr auf die Fische zu achten als einmal zu wenig.

Übrigens rochen meine verdorbenen roten Mülas nach Himbeeren!
Ich hatte die zum ersten Mal verfüttert und hatte noch gedacht, ob die vielleicht kurz vorm Frosten tatsächlich in Himbeersaft eingelegt werden um die intensive rote Farbe hinzubekommen.
a100.gif
Wäre für mich nicht so abwegig, wenn man überlegt, was menschlicher Nahrung alles zugesetzt wird um eine ansprechende Optik zu erzielen. Beim Googeln hatte ich zum Himbeergeruch aber erstmal nichts gefunden.

Nachdem ich dann die Ammoniakvergiftung im Becken hatte, habe ich dann doch noch was im Netz gefunden, daß Himbeergeruch und teilweise fischiger Geruch auf verdorbenes Futter hindeuten.

Aber da Fischgeruch und Fischgeruch zwei verschiedene Dinge sind, würde ich in Deinem Fall Deiner Nase und den Experten hier vertrauen ...
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo alles klar, ich bleibe erstmal locker aber wachsam.

Habe gerade nochmal 2 vom Boden geholt und an die Hechtlinge gegeben: eins wurd gegessen, das andere wieder ausgespuckt…mal gucken…

Der Boden bewegt sich aber schon und die Schnecken kommen ;)

VG
Fritz5
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

falls es zusätzlich beruhigt: das spucken kenne ich auch wenn was neues verfüttert wird. Zumindest gefrorene Wasserflöhe waren anfangs eine Zumutung, mittlerweile sind sie der Hit. Trockenfutter geht immer, ist wahrscheinlich auch irgendein Zucker oder sowas drin…
Gut beobachten macht ja eh immer Sinn, ich bin optimistisch aber drücke sicherheitshalber die Daumen ;)
Lg Charlotte
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo wird wohl so sein, toi toi toi!

Die Hechtlinge haben beim ersten Mal sogar Flocken wieder ausgespuckt, weil sie das noch nicht kannten.

VG
Fritz5
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

habe heute auch mal wieder „ausgemistet“ und Wasser gewechselt.
So weit sind noch alle zufrieden, nur einer der beiden verbliebenen Mollys ist immer öfter „schlapp“ (unte rechts). Nach dem WW war der Temperaturunterschied ca. 4 Grad, das mögen die ja glaube ich nicht so.

Ich denke aber auch, dass ihm das ständige Gerangel mit dem anderen verbliebenen Männchen schon ziemlich zusetzt. Man macht zwischen den beiden aber auch keinen Chef aus. Da schwimmt selten einer weg, wenn die sich umkreisen.

Die müssten jetzt beide ein bisschen älter als ein Jahr sein, mal sehen, wie lange das noch gut geht. Da ich leider kein Ausweichbecken habe und jeder Umzug (oder Rückgabe zum Händler, oder Zukauf von Weibchen) irgendwie alles Quatsch wäre, bleibt es wohl so…blöde Situation.

VG
Fritz5
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 21

Fritz5

Mitglied
Hi,

Videos kann ich nicht direkt hochladen oder?

Habe meine Sterbai ein paar Std. nach der Flohfütterung gefilmt. Da gehen sie immer an der Rückwand ab und ich wollte wissen, ob ich bald Glück haben könnte;)

VG
Fritz5
 


Oben