Rio 180 Einrichtung

Johannes.B

Mitglied
Hallo alle zusammen , ich bin der Johannes aus Mainz. Seid kurzem habe ich mir meinen Traum erfüllt. Das Becken ist aufgebaut , Nährboden und 2 mm Kies sind auch schon drinne.

Pflanzen sind bestellt:
Eleocharis pusilla
Gratiola viscidula
Echinodorus grisebachii
Sagittaria subulata
Vallisneria Gugantea
Myriophyllum Speck. Guayana

Ph 7,5
GH 18,7
KH 11,9

ne Bio co2 Anlage ist auch schon besorgt.

kommen wir zum Besatz:

Gedacht bzw. geplant ist ne Salmler Art bisschen größerer Schwarm, Pandas für den Boden , red Fire Garnelen und was bisschen größeres buntes .
Das dürfte es erstmal gewesen sein, was könnt ihr mir empfehlen, was passt da gut zusammen.
Lg Johannes
 

Anhänge

  • B145BFD3-42BE-4B99-AC8C-3519098BCFAA.jpeg
    B145BFD3-42BE-4B99-AC8C-3519098BCFAA.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 44

Fritz5

Mitglied
Hi Johannes,

erstmal Glückwunsch zum feschen Aqua und dass Du den Weg in dieses Forum gefunden hast.
Du hast anscheinend relativ hartes Wasser, daher bin ich mir nicht so sicher, ob das Salmler und Pandas so mögen.
Aber da werden sich sicherlich noch Leute zu äußern, die da mehr Ahnung haben als ich.

Erstmal WIllkommen!

VG
Fritz5
 

Lino

Mitglied
Hallo Johannes,

viel spaß mit dem Becken. Du gehst das ja schon richtig gut an :)

Was für ein BIO CO2 hast du dir besorgt? Es könnte sein das die ein bisschen zu klein sein für dein großes Becken. Aber ich würde eh erstmal ohne Starten und schauen ob es auch so geht. Es sei denn deine Pflanzen brauchen CO2, dann wäre aber wahrscheinlich eine größere Anlage die man besser einstellen kann Sinnvoll.

Dein Wasser ist relativ hart. Ich würde da nochmal schauen welche Wasserwerte die Salmler und die Pandas so mögen. Wenn es diese Tiere sein " müssen" müsstest du dir überlegen wie du das Wasser passend für diese Tiere bekommst.
 

Johannes.B

Mitglied
Hi Fritz ,

Danke Wenn das von den Werten nicht passt, dann muss eine Alternative her oder vielleicht gibt es ja eine Salmler Art die mit dem harten Wasser auskommt. Es soll ja alles passen, den Fischen soll es ja gut gehen.

lg Johannes
 

Johannes.B

Mitglied
Hi Lino,

ich probiere es , ich möchte für mich und meine Familie ein schönes Becken gestalten. Dann bleibt der Fernseher abends mal aus. Besorgt habe ich mir eine BIo co2 Anlage von JBL Pro Flora BIo 160. Wenn das nicht ausreichen sollte, dann hole ich mir mit der Zeit eine richtige Anlage. Die Wasserwerte großartig verändern mit einer osmose Anlage oder sonstigem muss nicht sein.
Lg Johannes
 

Fritz5

Mitglied
Hallo Johannes,

wie gesagt, sicher bin ich mir da auch nicht so, die Leute sind auch alle unterschiedlich „tolerant“, was Wasserwerte anbelangt.

Man könnte über Lebendgebährende nachdenken (Platy / Guppy) und “darüber“ ein paar Streifenhechtlinge (hab ich und find ich toll) kreisen lassen (, über die man sich aber vorher vernünftig informieren sollte). Diese würden vermutlich sehr gut gegen eine “Überbevölkerung“ durch die Lebendgebährenden vorsorgen.

Für den Boden müssten z.B. Amanogarnelen / ein L‘Wels, der nicht zu groß wird, oder vielleicht auch eine Panzerwelsgruppe möglich sein.

Aber wie gesagt: ich bin nicht der große Wasserwerte-Experte, dafür fehlen mir noch Erfahrungen.
Du kannst z.B. mal ein bisschen aquarium-guide.de durchforsten und ggf. auch nach Barben schauen.

Wenn Du Dir da was zusammenstellen kannst, frage aber vorher auf jeden Fall nochmal hier nach, denn die angegebenen Werte sollte man eher als Richtewert verstehen und dann nochmal hoffen, dass sich hier ein Experte meldet, ob Deine Besatzvorstellungen möglich sind oder nicht.

VG
Fritz5
 

baum

Mitglied
Hi,
also wenn für dich Lebendgebärende ein Thema sind, da gibt es viel Auswahl. Du kannst entweder farbenprächtige Zuchtformen wählen oder interessante Wildformen. Und mit 180l geht da fast alles, ausgenommen vielleicht Segelkärpflinge.
Und es gibt im Bereich Mittelamerika sehr schöne Buntbarsche. Die Cryptoheros-Arten sind mMn schick. Mein Liebling ist Cryptoheros nanoluteus, der wird beim Führen von Jungfischen zur Tigerente :D
Aber im Grunde könntest du auch jeden Standardfisch aus dem Standardsortiment einsetzen...

MFG
Sebastian
 

Ago

Mitglied
Hallo!

also wenn für dich Lebendgebärende ein Thema sind, da gibt es viel Auswahl. Du kannst entweder farbenprächtige Zuchtformen wählen oder interessante Wildformen. Und mit 180l geht da fast alles, ausgenommen vielleicht Segelkärpflinge.
Ich empfinde Schwertträger und Mollys in 180l als grenzwertig.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wie wärs denn mit kleinbleibenden Regenbogenfischen oder Blauaugen, da gibt es auch Arten für härteres Wasser. Der Celebes Sonnenfisch (früher Sonnenstrahlfisch) ist ein solcher z.b. und auch noch ein hübscher.
 

Enya

Mitglied
Bin ja auch gerade am schauen. Der Celebes soll so wie ich mich erinnere 6-8 cm werden. Finde den schon eher groß.
 

Johannes.B

Mitglied
Abend alle zusammen

Dankeschön für die vielen Antworten, ich hoffe das meine Pflanzen morgen ankommen , dann gehts ans einrichten. Ich werde mir dann die Tage wenn ich bisschen mehr Luft habe, alle vorgeschlagenen Arten angucken. Bestimmt finden wir da was passendes. Ich melde mich dann nochmal wenn es soweit ist .

Lg Johannes
 

Johannes.B

Mitglied
N’Abend alle zusammen,
Becken ist eingerichtet es läuft seit Donnerstag Abend . Der Kies ist im vorderen Bereich von der Pumpe abgetragen , hatte den Ausströmer zu weit nach unten gedreht. BIo co2 Anlage funktioniert noch nicht, ich warte noch 1 - 2 Tage dann setze ich eine neue Mischung auf . Die Kommenden Tage werde ich alle werte Messen . Lg Johannes
 

Anhänge

  • CCF65740-5D23-4156-8BB4-8ABBCB9C4030.jpeg
    CCF65740-5D23-4156-8BB4-8ABBCB9C4030.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 46

Johannes.B

Mitglied
Hab noch was vergessen .Das Rückschlag Ventil habe ich nicht falsch herum montiert?
Lg Johannes‘
 

Anhänge

  • 81C5A6DC-E053-4AAA-AE24-C7DFDCE4ADE5.jpeg
    81C5A6DC-E053-4AAA-AE24-C7DFDCE4ADE5.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 29

MoinMoin

Mitglied
Hab noch was vergessen .Das Rückschlag Ventil habe ich nicht falsch herum montiert?
Lg Johannes‘
Moin Johannes,

den Pfeil kann man leider nicht erkennen.
Desweiteren sollte das Rückschlagventil kurz über der Wasseroberfläche sein. Das Wasser läuft bis zum Rückschlagventil zurück, sobald die Anlage ausgeschaltet ist.

Grüsse
Thomas
 

Johannes.B

Mitglied
Hallo alle zusammen, hatte in letzter Zeit viel zu tun, heute habe ich wieder bisschen Zeit .
Habe auf dem Ventil die Pfeilrichtung entdeckt , es war Richtig montiert. Bläschen haben sich ca 3 Tage in der Auffangschale gesammelt, ausgetreten ist keins Mit einem anderen Diffusor hat es 2 Tage geklappt, danach kam nichts mehr . Ich vermute das das Rückschlag Ventil kaputt ist. Na ja, wie auch immer : heute habe ich mir eine richtige co2 Anlage bestellt…. Ich freue mich schon drauf Habe die Vallisneria rausgeworfen und durch wasserpest ersetzt , eine tigerlotus Knolle ist auch eingezogen. Jetzt sind wir mit der Pflanzen Auswahl zufrieden . Über den Besatz habe ich mir noch nicht so richtig Gedanken gemacht.

Wasserwechsel habe ich gestern Abend gemacht , ca 70 Prozent.

WW gemessen am 16.02

Kh 15
Ph 7
Gh 26
Nh 0,05
No 0,025
No3 1
Fe 0,0

Echinodorus ist bisher am besten gewachsen, der Rest hingt bisschen hinterher.
Lg Johannes
 

Anhänge

  • A865CF4A-F3B4-4E28-A0A5-260C9067B5DF.jpeg
    A865CF4A-F3B4-4E28-A0A5-260C9067B5DF.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 36

Ago

Mitglied
Hallo Johannes,

mit was hast Du die Wasserwerte ermittelt, Tropfen oder Teststäbchen?
Der letzten Messung nach ist Dein Wasser ja doch deutlich härter als im Eingangspost genannt. Meiner Meinung nach machen damit weder Salmler noch Panzerwelse Sinn. Wenn die letzten Werte wirklich stimmen, würde ich mit dem Besatz weg von Südamerika in eine andere Richtung gehen.
Aber zuerst sollte geklärt werden, welche Werte stimmen oder ob es etwas im Becken gibt, das das Wasser aufhärtet.
 

Johannes.B

Mitglied
Hallo Ago

die Werte wurden mit dem Tröpfchen Test von JBL ermittelt, also die letzte Messung. Die ersten Werte habe ich vom Wasserversorger. Ich messe morgen Abend nochmal. Was ich im Becken habe , sind drei Steine glaube Lava Gestein . Ansonsten habe ich nichts verändert oder rein gekippt.

lg Johannes
 
Oben