Rio 180 - Einrichtung - Achtung viele Fotos

Wie findest du dieses Becken?

  • Sehr gut!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ist in Ordnung!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ausbaufähig!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Irgendwie nicht der Hit!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Hallo!

Hier mal unser neu eingerichtetes Aquarium. Zu einigen Pflanzen habe ich Fragen und zwar: Welche sind das :D

Ansonsten haben wir für Verbesserungen natürlich immer ein offenes Ohr ;-)

Becken: 180ltr Juwel Rio

Besatz bisher: - 10x roter Neon, 10x Rotkopfsalmler (wir fangen langsam an)

Einlaufdauer: Nur 4 Tage. Weil die Fische aus dem alten unbedingt raus mussten (die Rotköpfe), alter Filterschwamm angeimpft wurde, Tetra Safe Start und Teilwasser entnommen wurde, denke ich, dass das in Ordnung geht.

Bodengrund: zum Großteil Kies, im Sonderbereich der Burg gerundeter Kies

Werte: <0,3 Nitrit, 3 KH, 15 GH, PH 7,8



Bitte entschuldigt, ich weiß nicht ob man hier gerne viele Bilder sieht?!?



Viele Grüße
Martin
 

Anhänge

  • Bild006.jpg
    Bild006.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 470
  • Bild007.jpg
    Bild007.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 471
  • Bild008.jpg
    Bild008.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 473
AQ

hallo aus Bayern!
das AQ ist zwar noch etwas trübe ansonsten etwas ausbau bedürftig!
Mehr Mooskugeln, und ein paar Bodendeckende Pflanzen mehr!
Ansonsten bin echt neidisch auf 180L.
Hab selber nur zwei 54 L!!

Gruss
Thorsten
 
an diejenigen die "ausbaufähig" voten - ich find`s gut, aaaaber: ein paar worte wären nicht schlecht ;-) bin jetzt auch still mit dem gemoser ^^
 
Hallo!

Ich habe für "nicht der Hit" gevotet, weil ich diesen Ruinen unter Wasser nichts abgewinnen kann.
Den Rest muss man schauen, wenn sich der Sand gelegt hat und die Pflanzen wachsen.

LG
Suse
 
Für deine Mühe gebe ich dir ein Ausbaufähig weil ich weiß was es für Arbeit macht ein AQ neu einzurichten mach noch mehr schnell Wachsende
Pflanzen rein und weiter viel Freude mit deinem AQ.
 
Hallo,

ich habe für "in Ordnung" gestimmt, denn neu eingerichtete Becken sind einfach noch so "nackig", aber die Pflanzen wachsen ja glücklicherweise recht schnell.

Bestimmt kannst du dir schon vorstellen, wie dann alles eingewachsen aussehen wird - ich wünsche dir, dass es in Echt noch viel besser sein wird.

Deine Ruinen find ich ganz O.K., die Farbgebung ist ja ganz natürlich.
Vielleicht noch die ein oder andere Pflanze drauf binden?!?

Wir haben der Kinder wegen auch so einiges "verkitschtes" an Deko im Becken, aber so lange es nicht grellbunt ist und einem schon aus der entgegengesetzten Wohnzimmerecke als künstlich anblinkt, kann ich Deko gerne sehen.

Ein bisschen leer finde ich den Vordergrund noch - mir persönlich gefallen ja "Wiesen" - bei uns wächst der Echinodorus tellenus mittlerweile mit seinen vielen Ablegern zu zwei schönen "Rasenstücken" heran, in denen die Rüsselbarben und die Welse auch gerne nach Futter in Form von Algen und herabgesunkenem Futter für die Schwarmfische suchen.

Stell mal in zwei, drei Monaten Bilder ein - ich bin mir sicher, bis dahin sieht es richtig toll aus!

Lieber Gruß
 
Habe mal auf "Ausbaufähig" geklickt, weil es mir jetzt schon ganz gut gefällt (bin auch neidisch auf ein 180er...), ich aber noch einige Verbesserungsvorschläge habe:

- der Nummer mit den Mooskugeln schliesse ich mich an. Ich würde generell mehr Moos einsetzen, denn so ganz ohne Bodendecker wirkt meiner Meinung nach ein Becken irgendwie nackt. Ist aber nur meine Meinung.
- Einlaufdauer 4 Tage sind IMHO doch ein wenig kurz. Aber wenn es ein Notfall war, will ich da mal nicht meckern. Nur tu Deinen Fischen den Gefallen, täglich die Wasserwerte zu checken, ich fürchte, die werden doch noch mal durch einen PEak durch müssen - auch wenn er nicht ganz so heftig wird. Richte Dich also im Zweifelsfall auf tägliche Wasserwechsel ein...
- Der Besatz könnte auch noch ein paar "Bodendecker" (Otocinclus, Welse, etc) vertragen...
- Bild 11, rechts: tippe auf eine Cabomba (Wassernixe oder so etwas), bin aber nicht der Experte...
- Würde im Hintergrund noch ein wenig "bebauungstechnisch" in die Höhe gehen: Lavasteine würden optisch meiner Meinung nach ganz gut passen, optimal wäre, die mit niedrigem Moos fleckenweise zu bepflanzen (Alternativ noch eine hohe Wurzel?)
- Bild 16 erinnert mich an eine Ludwigia, Bild 13 könnte eine Sagitaria (subulata?) sein, Bild 12 vielleicht eine Anubia, bin aber wie gesagt kein Pflanzenexperte, daher würde ich an Deiner Stelle dieses "Raten" nicht als der Weisheit letzter Schluss ansehen...

So, das war es, was mir so einfällt. Bitte verstehe dies nicht als Meckern sondern als konstruktive Kritik!
Meine zwei Becken sehen auf jeden Fall schlimmer aus als Deines...!
 
Hi Martin,
das kann ja ganz schön werden, allerdings würde ich die Ruine rausnehmen. Mein Persönlicher Geschmack. Die Fische wird's wahrscheinlich nicht stören. Ich würde gänzlich auf die Mooskugeln verzichten, vor allem wenn du noch mehr Fische dazusetzten willst. Die Mooskugeln verschmutzen dann ziemlich schnell und sehen nicht sonderlich toll aus. Echinodotus quadicostatus wäre die ideale Pflanze für den Voerdergrund. Bildet ähnlich dichte Polster wie E. tenellus, veralgt aber nicht so schnell.
Ciao
holger
 
Alaniel schrieb:
- Der Besatz könnte auch noch ein paar "Bodendecker" (Otocinclus, Welse, etc) vertragen...

Aus eigener negativer Erfahrung mit Otos im neuen, nicht eingelaufenen Becken und den Infos/Meinungen die man auch sonst noch hier im Forum bekommt, würde ich auf Otos am Anfang verzichten...bei uns sind 4 von 9 Otos innerhalb der ersten drei Wochen gestorben trotz 1A Wasserwerte.

Gruß,
Dirk
 
Allso ich finde das AQ sehr geil :!:
Wie die meisten ja schon mitbekommen haben ist das wasser auf den bildern sehr trüb aber das bleibt ja nicht immer so ^^
die ruine finde ich hammer geil eingebaut auch wenn das nicht mein fall ist... Die moskugel sehen lustig aus !!! nochmals ich finde es hammer und habe für dich ein nicht so gut gewärtet ^^ nein nein nur nen spaß^^
weiter so
 
Oben