Neuling - Pflanzen gehen kaputt.

Hallo!

Endlich nenne ich ein AQ (112l) mein Eigen und habe dieses seit dem 01.11.2008 am (Ein-)Laufen. 2 15 W Röhren mit Reflektor. Beleuchtungszeit 2x 5 Stunden, mit 3 Stunden Mittagspause.


Ich habe eine Plänzchen eingesetzt und diese nach Empfehlunge ausch eingepflanzt. Habe empfehungsgemäs JBL-Ferropol Flüssigdünger sowie die Startertabs von Dennerle bei den Topfpflanzen eingesetzt. Kein Bodendünger. Kein CO2-Dünger.

Plötzlich haben sich u.a sämtliche Wasserpestpflanzen verabschiedet (durchsichtig dunkelgrün, glitschig, zerfallend). Auch andere Planzen sind betroffen.

Temp: 26°C
KH: 7
PH: 8
GH: 10
NO2: 0,4 mg/l
NO3: 15 mg/l
Fe: 0,4 mg/l

Was kann das denn sein? Die Wasserpest sah zuletzt noch prima aus!

Meine Pflanzen:

* 2 Hygrophila difformis
* 1 Gymnocoronis spilanthoides
* 1 Mayaca fluviatilis
* 1 Bacopa monnieri
* 1 Cryptocoryne lingua
* 2 Micranthemum umbrosum
* 1 Ammania gracilis
* 1 Hydrocotyle aquatica
* 3 Moosball

4 Wasserpest
2 Haarnixen
2 Gräser?

Die WP musste ich vollständig entfernen. Auch das Mooskraut. Hilfe!
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
normal sind doch in so einem Becken 2x18W verbaut. :?:
Ich würde mir im Moment noch keinen Kopf machen, da bei der Wasserpest gern auch mal Kaltwasserarten angeboten werden und sie sich dann gleich verabschiedet. Auch bei anderen Pflanzen kann es am Anfang zu Problemen kommen, da die meisten submers in Gewächshäusern gezogen werden und sie einfach eine gewisse Zeit zum umstellen brauchen.
Ich bin übrigens ein begeisterter Anhänger vom Dennerle Bodengrund und genügend CO2 im Wasser.
Ich hoffe Du hast wenigsten Reflektoren auf den Röhren.

L.G. Wolf
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

LosApelos schrieb:
Temp: 26°C
KH: 7
PH: 8
GH: 10
NO2: 0,4 mg/l
NO3: 15 mg/l
Fe: 0,4 mg/l

was ich versuchen würde:

- Temperatur auf 24/25°

- Bei KH 7 und PH 8 hast du kaum CO2 im Wasser, was für die Pflanzen in der Regel zuwenig ist. Solltest du einen Sprudler laufen haben oder zuviel Oberflächenbewegung, würde ich letztere verringern,erstere ausmachen.
Evtl. würde ich mir Gedanken über eine Bio-CO2- Anlage machen.

- Fe 0,4 ist entschieden zu hoch, sollte allgemein zwischen 0,05 und 0,1 liegen. Das deutet auf Überdüngung. 1- 2 Wochen garnicht düngen, danach evtl. weniger.

- Beleuchtung von 10 auf 12 Stunden.

Gruß Ebs
 
Hallo Leute,

danke für die Infos.

@ Wolf. Irrtum meinerseits: die Röhren haben je 18 W; mit Refelktor sind diese - wie schon o.g. - ausgestattet.

Das mit dem Bodengrund wird kontrovers diskutiert. Problem: was mit dem Bodengrund machen, wenn dieser verbracht ist. Dies führt dor zwansaweise zu einer Renovierung des AQ mit den wuselnden Bewohnern, oder? Daher habe ich nur Flssigdünger und Düngetabs verwendet.

@ Ebs. Ich regel mal die Temp auf 24° und erweitere die Bleuchtungsdauer von 10 auf 12 Stunden. Mein Aquaball ist schon auf die kleinste Ausströmmenge engestellt. Die O2-Diffusion habe ich von Anfang an sowie so ausgeschaltet.


Olli
 


Oben