mein MW-AQ im Jahr 2007

A

Anonymous

Guest
Hi

vorallen aus Optischen Gründen ... damit wirkt es "natürlicher"

außerdem läuft die HQI nur 8 Stunden/Tag 14,30-22,30 Uhr (Sommerzeit) ... die Blauen Röhren laufen von 13,00 - 24,00 Uhr (Sommerzeit)

gruß rudy
 


A

Anonymous

Guest
.... am 30.07.2007. wird das AQ 2 Jahre alt ....

Hi @ll

mein neuster Neuzugang Actinia equina (Purpurrose)

ist seit ca. 2h im AQ und jetzt schon geöffnet ... diese Annemonenart wird ja nicht viel größer ... mal sehen ob ihr der Platz da gefällt oder ob sie auf Wanderschaft geht ... ihren Aktuellen Platz da stand ursprünglich mal eine meiner SPS.Korallen welche leider auch verstorben ist (naja Anfängerfehler hätte bei meinen Lichtangebot erst garnicht holen sollen[habe nur 70Watt HQI])

da sie neben Licht vorallen auch gefüttert werden muß hoffe ich das ich sie "durchbekomme" ...gekostet hat sie mich 15,-€ ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

und sie "Wandert" doch (zZ ~ 5mm) :shock: ... nur wie es aussieht "leider" nach hinten ...hoffe ja das es ihr da nicht gefällt und sie im Sichtbereich bleibt...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

Heute hab ich meiner Neuen Anemone mal ein kleines stk. Fischfillett angeboten (ca. 0,5x1,0cm)... eigentlich wollte ich sie dabei Ablichten wie sie es verspeist ... ABER denkste so schnell wie sie es in sich reingezogen hatte ist meine Camera leider nicht dh das nechste mal sollte ich die Camera wohl zuerst anschalten und einstellen dann erst die Anemone füttern ...

nur stelle ich mir gerade die Frage wieoffte sollte mann sie nun gezielt mit Fischfillett füttern ?? da gehen so die Angaben im I-Net weit auseinander von täglich bis einmal die Woche ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

Heute nun sind es 2 Jahre :fisch: :fisch: :fisch: als ich mit diesen AQ begonnen habe ...


gruß rudy
 


A

Anonymous

Guest
Hi @ll

hier mal paar Bilder von der Fütterung der Purpurrose
bekommen hat sie ein Stück Fischfillett von ca. 5mm x 2cm länge ...

...und keine 30 Minuten später "bettelt" sie schon wieder nach Futter ...

doch das gibt es geplant erst am Mittwoch wieder ... ausnahme wenn ich mal besuch bekomme zwecks Vorführung...
wenn mann sie zuviel Füttert bilden sich ihre Fangtentakeln zurück weil sie die ja dann nicht braucht ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

Heute (gerade eben) haben die Blauen Röhren ihren Geist aufgegeben ... :evil: ... wie immer am WE wenn mann nix Neues Kaufen kann (normale Zooläden haben sie leider nicht...und bis zum Meerwasser Laden schaffe ich es Heute nicht mehr)
habe mir also welche auf "Dringlichkeit" Bestellt zumal ich auch dennechst eine neue HQI brauche ...

zum Glück haben die Blauen kein Lebenswichtige aufgabe im AQ sondern dienen ehr der Optik...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi rudy,
Enrico Rudolph schrieb:
...zum Glück haben die Blauen kein Lebenswichtige aufgabe im AQ sondern dienen ehr der Optik...

puhh... Glück gehabt!
Kann man die eig. lagern, wäre dann vielleicht sinnvoll!

Grüße
Michael
 
A

Anonymous

Guest
Hi

naja eigentlich schon ... aber ich bin auch selber schuld ... den sie waren schon 2 Jahre im Betrieb(haben fast auf den Tag genau 25 Monate gehalten bei täglich 12h in Betrieb) ... hätte also rechtzeitig für Nachschub sorgen können ...

gruß rudy
 
Hallo Enrico,

Dein MW-AQ ist wirklich allererste Sahne. :super:
Was mich an MW-AQ immer so fasziniert sind die farbenprächtigen Fische. Kannst Du vielleicht noch ein paar Fotos von den Fischen reinsetzen und mal was dazu schreiben?

Werden die Fische, Korallen, Seeigel etc. eigentlich mittlerweile gezüchtet?
Ich habe mal in einer Fernsehdoku gehört, daß man auf Korallen verzichten sollte - wegen der Zerstörung der Riffe.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem wirklich tollen Meerwasserbecken. :fisch:

Gruß Simone
 
A

Anonymous

Guest
Simone schrieb:
Werden die Fische, Korallen, Seeigel etc. eigentlich mittlerweile gezüchtet?
Ich habe mal in einer Fernsehdoku gehört, daß man auf Korallen verzichten sollte - wegen der Zerstörung der Riffe.

Hi

bei Fischen klappt es nicht bei allen ... zB bei "Riffbarschen" (dazu gehört auch "Nemo") funktioniert die Zucht "ohne" weiteres ... bei anderen weniger die sind dann Wildfänge

bei Seeigel ...denke ehr das es Wildfänge sind ...

Garnelen & Co ...mit entsprechenden Aufwand züchtbar ...

Korallen ... mittlerweile fast alle Züchtbar ...zB Weichkorallen "extrem" einfach durch Teilung mit einen Skalpel...
auch Steinkorallen lassen sich durch Teilung vermehren ...
Geschlechtliche Vermehrung klappt nur "selten" ... bei mir im Becken zB meine Gelbe Tubi !
entnahme aus natürlichen Riffen gibt es zwar immer noch dennoch in % sehr wenig... viele kommen aus Künstlichen Riffen welche im Meer durch Menschen geschaffen wurden einer seits zum Küstenschutz anderer seits zum wieder aufbau von geschädigten Naturriffen ... und die von den Künstlichenriffen in den Handel kommen für uns Aquarianer sind teil der Finanzierung dieser Künstlichenriffe => Nachhaltige Nutzung !

Bilder muß ich erst mal paar gute mit Fischen hinbekommen meine Kamera reagiert recht langsam :?:

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

hier mal wieder paar Aktuelle Foto´s

wer darauf die Gelbe Rote und grüne Tubi vermissen sollte ... die "schlafen" zZ
 
A

Anonymous

Guest
:wink: :wink: :wink:

so eins hab ich noch ...

mal sehen wenn ich Heute abend "Bock" habe mache ich mal nocht paar Fotos wenn die Tubi´s offen sind ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

hier mal paar Fotos von meinen Neuzugängen : zwei Gorgonien

1x Diodogorgia nodulifera (gelb) ist die "Schwestern-Art" meiner Roten Gorgonie

1x Swiftia exserta

letztere gilt als "schwerhaltbar" dennoch will ich es mit ihr versuchen ... witziger weiße sie ist nach nichtmal 2h im AQ geöffnet wärend die Dio-no noch völlig geschlossen ist ...

meine alte Rote Dio-no scheind die direckte Nachbarschaft nicht zustören ...

ich hoffe ja das die Gelbe Dio-no heute auch noch sich öffnet...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi @ll

so nun jetzt endlich kommen die ersten paar Polypen bei der Diodogorgia nodulifera (gelb) zum vorschein ... Aktuell scheind sie sich erstmal Häuten zuwollen ...sieht zumindestens an einigen Armen so aus ...

mann sind die Polypen klein im gegensatz zu ihrer "Schwester" der Roten Dio-no...

die andere neue Gorgonie (Swiftia exserta) steht in voller Pracht da!

gruß rudy
 


Oben