Mein Fragenthread, kompletter Anfänger!

Hallo Aquarianer,

ich lese mich hier schon fleissig durch und bin begeistert. Alles ist einfach und verständlich erklärt.

Trotz allem habe ich hier noch Sonderfragen.

Ich wohne in Grafenwöhr und hier gibt es die grösste Base in Europa. Hier wird täglich geschossen und gebombt so das es ständig die Glühbirnen durchhaut und wirklich Druckwellen zu spüren sind wenn man gemütlich auf dem Sofa sitzt.

Könnte es da Probleme mit dem Aquarium geben oder ist da auf eine ganz besondere Unterlage zu achten??

Die andere Frage. Ich wollte das Becken auf einen Massivholz Apothekerschrank stellen. Jetzt bin ich aber wegen dem Gewicht doch verunsichert. Es sollte für den Anfang ein 112 - 120 Liter AQ werden. Doch einen Unterschrank dazu kaufen? Dann müsste ich den Apothkerschrank "entsorgen" da ich nur eine kleine Wohnung habe.

Liebe Grüsse,

pat

----------------

Das mit dem Schrank hat sich nach nutzen der Sufu geklärt. Ist glaube ich keine gute Idee... also, Unterschrank muss her.

Aber zu der Sache mit den täglichen Manövern hätte ich gerne noch Infos. Tut das den Fischen was oder dem AQ an und für sich? Alle meine Tiere haben sich an den Krach und die Wellen mittlerweile gewöhnt. Wie ist das bei Fischen. Wenn Ihr sagt das ist nicht gut kann ich mir ja weitere Schritte sparen.

Danke im voraus,

Patricia

EDIT: Beiträge bitte innerhalb einer Stunde editieren! Amidala.
 
Hi Pat!
So wie Du die Situation in Deinem ersten Posting beschreibst, vermute ich, dass die Situation auch Dir nicht so gut tut!!!

Ich wohne in Grafenwöhr und hier gibt es die grösste Base in Europa. Hier wird täglich geschossen und gebombt so das es ständig die Glühbirnen durchhaut und wirklich Druckwellen zu spüren sind wenn man gemütlich auf dem Sofa sitzt.

Wenn ich bei Dir zum Kaffe eingeladen wäre, die Sicherungen rausfliegen und in der Kaffeetasse sogar die Titanic versinken würde (schlechtes Beispiel, ich weiß), würde ich mich nicht wohl fühlen und ich glaube, die kleinen Unterwasserbewohner auch nicht.

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 Möglichkeiten: verzichte auf ein AQ oder ziehe mind. 250 km weiter weg!

Gruß
Ralf
 
Da ist das verzichten wohl der einfachere Weg...

Aber traurig macht mich das schon. Hätte ich nicht im Leitfaden was von "Störungen durch vorbeifahrende LKWs" gelesen wäre ich gar nicht auf das Problem gekommen.

Hmmm... haben Garnelen Ohren?? :oops:
 
Hi Pat!

Ich glaube nicht, dass Fische lärmempfindlich sind! Ich gehe davon aus, dass da andere Faktoren wichtig sind! Allerdings bin ich selbst ein Anfänger, dessen AQ noch nicht aufgebaut (aber vorhanden) ist! Wenn ich das alles richtig gelsen habe, geht es wohl eher um die Anatomie des Fisches! Ich denke, dass ein Fisch bei ständigen Erschütterungen Schwierigkeiten haben wird, sich in seiner kleinen Welt zu Recht zu finden!

Garnelen wären für mich auch eine sehr schöne Alternative, doch da kenne ich mich noch weniger aus als mit Fischen!

Zu Deiner allgemeinen Wohn-Situation kann ich nur eins sagen: Sch... Kriegsspiele!!!

Gruß
Ralf
 
Hallo,

verzichten wäre einfacher, aber nicht so interessant. :)

Zu den Schallwellen kann ich dir nicht weiter helfen, aber den vorhandenen Massivholzunterschrank würde ich nicht so vorschnell "entsorgen". Die sind meistens sehr robust bzw. durch kleine Ergänzungen schnell AQ-tauglich getrimmt.

Wenn es dir möglich ist kannst du ja mal ein Bild einstellen, am besten mit offenen Türen (vorher drin aufräumen wenn nötig :wink: ). Da kann man die Nutzbarkeit schon eher erkennen und eventuell Tips für ein Tuning geben. Ist erstmal billiger als gleich ein Neuer.

Gruss

Klaus
 
Hallo Herr Bäcker :wink:

Der Schrank hat keine Türen. Der hat unten 6 grosse Schubladen und oben 4 kleinere.

Ich such mal ein Bild. Moment..

Sowas in der Art. Nur kleiner...

Ich mach mich mal auf den Weg zu einem Aquaristikfachgeschäft. Mal schauen was die zu der Bombenstimmung hier sagen. Das Theater vom Übungsplatz hört und spürt man ja in ca. 50 km Entfernung noch.

Edit: bild vergessen

http://www.roller.de/shop.php?show=http ... 08400.html
 
Hallo Patricia !

Nur wegen den Erschütterungen komplett auf ein Aquarium zu verzichten, halte ich für total übertrieben.

Ich habe hier schon sehr lange Aquarien stehen, bei denen auch Erschütterungen auf der Wasseroberfläche zu sehen sind, wenn z.B. jemand vorbei stampft oder ne Tür zu schlägt.
Diese Erschütterungen treten ja nicht in einer Tour auf. Und ich denke auch bei Dir wird es ja nicht so sein als wenn Du in einem Subwoofer wohnst.

Wichtiger ist es, bei Deinem Aquarium auf eine artgerechte und vernünftige Einrichtung mit entsprechendem Besatz zu achten.
Dann geht es den Fischen gut und sie sind auch nicht so anfällig, was mal eine gelegentliche Erschütterung angeht.

Zu deinem Schrank: Es wäre interessant zu wissen, ob die Deckplatte auf den Seitenwänden sitzt, oder dazwischen. Ist ersteres der Fall und die Bretter haben eine vernünftige Dicke, kann man ein 112l Becken schon auf so einen Schrank stellen. Bei meiner Schwester steht auch ein 112l Becken auf einem Schrank vom Dänischen Bettenlager und hält schon einige Jahre.

MfG
Marcel
 
Hallo Aqua,

danke erstmal für die Antwort. Also, wir haben uns jetzt mit ca. 160 Kilo auf den Schrank gesetzt und der hat nicht geknackst oder sich gebogen.

Aber ich habe schon das nächste Problem. Ich habe jetzt ein Komplettset. Ein 80iger Becken. Dabei ist eine Kiesblende. Mir wurde gesagt ich bräuchte keine Unterlage. In der Anleitung steht jetzt aber dabei das eine Schaumstoffmatte, Styropor, Nadelfilz oder Teppich liegen muss.

Das steht auf der einen Seite. Auf einer andere der Geb-anweisung steht:

Sie können das AQ wahlweise mit oder ohne Kiesblende verwenden. Bei Verwendung ohne Kiesblende empfehlen wir die Vefrwendung einer Sicherheitsunterlage. Damit schützen sie die Bodenscheibe.. bla blubb..



Super! Und jetzt??

Soll ich morgen schon wieder 40 Kilometer fahren??

Meine Wurzeln wässern schon und den Kies werd ich jetzt gleich waschen...
 
Dankeschön...

Hab gerade das Rückbild fest geklebt und jetzt gehts weiter mit waschen. Freu mich wie ein kleines Kind. Und das mit 36 Jahren.. :p

Kies waschen ist blöde.. :evil:
 
FEEEEERRRTTTTIIIGGG!!!! :dance:

Ich hab noch zwei drei Fragen für heute. Vielleicht ist ja noch jemand da. Ich hab meinen Filter hinten rechts in die Ecke gemacht. Der ist komplett unter Wasser und unten recht nah am Kies. Macht das was??

2. Bei dem Filter ist ein Venturi System dabei? So ein kleiner Plastikschlauch. Oder ein Düsenstrahlrohr das mit so kleinen Löchern Luft auf die Wasseroberfläche blubbert. Gehört doch übers Wasser, nicht drunter, oder?? Was von den beiden ist besser?? Venturi oder Düse??

3. Den Heizstab habe ich neben den Filter gehängt und auf 24 Grad eingestellt. Ist die Position so richtig??

Heizstab und Filter laufen immer durch. Auch richtig??

Vielen Dank noch mal für dieses tolle Forum. Ich hab mich vorhin beim einrichten die ganze Zeit durch die Sufu geklickt. :danke:

Liebe Grüsse,

Pat

Ps: ich hab millionen von Blubberblasen an der Scheibe. Normal, oder??
 
Hallo Pat,

wenn möglich, solltest Du den Filter so ins Wasser hängen, daß Du auf der Wasseroberfläche eine Bewegung hast. So ist gewährleistet, daß über die Oberfläche Sauerstoff aufgenommen wird. Wenn der Filter in das Becken Luftblasen blubbert, dann treibst Du das CO2 aus dem Wasser, und das brauchst Du für die Pflanzen.
Die Position für den Heizstab solltest Du so wählen, daß das erwärmte Wasser mit der vom Filter erzeugten wasserbewegung im Becken verteilt wird.
Heizstab und Filter laufen immer durch, richtig.

LG

Jinx
 
Hi Jinx,

danke Dir für die Infos. Also hängt die Heizung nicht so schlecht neben dem Filter.

Ich hab vorhin das Düsenstrahlrohr abgemacht und das andere hin. Dann kommt aber ein extrem starker Strahl.. war mir irgendwie suspekt das ganze. Also muss die Öffnung mit der Wasserlinie abschliessen damits nicht blubbert, aber auch nicht zu tief hängen damit die Fische nicht gegen die Scheibe geschleudert werden. :lol: Beim nächsten Besucht im Aqualaden schau ich mal wie sehr es da strömt. Im Moment blasen mir die Düsen wieder blubberblasen ins Becken. Auch schei***...

Ach je! :?

Morgen bau ichs wieder um auf das andere. Das Düsending ist ja hier nicht so gut angesehen sagt die Sufu!

Danke nochmal und schlaf gut,

Pat
 
Leider kann man an dem Filter nichts drosseln. In der Gebrauchsanweisung steht nichts und am Filter selber kann ich nichts finden..

Hmm.. irgendwelche Vorschläge?? Becken sieht übrigens klasse aus. Klares Wasser. Aber die Scheiben sind voll mit Luftbläschen. Ist das gut oder schlecht..
 
völlig normal

Hallo Patricia

das mit den Bläschen an den Scheiben ist völlig normal,nach ein bis zwei Tagen sind sie weg und du hast freie Sicht

gruß Ralle
 
Mille Grazie Ralle! :D

Du, ich suche gerade nach einem Wassertest-set. Brauch ich wirklich so einen Koffer?? Die sind sündteuer. :? Oder reicht ein Nitrit-test aus?? Da wird man echt ganz irr mit den ganzen Sachen..
 
Hallo,
- Patricia - schrieb:
Mille Grazie Ralle! :D

Du, ich suche gerade nach einem Wassertest-set. Brauch ich wirklich so einen Koffer?? Die sind sündteuer. :? Oder reicht ein Nitrit-test aus?? Da wird man echt ganz irr mit den ganzen Sachen..
die Wassertests sind nicht unbedingt erforderlich. Nur wenn du für besondere Fische dein Wasser aufbereiten mußt, dann sind sie sinnvoll.
Es geht auch ohne den Nitrittest. Warte 10 Tage bevor du die ersten Fische einsetzt und dann nur wenige Fische und den Besatz langsam steigern.

Gruß Knut
 
Warten wollte ich sowieso minimum zwei Wochen. Dann lasse ich das Wasser mal im Zoofachhandel testen. Besondere Fische will ich glaube ich nicht. Aber ich bin da noch sehr uninformiert und viel am lesen. Mein leeres Becken ist auch schön.. als geh ichs ruhig an! :lol:

Was mir auch "Sorgen" macht ist immer noch dieses Düsenstrahlrohr. Ich suche gerade nach einer anderen Lösung die für Pflanzen UND Fische gut ist. Mit dem normalen Aufsatz am Filter sieht das im Becken aus wie im Wellenbad. Oder ich bin zu blöd und stell das nicht richtig ein. Das Rohr das jetzt dran ist ist ca. 1 cm ÜBER der Wasseroberfläche. Ist das richtig oder muss es unter Wasser?

Eins muss ich noch los werden. Die Gebrauchsanweisungen für meinen Filter, meinen Heizstab und das Becken kannst Du echt in die Tonne treten!! :evil:
 
Oben