Mein Enchyträen Zuchtversuch

May

Mitglied
Solange es unbedenklich ist, schmeckt und das Mundgefühl in Ordnung ist, kann ich alles essen. :cool:

Hans, ich würde noch versuchen den Ansatz in Seramis zu retten. Eine Kiste braucht es da auch nicht.

So sieht mein Ansatz aus. HARIBO-Dose, 3cm Seramis und ein Deckel als ,,Glasscheibe".

20230313_190021.jpg
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,
hab noch gar keins. Ob ich mir die Mühe mache die Enchyträen aus der Erde auszuwaschen, ich glaube nicht, habe zuviel Schiss die Mücken zu übertragen, auch wenn sie im Seramis nicht dauerhaft leben können, vielleicht reichts zum schlüpfen von übertragenen Maden. Das kommt auf den Kompost und ich hole mir neue, wahrscheinlich eher Grindal.
 

May

Mitglied
Hi,

die Würmer in Seramis scheinen irgendwie hinüber zu sein. Zwei Wochen nach meinem letzten Post fing der Pott an zu stinken und in der Mitte war eine tote, graue, schleimige Wurmmasse.
Ich bin mir nicht sicher was da schief gelaufen ist. Gefüttert habe ich die nach wie vor täglich mit soviel Haferflocken, dass am nächsten Tag nichts mehr da war. Vielleicht waren die zu feucht, dass finde ich mit Seramis deutlich schwieriger. Das trocknet sehr schnell aus. Da werde ich noch etwas rumprobieren müssen.
Die Kokoshum Ansätze sind nach wie vor am Leben, nur wenig ergiebig.

Gruß Astrid
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Astrid,

das ist schade. :confused: Wollte es ja auch mal noch mit Seramis probieren und hatte gehofft, dass du gute Erfahrungen damit machst.

Das trocknet sehr schnell aus.
Komisch, eigentlich ist Seramis doch da um Wasser zu speichern. Vielleicht war es nur oberflächlich angetrocknet und hätte das Wasser wieder abgegeben.

LG
 

May

Mitglied
Ich hatte auf dem unteren Millimeter Wasser stehen, weil tägliches Sprühen zu wenig war. Vielleicht hatte ich zuviele Luftlöcher im Deckel, aber nach 24h war das Substrat trocken. Die Vermehrung der Würmer hat deutlich nachgelassen.
Habe dann die Wassermenge auf 2 Millimeter erhöht. Das lief erst ganz gut und dann kippte der Ansatz recht schnell.
Ich werde es aber weiter probieren.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
vorletzte Woche habe ich meine Enchyträenkisten wieder einmal geöffnet und siehe da, die Fliegen waren weg, die Nematoden scheinen nun doch ihre Arbeit zu verrichten. Dann habe ich angefangen wieder zu füttern, es waren noch viele Enchyträen vorhanden, seither klappt es im 2 Tagesrythmus mit dem Füttern und dem Verfüttern.
 


May

Mitglied
Richtig. Normal ernähren die sich von Pflanzenresten. Die Entnahme aus Erde kann nur manchmal schwierig sein und nicht jeder möchte Erdkrümel im Aquarium haben.
Mit Seramis geht das deutlich ,,sauberer".

Dank @Eddy E. s Beitrag zu den Nährwerten weiß ich jetzt auch, das reine Haferflocken als Wurmfutter weniger gut sind.

Da werde ich auch mal weiter rumprobieren.
 

May

Mitglied
Für die Enchyträen habe ich auch eine große Plastikbox (zum Abdunkeln im Karton untergebracht). Die sind ja größentechnisch nochmal ein anderes Kaliber.
Der Ansatz ist erst drei Wochen alt, da sehe ich eigentlich nur nen Wurm, wenn ich die Box rausnehme und von unten gucke.
Die habe ich in frischen Waldboden gesetzt, da sollte erstmal ne Menge Blattmaterial zum verwerten drin sein.
Bis ich so ne Menge wie auf deinem Bild 1 habe wird es aber wohl noch dauern.
 

May

Mitglied
Hi Hans,

was macht deine Kiste? Bei mir sind die innerhalb von zwei Tagen irgendwie verschwunden und es riecht jetzt stark nach Ammoniak.
Das Futter bleibt liegen und setzt Schimmel an. :(
Temperatur war konstant, Feuchtigkeit war konstant. Keine Ahnung, was da passiert ist.

Gruß Astrid
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Astrid,
meine Kisten musste ich neu machen, die Milben wurden immer mehr, trotz dagegen ankämpfen und die Enchyträen weniger. Der Boden war inzwischen tiefschwarz, auch ein Wurm muß mal. So habe ich dann den größten Teil rausgefischt, gewaschen und in neue Kokoserde gesetzt. Dann habe ich 2-mal gefüttert und es vergessen, gerade eben habe ich nach 2 Wochen? mal reingeschaut, es gibt noch ein paar Würmchen, slo wieder etwas Futter rein.
Das was bei Dir nach Ammoniak gerochen hat, werden wohl auch die Ausscheidungen der Würmchen gewesen sein.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
habe heut mal geschaut was meine Würmer machen. Seit wieder Futter da ist haben sie sich wieder unter dem Futter eigefunden, ernten kann ich noch nicht.
 


Oben