Ich bitte euch erneut um Hilfe !!!

G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich hab heute nur Nitrat und PO4 gemessen.
Nitrat war relativ wenig ich schätze mal 5-10 konnte es aber nicht eindeutig bestimmen. PO4 war bei ca 1,2
Hey,

Nach einer Woche kann man auch noch nichts sagen. Wäre ja zu schön wenn es so schnell alles gehen würde. Zieh das ganze jetzt mal 4 Wochen so durch und schau wie es sich entwickelt. Den wöchentlichen 50% WW nicht vergessen das ist wichtig sonst verändern sich die Werte wieder und das errechnete haut vorne und hinten nicht mehr hin. Gib dem ganzen Zeit. Bei mir waren die Algen nach ca 1,5 Wochen komplett weg. Aber jedes Aquarium ist anders. Vielleicht brauchen deine Pflanzen auch einfach noch etwas Zeit da sie schon länger im Defizit stehen. Einfach abwarten und ab und an mal messen ob die Werte konstant bleiben :)
 

Brunhilde

Mitglied
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann hast du ein Paradebeispiel für eine Photosythese: Licht und Nährstoffe.. und bähmmmm knallt es dir die Algen rein. Ich bin immer noch der Meinung, die Düngerei mal für 3-4 Wochen wegzulassen und ein wenig die Belichtung zu drosseln. Deine Pflanzen werden nicht gleich auswandern, keine Angst.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann hast du ein Paradebeispiel für eine Photosythese: Licht und Nährstoffe.. und bähmmmm knallt es dir die Algen rein. Ich bin immer noch der Meinung, die Düngerei mal für 3-4 Wochen wegzulassen und ein wenig die Belichtung zu drosseln. Deine Pflanzen werden nicht gleich auswandern, keine Angst.
Und was soll sich in 3-4 Wochen an seinem Nährstoffungleichgewicht ändern? Richtig, gar nix. Algen sind halt schneller und geben sich mit weitaus weniger zufrieden als Wasserpflanzen. Wenn man auf Dauer keine Algen haben will muss man zusehen das die Pflanzen Konkurrenz darstellen können. Ohne Nährstoffe sind sie aber keine Konkurrenz. Ich kann dir nur nochmal sagen: befass dich selbst erst mit dem Thema bevor du anderen Ratschläge erteilen willst die nichts bringen. Und bevor wieder die Aussage kommt mit „in der Natur düngt auch keiner“, in der Natur überleben nur die Arten die mit den vorherrschenden Bedingungen klar kommen. Wenn’s ner Pflanze in Südamerika zu heiß oder zu sauer ist geht sie ein und rottet aus. Ganz einfach. Wenn man das ins Aquarium übertragen würde, würde man ne Menge Geld für Pflanzen zum Fenster raus werfen und alle hätten die selben 3 Arten im Becken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich hab hier sogar ein Beispiel was ein paar Wochen ohne Dünger für einen Effekt haben. Nämlich gar keinen. Mein 54er hat seit 3 Wochen nur Wasserwechsel bekommen und kein NPK weil ich es schlicht vergessen hab und in letzter Zeit nicht so viel an den Aquarien gemacht hab. Die Scheibe sieht sicher seit 2 Wochen so aus. Da wird sich auch nix ändern bis ich die Werte mal messe und den Dünger einstelle. So wie sich die letzten Wochen nichts getan hat. Von vorne sieht man es zwar nicht so aber von der Seite sieht man es mehr als gut. Und es wird noch mehr werden wenn ich einfach nix mache. Es kommt auch immer auf Besatz, Pflanzen, Licht usw an. Das Becken ist schwach beleuchtet und bis auf das Moos wächst da drin alles im Schneckentempo. Ich hab aber auch kaum Nitrat da drin weil einfach die Fischmasse extrem gering ist.
 

Anhänge

  • CC39F4CA-9D09-4FB8-BE79-524C75E9BA5A.jpeg
    CC39F4CA-9D09-4FB8-BE79-524C75E9BA5A.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 26

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich hab noch nie gedüngt und hatte noch nie Probleme mit Algen im großen Becken (außer in der Einlaufphase).

Wie Antonio meinte, kommt es dabei aber natürlich auf viele Dinge an: Ich hab günstige Wasserwerte aus der Leitung, denke genügend Licht, nur einfache Pflanzen und aus meiner Sicht auch keinen Überbesatz.

Was ich sagen will: es geht mit und ohne Düngung, aber was in diesem Fall hilft, weiß ich nicht, da ich mich noch nie mit Düngung auseinandergesetzt habe.

Ich habe schon oft so „Dünge-Rumschraub-threads“ verfolgt, wo man dann auch nicht so leicht mit der Düngung die Algenprobs in den Griff bekommen hab und genau dasselbe gedacht, wie es Brunhilde formuliert hat: lasst den Quatsch einfah weg und nehmt einfache Pflanzen, sind eh alle grün und Hauptsache den Fischen gehts gut;)

Da ich mich aber wie gesagt mit Düngung und (komplizierteren) Pflanzen nicht auskenne, habe ich sowas nie ausgesprochen gewchweigedenn empfohlen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Fritz, du sprichst mir aus der Seele
a023.gif

Ich habe schon oft so „Dünge-Rumschraub-threads“ verfolgt, wo man dann auch nicht so leicht mit der Düngung die Algenprobs in den Griff bekommen hab
 
Hallo zusammen, langsam habe ich das Gefühl das die Pinselalgen absterben. Die Fadenalgen wachsen nach wie vor wie verrückt.
Ein weiteres Problem ist nun, das meine Pinnatifida absterben :( vorher ging es denen mit unter am besten. Ich habe das Gefühl das diese einen akuten Eisenmangel haben. Was meint ihr? Sorry die Bilder sind nicht extrem gut.
ich überlege mit dem Aquarebell Flowgrow Eisen Dünger etwas Eisen hinzu zufügen.

viele Grüße
 

Anhänge

  • AEFE4E9B-EF46-4D26-BF37-059AEFD13C4C.jpeg
    AEFE4E9B-EF46-4D26-BF37-059AEFD13C4C.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 29
  • 24C3C7B6-8624-47A8-9EE4-55557DBE085A.jpeg
    24C3C7B6-8624-47A8-9EE4-55557DBE085A.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 29
  • BB45D341-E709-4B00-9597-0CD1E1C55242.jpeg
    BB45D341-E709-4B00-9597-0CD1E1C55242.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 30
  • BAB97B42-FEC6-4D67-80D2-11B181FB8F1C.jpeg
    BAB97B42-FEC6-4D67-80D2-11B181FB8F1C.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 31
  • A8B00840-F703-4C8F-9909-63AA5F2A4744.jpeg
    A8B00840-F703-4C8F-9909-63AA5F2A4744.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 31
  • 2AD7C760-788B-4FD2-AA60-C1D69B13EBAE.jpeg
    2AD7C760-788B-4FD2-AA60-C1D69B13EBAE.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 31
  • 8447A4C8-1A51-423D-B429-E9EC052DF536.jpeg
    8447A4C8-1A51-423D-B429-E9EC052DF536.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 30

Brunhilde

Mitglied
Ich denke, du hast viele gute Tipps bekommen, aber ich habe den Eindruck, du hast da deine eigenen Vorstellungen und kannst nicht ohne Dünger sein. Was soll man dir da noch raten? Ich habe jetzt nach 8 Wochen einmal ein wenig Eisendünger benutzt und plötzlich begannen die Blaualgen zu sprießen. Also habe ich einmal Tabula Rasa im AQ mit der Schere gemacht und das Wasser gewechselt; die Beleuchtung auf 65 % gedimmt und schon ist Ruhe und es sieht wieder gut aus.
 
Ich denke, du hast viele gute Tipps bekommen, aber ich habe den Eindruck, du hast da deine eigenen Vorstellungen und kannst nicht ohne Dünger sein. Was soll man dir da noch raten? Ich habe jetzt nach 8 Wochen einmal ein wenig Eisendünger benutzt und plötzlich begannen die Blaualgen zu sprießen. Also habe ich einmal Tabula Rasa im AQ mit der Schere gemacht und das Wasser gewechselt; die Beleuchtung auf 65 % gedimmt und schon ist Ruhe und es sieht wieder gut aus.
Danke für deine Unterstellung.
Für andere Tipps die sich auf meine Fragestellung beziehen, besonders des Aussehens meiner Pinnatifida, wäre ich euch sehr dankbar.
 

Brunhilde

Mitglied
Danke für deine Unterstellung.
Für andere Tipps die sich auf meine Fragestellung beziehen, besonders des Aussehens meiner Pinnatifida, wäre ich euch sehr dankbar.
Es war nicht böse gemeint und sollte auch keine Unterstellung sein. Kannst du die Pinnatifida nicht aus dem Becken nehmen und in einem Alternativbecken kultivieren bis sie sich erholt hat?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

besonders des Aussehens meiner Pinnatifida

Wie hättest du denn gerne, dass sie aussieht? :)
Pinnatifida braucht, damit sie in voller Pracht dasteht, sehr viel Licht. Mit knapp 10lm/l (wird auf brutto gerechnet) wird sich da nicht viel tun.
In Becken mit schwächerem Licht funktioniert sie auch manchmal einfach nicht ... leider, denn das ist eine sehr schöne Pflanze.

Ich habe ehrlich gesagt etwas den Überblick im Thread verloren, würdest du mir verraten wie du genau düngst (was und wieviel) und eine Gesamtaufnahme vom Becken reinstellen?

Ich hätte da ein paar Vermutungen. :D
 
Hey,



Wie hättest du denn gerne, dass sie aussieht? :)
Pinnatifida braucht, damit sie in voller Pracht dasteht, sehr viel Licht. Mit knapp 10lm/l (wird auf brutto gerechnet) wird sich da nicht viel tun.
In Becken mit schwächerem Licht funktioniert sie auch manchmal einfach nicht ... leider, denn das ist eine sehr schöne Pflanze.

Ich habe ehrlich gesagt etwas den Überblick im Thread verloren, würdest du mir verraten wie du genau düngst (was und wieviel) und eine Gesamtaufnahme vom Becken reinstellen?

Ich hätte da ein paar Vermutungen. :D
Sie sah bis vor kurzem aber deutlich besser aus. Derzeit hat sie halt einen eindeutigen Gelbstich.
Ich dünge seit zwei Wochenauf Anraten von Antonio, wöchentlich GH Boost N 17 ml und Phosphat 30 ml, beides von Aquarebell.
 
Oben