Ich bitte euch erneut um Hilfe !!!

G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Das (aktuelle) Gesamtbild wäre mir wirklich wichtig, am liebsten so, dass man auch den Bodengrund gut sieht. :)

Da fällt mir aber noch eine weitere Frage ein: Eisenvolldünger düngst du nicht?
 
Hey,

Das (aktuelle) Gesamtbild wäre mir wirklich wichtig, am liebsten so, dass man auch den Bodengrund gut sieht. :)

Da fällt mir aber noch eine weitere Frage ein: Eisenvolldünger düngst du nicht?
Hallo
anbei die Bilder.

Da die Pinnatifida deutlich gelbe Blätter aufweist have ich zwei oder dreimal 1,5 ml Aquarebell Flowgrow gedüngt. Und sonst halt wöchentlich wie von Antonio empfohlen 17 ml GH Boost N und 30 ml PO4
 

Anhänge

  • D9DC15EC-AF9F-46DD-896C-C8CEA3A66D39.jpeg
    D9DC15EC-AF9F-46DD-896C-C8CEA3A66D39.jpeg
    437,4 KB · Aufrufe: 28
  • B7AC37FB-4324-4D34-A219-56339D6E6945.jpeg
    B7AC37FB-4324-4D34-A219-56339D6E6945.jpeg
    336,9 KB · Aufrufe: 25
  • 691EF6E9-65D9-409B-B9E9-2EAB0ED5ED52.jpeg
    691EF6E9-65D9-409B-B9E9-2EAB0ED5ED52.jpeg
    318,3 KB · Aufrufe: 25
  • 4A84FF0B-E307-4B28-A6BA-0B183EFB0B85.jpeg
    4A84FF0B-E307-4B28-A6BA-0B183EFB0B85.jpeg
    304,7 KB · Aufrufe: 26
  • 7609B3DD-5AC3-4E54-9AF4-829AB8C290B9.jpeg
    7609B3DD-5AC3-4E54-9AF4-829AB8C290B9.jpeg
    438,8 KB · Aufrufe: 26
  • 7667562F-3B54-45FD-9434-A1600829F388.jpeg
    7667562F-3B54-45FD-9434-A1600829F388.jpeg
    451,8 KB · Aufrufe: 32
  • 34FCF8B0-BC15-4577-B696-477E43655A96.jpeg
    34FCF8B0-BC15-4577-B696-477E43655A96.jpeg
    422,3 KB · Aufrufe: 30
  • 037289B3-F906-4D75-8668-15FD672DAA7C.jpeg
    037289B3-F906-4D75-8668-15FD672DAA7C.jpeg
    418,1 KB · Aufrufe: 30
  • 67967788-0DD6-4A3F-A80B-145688A3D4C1.jpeg
    67967788-0DD6-4A3F-A80B-145688A3D4C1.jpeg
    552,3 KB · Aufrufe: 30
  • CC606A67-82D3-4BF0-A1DC-930B671292EC.jpeg
    CC606A67-82D3-4BF0-A1DC-930B671292EC.jpeg
    538,8 KB · Aufrufe: 30
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Bodengrund würde ich mal etwas mulmen. PO4-Dünger auf 15ml runter, dafür GH Boost N auf 20ml hoch. Statt dem Flowgrow auf den Mikro Basic Spezial umsteigen, starke Chelatierung ist bei Schwachlichtbecken von Vorteil.
Den Filter so einstellen, dass er die Wasseroberfläche mehr bewegt, damit die Kahmhaut weggeht.

Kannst du bitte mal PO4 messen, wie der Wert jetzt aussieht? (Vor dem Wasserwechsel und vor dem Düngen)
 
Bodengrund würde ich mal etwas mulmen. PO4-Dünger auf 15ml runter, dafür GH Boost N auf 20ml hoch. Statt dem Flowgrow auf den Mikro Basic Spezial umsteigen, starke Chelatierung ist bei Schwachlichtbecken von Vorteil.
Den Filter so einstellen, dass er die Wasseroberfläche mehr bewegt, damit die Kahmhaut weggeht.

Kannst du bitte mal PO4 messen, wie der Wert jetzt aussieht? (Vor dem Wasserwechsel und vor dem Düngen)
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe heute vor dem TW die Werte gemessen.
NO3 15
K 0
PO4 0
Fe 0

Da die Fadenalgen gerade explodieren, habe ich NO3 auf 10 mg reduziert. PO4 bei 30 mg belassen. Danach getestet dann war NO3 auf ca. 10-15 und PO4 bei ca. 1,2.

Ich habe gelesen das Schwach chelatierte Fe Dünger besser sind wenn man Pinselalgen hat.

Den Boden mulme ich immer wieder mal.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Deine Werte scheinen jetzt ja im grünen Bereich zu sein. Fadenalgen kommen meist bei zu wenig No3 und ausserdem sehen deine Algen nicht nach Fadenalgen aus.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hey,
Fadenalgen kommen meist bei zu wenig No3 und ausserdem sehen deine Algen nicht nach Fadenalgen aus.
Nicht zwingend, bei Becken ohne Co2 kann auch zu viel No3 ein Auslöser für Fadenalgen sein. Dazu sind das 100%ig Fadenalgen, eine solche Explosion hatte ich in meinem ersten Becken damals, als ich zu viel Dünger reingekippt hatte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Fadenalgen haben viele verschiedene Formen. Sie können sehr fest werden aber auch sehr weich sein. Zumeist bilden sie unten ein Nest und die Fäden steigen daraus hinauf. Meine damals waren ebenfalls "schleimig", durch die richtige Düngung über No3 verschwanden sie dann. In meinem Fall war es jedoch zu wenig No3 beim zweiten Anlauf des Beckens, beim ersten zu viel.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

die weichen und schleimigen könnten Spirogyra sp. sein.

Ich würde bei so einem Befall und den Wasserwerten eine Dunkelkur durchziehen. NO3 halte ich für hoch genug bei der eher schwachen Beleuchtung.
 
Das hellgrüne oben sind schon Fadenalgen. Das Gekrussel am Stein (Bild 5) könnten Bartalgen sein.
Ich bin mir sicher das es Pinselalgen sind. Die verkümmern gerade nur. Zuvor sah es anders aus. Und ja das andere grüne sind definitiv grüne Fadenalgen. Oder gibt es noch eine grüne lang fäsrige Algen Sorte ?
 
Hey,

Nicht zwingend, bei Becken ohne Co2 kann auch zu viel No3 ein Auslöser für Fadenalgen sein. Dazu sind das 100%ig Fadenalgen, eine solche Explosion hatte ich in meinem ersten Becken damals, als ich zu viel Dünger reingekippt hatte.
Wie hast du es in den Griff bekommen?
Ja ich bin mir sicher das es zu viel NO3 war. Ich hab letzten Sonntag die besagten 17 ml rein und die waren bis jetzt nicht aufgebraucht.
 

May

Mitglied
Ich bin mir sicher das es Pinselalgen sind. Die verkümmern gerade nur. Zuvor sah es anders aus. Und ja das andere grüne sind definitiv grüne Fadenalgen. Oder gibt es noch eine grüne lang fäsrige Algen Sorte ?

Rechts auf dem Stein sind Pinselalgen (die Puschel) und drum herum wächst was anderes. Bild ist unscharf, deswegen kann ich nicht sicher sagen was.
Für Fadenalgen schaut mir das nur etwas zu dunkel und wirr aus. Kann aber auch täuschen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Moin,
Wie hast du es in den Griff bekommen?
Hab das Becken damals abgerissen weil es wirklich von oben bis unten voll war mit Algen. Man hätte es aber auch einfach absitzen können und den Dünger reduzieren. Nahm das aber als Gelegenheit direkt das Becken neu zu machen und damit auch eher das zu bauen was ich eigentlich wollte :D
 
Oben