Erste Wasserwerte nach einer Woche...

Hallo!

Ich hab grad nachdem mein AQ eine Woche läuft meine ersten Wasserwerte gemessen und möchte Euch nun mal fragen ob die ok sind!

Ph 7,0
Kh 2-3
gH 7
NO2 0

Kann es sein das der kh-Wert bissl niedrig ist? und wenn was mache ich dagegen?!?! :?

Ich hab am ersten Tag gleich mit "Kulturen aus dem Handel" angeimpft, kann ich da jetzt schon paar Fischis einsetzen?

Ps.: Ändern sich die Werte noch grundlegend oder bleibt der Ph-,Kh-wert usw jetzt relativ gleich?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hi erzaue


Kann es sein das der kh-Wert bissl niedrig ist?

Das hängt ganz davon ab was du als Besatz geplant hast.
Verrätst du es uns?? :lol:

Also bei den Werten bietet sich ein Schwarzwasserbecken geradezu an.Aber das ist nur meine Meinung.Mal abwarten was da noch so an Tips kommt.
Viele Grüsse

Sven
 
Hallo amazonas!

Was genau versteht man unter Schwarzwasserbecken ? :roll:

Ich hatte vor ein Südamerikanisches Becken zu gestalten...

Wenn Ihr Tipps für mich hättet welche Fische bei diesen WW gut passen würden wäre ich sehr dankbar - will nichts falsch :shock:

Hier noch 2 Bilder vom Becken!
 
Hi Aue

Schwarzwasser ist durch im Wasser gelöste Huminsäuren bräunlich.Kristallklar aber eben verfärbt.Zumindest im AQ :wink:

Für ein Südamerikabecken passt das wunderbar,wenn du dich auf weichwasserverträgliche Fische beschränkst.Also keine Guppys und sowas.

Also ich haben in meinem Südamerikabecken folgende Arten:


2 Papiliochromis ramirezi
3 Farlowella Acus
21 Paracheirodon Axelrodi
10 Hasemania Nana
5 Corydoras Arcuatus "Skunk"
5 Carnigiella strigata strigata
2 Ancistrus spec. ?
2 L144

Ich weiss,viel zu viel,aber das ganze Harmoniert prima bei mir...

Denk nur daran über Torf zu Filtern,und kauf nicht den billigen.Der bringt nicht viel...
 
Torf?

Muß ich den Torf mit in den Filter geben? Hab einen EHEIM-Innenfilter...

Nochmal wegen dem Fischbesatz: Habt Ihr ein paar Tipps? Oder gibts eine I-Net-Seite wo ich direkt bei "Südamerikanischem Becken nachschlagen kann was sich dafür eignet und ob die Fischis zusammenpassen?
 
Aha da werd ich mir mal Deine Genossen zusammengoogeln und sehn was mir gefällt :lol:

Hab zur Zeit stabile 26° Wassertemperatur-ist doch ok oder?

Der Torf macht das Wasser wohl so bräunlich?

Ich weiß dumme Anfängerfragen....
 
Hallo,
ich wende den Torf ausserhalb des Aquariums an und bereite mein Wasser damit auf. Du kannst aber auch ein Torfsäckchen in's Becken hängen.

Gruß Knut
 
Genau,der Torf kommt in den Filter.Ich pack den immer in so billige Schlecker-Nylonsocken,damit das Zeug sich nicht im ganzen Topf verteilt.

Und gefällt dir meine Fischliste nicht? :?

EDIT : Sorry,war wohl zu schnell

Viele Grüsse

Sven
 
Danke Ihr beiden :D

Wahrscheinlich mach ich mirs zu kompliziert....

OK da werd ich morgen gleich mal nach Torf Ausschau halten! Ändern sich durch den Torf die Wasserwerte wieder?

Glaubt Ihr ich hab durch die Impfung den PEAK schon überstanden? Ist ja schon angeimpft und die ganze Zeit kein NO2 nachweisbar - hab auch von Anfang an zugefüttert!

Greetings
 
Torf macht das Wasser weicher und saurer,aufgrund der Huminsäuren und der leicht Ionentauschenden Wirkung.

Und wenns dann losgeht fang aber trotzdem erst mit den "einfachen" Fischen an.
Bei mir warens die Kupfersalmler (Hasemania nana).
Ich hab dann wöchentlich aufgestockt und bis jetzt ist nur ein roter Neon verstorben.In fünf Monaten ;-)
Die Guppys die meine Frau in mein Becken "eingeschleust" hat zähl ich mal nicht mit,da die anderes Wasser brauchen und eh total überzüchtet sind.

Viele Grüsse

Sven
 
Aja!

Was fütterst Du denn so in Deinem Becken?

Ist es eigentlich notwendig zusätzlich noch einen Ausströmer ins Becken zu setzen?
 
Ich füttere normales Flockenfutter,rote Mülas (Frost),Plecochips,Wasserflöhe (lebend),Tubifex (trocken),weisse Mülas wenn ich sie kriege (lebend).
Auch sehr beliebt ist bei meinen Genossen das Tetra Baby-Min,in Kugeln von Hand gepresst.

EDIT: Also ich habe keinen Ausströmer.Dadurch wird für Pflanzen wichtiges CO2 ausgetrieben,das teuer bezahlt mit der CO2-Anlage eingebracht wird.

Nachts kann ein Ausströmer je nach Becken und CO2-Gehalt aber sehr hilfreich sein.Aber das ist individuell und nicht zu pauschalisieren...
 
Oben