Einstieg - verrückte Wasserwerte

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein Aquarium ins Wohnzimmer stellen (soweit so einfach). Bei der Betreuung der Fische habe ich da gar kein Problem und meine Mutter ist quasi "Fachfrau" und würde mir helfen (sie hatte früher etliche Aquarien, auch größerer Bauart).
Ich habe ein Aquarium in der Größe 100x40x40 ins Auge gefasst, also 160l Brutto.

So nun zu meinem Problem:
Gerne würde ich ein Afrikabecken einrichten mit Zahnkarpfen als "Massenfisch" und ein paar (Zwerg)barschen. (ok, abweichend vom Afrika-Hintergrund würden noch ein paar kleine Welse reinkommen, Algenfresser sind halt einfach nützlich ;))
Folgende Wasserwerte gibt mein Wasserversorger für das Leitungswasser an:
pH-Wert
7,90
Gesamthärte
5,3° dH
Karbonathärte
4,7° dH

Nun habe ich versucht mir im Zierfischverzeichnis die Fische anzeigen zu lassen, die mit den o.g. Werten auskommen, aber entweder ist der PH-Wert zu hoch oder die Härtegrade zu niedrig. Haben wir hier so ein komisches Leitungswasser mit dem ich kein Aquarium betreiben kann?
Ich möchte keine Geräte zur Wasseraufbereitung anschaffen, das ist mir zu aufwendig einmalige Aktionen mittels Chemikalien würde ich mir aber schon zutrauen ;)

Könnt ihr mir da helfen? "Zur Not" würde ich auch ein Südamerika-Becken einrichten ;) Bin da nicht so eingeschränkt was den Besatz angeht, vielleicht habt ihr da ja eine Idee.
Aber bitte keine Guppys, Mollys oder Platys, da ich dieses "Kaufe 5 Fische (bzw. bekomme sie geschenkt) und hab nach ein paar Wochen Dutzende" schon bei meiner Mutter mitbekommen habe und darauf keine wirkliche Lust habe (Nachwuchs ist ja o.k., aber immer im Rahmen)
 
Hallo und willkommen im Forum!

Für ein Tanganjikabecken ist die Wasserhärte tatsächlich etwas niedrig. Da reicht es aber ein paar Kalkhaltige Steine rein zu tun (z.B. Lochgestein) oder kalkhaltigen Bodengrund zu nehmen wie diesen hier. Wasserhärte erhöhen ist nicht schwer, zumindestens viel einfacher als andersrum.

Für Südamerikanische Barsche dürfte eine CO2-Anlage den pH Wert ein gutes Stück senken. Ob du damit deutlich unter die 7,0 kommst kann ich Dir nicht sagen, ich hab keine. Da gibt es im Wasserwerte Forum aber eine Menge Threads.

Welche Zahnkarpfen wolltest Du denn reinsetzen wenn es keine Guppies und Mollies werden sollen? Die würden mit dem pH Wert und dem harten Wasser (falls Du es aufhärtest) 1a zurecht kommen. Die Barsche werden sich dann schon drum kümmern, dass es keine Bevölkerungsexplosion gibt ;)
 
Hallo,

mit deiner GH und KH hast du relativ weiches Wasser, darum werden dich viele beneiden. Der pH wird sich sicherlich ein wenig niedriger einstellen.

Dir stehen also alle Möglichkeiten offen.
Man sollte die Werte in den Datenbanken nicht zu eng sehen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Knut schrieb:
mit deiner GH und KH hast du relativ weiches Wasser, darum werden dich viele beneiden. Der pH wird sich sicherlich ein wenig niedriger einstellen.

Dir stehen also alle Möglichkeiten offen.
Man sollte die Werte in den Datenbanken nicht zu eng sehen.
Das stimmt!

Ja und neidisch kann man da wirklich werden! :wink:

Ein Südamerikabecken wäre sicherlich ideal.
Wie es Knut schon sagte, da stehen Dir fast alle Möglichkeiten offen!
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten :)

Da ich jetzt darauf gestoßen bin das alle Arten von Kärpflingen, die mir gefallen, ausschließlich Lebendfutter benötigen (Quelle: Zierfischverzeichnis), bin ich von den Kärpflingen wieder ab ;)

Klar gibt es bei mir dann auch abwechslungsreiches Futter, aber ständig Lebendfutter kaufen bzw. gar selber aufziehen (hmmm, Guppybabies? ;)) ist mir zu aufwendig.

Wahrscheinlich werde ich dann doch ein Südamerika-Becken einrichten mit Salmlern/Welsen/(Zwerg-)(bunt)barschen.

Eine CO2 Anlage soll aber nicht rein, wie gesagt keine zusätliche Technik ;) Ich habe mal gelesen, dass man den PH-Wert durch Zugabe von Salzsäure (aus der Apotheke) verringern kann. Ist das eine Option, oder habt ihr da schon schlechte Erfahrungen mit gemacht? Na, vielleicht brauche ich das ja auch nicht, wenn der PH-Wert noch ein bisschen sinkt :)
 
Hallo!

Also,Salzsäure wäre mir etwas zu heikel,wenn du dich da vertust,hast du ganz schnell einen Säuresturz im Becken.
Es gibt aber auch Salmler,welche mit deinen Wasserwerten gut zurechtkommen,z.B. Kupfersalmler und Rotaugen-Moenkhausia und wenn du den pH-Wert etwas drücken kannst(geht manchmal schon mit 1-2 Wurzeln),dann könntest du noch Apistogramma cacatuoides einsetzen.die vetragen pH-Werte bis 7,5.

Viele Grüße!
Heiko
 
Oben