Unverhoffter Einstieg - und nun?

N'Abend Zusammen,

Schlangenkopffische... Das sind ja tolle Tiere! Kann mir dazu jemand etwas mehr zu sagen? Hält die hier jemand? Bin schon ordentlich am googlen, aber Infos aus erster Hand wären mir lieber.

Erstmal vielen Dank an alle! Ich werde euch wohl noch ordentlich auf die Nerven gehen :lol:
 
Guten Abend.
Channa oder Schlangenkopffische schwirren bei mir auch schon länger im Kopf rum. Gehalten habe ich sie aber noch nicht.
Arten, die für dein Becken möglich sind und Anfängertauglich sind, wären Channa bleheri oder Channa gachua. Allerdings kann ich da sonst leider nicht groß helfen. Falls du bei Facebook sein solltest könnte ich dir eine Gruppe empfehlen. Bei Interesse einfach ne Nachricht schreiben. Aber auch hier kann bestimmt jemand helfen.

LG Andre
 

Z-Jörg

Mitglied
Channa sind recht arge Räuber und werden deutlich zu groß für 160l.
Alles was nicht mind. 1/3 der Channagröße hat, wird als Futter angesehen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Jörg, es gibt sehr wohl kleinbleibende Channa, die man in so einem Becken halten kann.

@ Holden (hast auch nen richtigen Namen oder Nick?)

Geh mal auf www.Aquaristikhof.de. Der Inhaber Mathias ist ein echter Experte in Sachen Channa und sein Laden liegt auch nicht am anderen Ende der Republik für dich. Lohnt sich immer mal, dort hinzufahren, weil er zum einen meist erstklassige Tiere hat, zum anderen auch immer mal was ausgefalleneres. Den kannst du sonst einfach mal anschreiben oder anrufen, er hilft gerne weiter.

Gruß
 

Z-Jörg

Mitglied
fischolli schrieb:
Moin,

Jörg, es gibt sehr wohl kleinbleibende Channa, die man in so einem Becken halten kann.

@ Holden (hast auch nen richtigen Namen oder Nick?)

Geh mal auf http://www.Aquaristikhof.de. Der Inhaber Mathias ist ein echter Experte in Sachen Channa und sein Laden liegt auch nicht am anderen Ende der Republik für dich. Lohnt sich immer mal, dort hinzufahren, weil er zum einen meist erstklassige Tiere hat, zum anderen auch immer mal was ausgefalleneres. Den kannst du sonst einfach mal anschreiben oder anrufen, er hilft gerne weiter.

Gruß
Würde mich auch interessieren, ob der Channa für 160l hat, ich habe keine unter 20cm gefunden.
 
Ihr könnt mich auch Thorsten nennen.

Danke für den Link, Olli :thumleft: Also beim Googlen habe ich tatsächlich auch kleinere Arten entdeckt. Aber das scheinen wohl subtropische zu sein, die wohl eine Temperaturabsenkung benötigen. Im allzeit warmen Wohnzimmer kann ich das nicht bieten. Zudem scheint 160 Liter tatsächlich aller unterste Grenze zu sein. Ich weiß nicht, ob es so schlau ist so knapp zu "kalkulieren"... Dann lieber eine Art, der ich auch optimalen Platz bieten kann, mit Luft nach oben. Ich überlege weiter. Am Wochenende komme ich hoffentlich erstmal dazu, dass Becken wieder fit zu machen. Sprich ausräumen, alles schrubben, Filter neu aufsetzen, ich wollte dann auch schon mal nach Pflanzen schauen und welche kaufen.

Thema Pflanzen: Gibt es da etwas wichtiges zu beachten? Ich habe da Internetseiten zu gefunden, da bekomme ich den Eindruck ich müsste erst nochmal Biologie studieren, um ein bepflanztes Aquarium einzurichten :lol:
 
Hallo Thorsten,
Wir werden sicher noch den idealen Fisch für dich finden. Habe auch nochmal zum Thema Channa gelesen. Viele sagen, die kleinen Arten kann man auch auch in 112l halten da diese eher Lauerjäger sind und wenig schwimmen. Ich würde mich da nochmal bei den "Profis" umhören. Ansonsten vielleicht Wildbettas wie z.b Betta simplex oder Betta Unimaculata.

Was die Pflanzen angeht. Man kann es halten wie man will. Ich halte mich meistens an einfache Arten. Da brauche ich nur wenig Licht, kein Dünger und auch kein CO2. Je komplizierter die Pflanzen, desto mehr muss man sich darum kümmern optimale Parameter zu bieteb. Für den Anfang würde ich aber darauf achten viele schnell wachsende Pflanzen einzusetzen.
Liebe Grüße Andre
 
Hallo Zusammen,

nochmal eine Frage an die Profis hier: Kommt erst der Sand rein und die Wurzeln dann oben drauf oder der erst die Wurzeln rein, quasi auf die Bodenscheibe, und dann der Sand rein? Hintergrund ist, ich habe mal eine Wurzel hochgehoben, die auf dem Sand stand und der Boden darunter war grau/schwarz und es hat auch ganz gut gemüffelt.

Ansonsten warte ich noch auf den schwarzen Sand von JBL. Wenn der geliefert ist, wird neu eingerichtet :D
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

ist eigentlich fast egal.

Schonender für das Glas ist es, die Wurzel einzusetzen und dann den Sand hinzu zugeben.
Wird die Wurzel erst später hinein gedrückt, kann es Kratzer auf dem Glas geben.
Ob solche Kratzer zu einer Sollbruchstelle werden können, kann ich nicht sagen.
Ich habe aber im Rahmen einiger Umbaumaßnahmen auch immer die Wurzeln in den Bodengrund gedrückt, ohne daß irgendwas passiert wäre.

Davon ab, kann der tiefe Bodengrund auch ohne Wurzeln stinken, wenn man ihn umgräbt.
Das ist aber in der Natur genauso und hat mir (und meinen Fischen) noch nie Sorge bereitet.
Mach es einfach, wie es bequemer für Dich ist, der Gestank bleibt gleich.

Gruß
Stefan
 
OK, vielen Dank!

Ansonsten bin ich erstmal am lesen und googlen, bis der Sand eintrifft. Ich weiß immer noch nicht, was für Fische ins Becken sollen :roll:
 
Hallo Zusammen!

Ich bin heute endlich mal dabei, dass Aquarium komplett auszuräumen... mein Gott, was für ein Aufriss!!!

Als ich den CO2-Schlauch vom Druckminderer abgezogen habe, floss Wasser raus. Es ist kein Rückschlagventil verbaut und die Flasche war schon länger leer. Ist jetzt Wasser im Druckminderer? Ist der hinüber? Was kann ich tun?
 
Hallo.
Ja das kann schon eine schöne Arbeit sein ein Aquarium zu reinigen :)

Mir ist durch Blödheit auch mal ein halbes Aquaroum durch den Druckminderer gelaufen. Ich habe ihn normal wieder angeschlossen und er funktioniert heute noch. Ich denke so sollte es mit deinem auch sein.

Liebe Grüße Andre
 
Ich hoffe, es ist kein Wasser in die Flasche gelaufen. Aber an dem geschlossenen Magnetventil sollte wohl nichts vorbeikommen, oder?

Am Dienstag hole ich neue Pflanzen und dann lasse ich auch gleich die Flasche auffüllen. Und kaufe ein Rücklaufventil :mrgreen:
 

Dande

Mitglied
Das Magnetventil sollte eigentlich dicht sein und nachdem das ja zwischen Druckminderer und Aquarium hängt sollte auch der Druckminderer ok sein, wenn das Magnetventil denn zu war. Ob es das war kannst nur du beantworten. Wenn zwischen Magnetventil und Druckminderer kein Wasser war, solltest du eigentlich auf der sicheren Seite sein.

Gruß
Daniel

PS: Es heisst Rückschlagventil, Rücklaufventile gibt es auch aber so eines brauchst du nicht.
 
Oben